
Ein deftiger Wirsingeintopf!
JA, ich habe verstanden …. Ihr wollt Suppen und Eintöpfe, richtig!?
Die Foodblogs sind augenblicklich VOLL mit Rezepten für Suppen und Eintöpfen und ich hatte geradezu einen RUN auf mein Gulaschrezept (das war ja man aber auch verdammt gut, wenn ich das mal so sagen darf … hi, hi).
Gut, dachte ich mir … Dann gibt’s statt den Januarrezepten vom letzten Jahr einfach einen Post über all meine Suppen- und Eintopfrezepte. Und da gibt’s schon ein paar … Und auch einiges zu zu sagen.
Zunächst einmal möchte ich kundtun, dass es tatsächlich veganes Schmalz gibt! Auf FB hatte ich in einer Gruppe eine lustige Kommunikation, weil man mir unterstellte, dass mein Gulasch gar nicht vegan sei, da ja Schmalz drin ist … Also: Es gibt veganes Schmalz und meine Favoriten sind Holsteiner Liesl (Reformhaus) und das Schmalztöpfle von Tartex (nein, kein sponsored Post … Nur Meinung!). Schmalz gibt Eintöpfen eine tolle herzhafte Note, zusammen mit Saitanwienern fehlt eigentlich so GAR nichts mehr … Yummi (merke gerade, dass man nicht nur nicht hungrig einkaufen gehen darf sondern auch nicht hungrig schreiben). Euch lieben schweizer Leser*Innen sei gesagt, dass es Schmalz wohl in der Schweiz nicht gibt!? Ich hatte viele lustige und längere Gespräche darüber, was Schmalz wohl ist … Auf jeden Fall eine Genusslücke, wenn man es nicht kennt, denn auch auf Brot köstlich!
Beginnen möchte ich mit einem neuen Rezept …. Dem Wirsingeintopf, quasi passend zur Jahreszeit! Dieser Eintopf ist superschnell gemacht. Kartoffeln, Lauch und Wirsing in mundgerechte Stückchen schnippeln und mit den anderen Zutaten köcheln. Geht gut für ’nebenbei‘, da es dann ein Weilchen kochen muss.
Beim Wintereintopf muss dann schon etwas mehr verhackstückt werden. Hier ist der Name Programm und es kommen die sogenannten ‚alten‘ Gemüse, wie Pastinake, Petersilienwurzel & Co zum Einsatz. Ein unglaublich leckerer und sehr satt machender Eintop. Das etwas Besondere daran ist die Gerste. Ein paar handvoll in den Eintopf und schon entsteht eine sehr schöne Sämigkeit, die obendrein den Magen pflegt
Der Hülsenfrüchteeintopf ist eine wahre Eiweißbombe. Hülsenfrüchte sollte man eh einmal die Woche essen, finde ich. Da kann dieses Rezept standardmäßig gut mit eingebastelt werden. Wenn man sich einen fertigen (tockenen) Hülsenfrüchtemix kauft ist auch dieses Rezept easypeasy und kann nebenbei kochen. Ein richtiger Sattmacher in jedem Falle.
Kürbissuppe darf ja eigentlich in keiner Rezeptsammlung fehlen, oder!? Mein Rezept ist allerdings nicht so ganz klassisch. Oft wird sie ja mit Kokosmilch gemacht und schmeckt fruchtig/süßlich. Diese Kürbissuppe ist tatsächlich auch deftig … Eben mit Schmalz! Versucht es mal … Besonders zur Kürbiszeit mal eine andere Suppe
Die Misosuppe liiiiiiebe ich zum Abendessen. Mit Kichererbsen (aus dem Glas) und etwas Seidtofu auch ein schönes Eiweißdinner! Miso – eine gesunde Köstlichkeit – schmeckt obendrein wunderbar umami … Etwas scharfsüßsauer ist sie oberein … Unbedingt ausprobieren!
Zu guter letzt noch die TomatenPaprikasuppe! Gestandenermaßen nicht so GANZ die Jahreszeit, wer es aber nicht soo genau mit der Regionalität nimmt, hat hier eine wunderbare Suppe. Das Foto ist übrigens mein Lieblinsfoto von all meinen Gerichten.
So, nun seid Ihr aber gut gerüstet für die nächsten Suppentage … Da darf es gern noch ein wenig kälter werden … Dann schmecken Sie nämlich NOCH besser finde ich