Weiter geht’s … mit STEP II

Guten Abend liebe Ernährungsumstellerinnen, guten Abend liebe, Zaungäste, guten Abend liebe LeserInnen,

Hier läuft ja gerade testweise mein erster virtueller Fastenkurs! Die Teilnehmerinnen befinden sich gerade in STEP  I des Nahrungsmittelverzichts, das bedeutet, keinen Kaffee, keinen Alkohol und keine Zusatzstoffe dieser No-Go-Liste

Ab Morgen geht es einen Schritt weiter zu STEP II, was bedeutet, ebenfalls auf Weißmehl, Zucker, Honig, Sirup, Fleisch und Fisch zu verzichten. Hier wird es bereits SEHR einschneidend für das alltägliche Leben, denn Zucker und Weißmehl sind in sehr vielen Produkten enthalten, die sicher alltäglich gegessen werden, oder!?!??? Agavendicksaft ist in ganz kleinen Mengen erlaubt. Wer allerdings merkt, dass Flaschenweise Nachschub besorgt werden muss, sollte vielleicht auf davon die Finger lassen 😉 . Auch erlaubt ist Kokosblütenzucker … Da gibts gerade für den Nachmittag leckere Kostbarkeiten!

Für all diejenigen, die im Alltag Fleisch und Fisch essen, gilt es jetzt Alternativen hierfür zu finden. Hierzu komme ich gleich!

Ich komme jetzt mal zu möglichen Alternativen in den einzelnen Mahlzeiten … Etwas Struktur muss sein … Zunächst ist mir ganz ganz ganz wichtig, nicht auf die MENGE Eurer Mahlzeiten zu achten sondern lediglich auf das WAS, respektive die Inhaltsstoffe.

Du bist was Du isst

In diesem Sinne füllt Euren Körper mit all den guten und nahrhaften Dingen! Schmeißt all dem Mist raus! Das funktioniert (ich wiederhole mich bewusst) am besten, wenn Ihr täglich (!!!) Sport macht (siehe 7 Minuten Training / HIT) und/oder täglich raus an die Luft geht. Lediglich, wenn Ihr bemerkt, dass Euer Essen die „Genusszone“ verlässt und ein „Fresskick“ droht, hört Ihr doch langsam mal auf zu essen! Ansonsten: Lasst es Euch schmecken!! Das Hauptaugenmerk liegt

  • auf das Trainieren der natürlichen Geschmackssinns (und der soll ja was zu tun haben)
  • auf das Trainieren eines veänderten Nahrungsmitteleinkaufs und der Zubereitung
  • auf das Auffüllen der Nährstoffdepots
  • auf ein Nahrungsmittelbewusstsein im Hinblick auf die Inhaltsstoffe

Also …

Frühstück

Wer Marmelade aufs (zukünftige Vollkorn- …) Brot isst, bekommt schon vor dem Augenöffnen ein Problem! Eine Alternative Apfelkraut mit Birnewäre das Apfel/Birnenkraut von Bauck. Es geht eher ins Säuerliche denn ins Süße …. Wäre aber erlaubt! Eine weitere Möglichkeit ist Mandelmus … Kostet ein Vermögen, ist aber süß! Vielleicht in Kombi mit dem Apfelkraut oder mit Banane belegt, ein superreichhaltiges und nahrhaftes Frühstück! Ein Müsli (Achtung Inhaltsstoffe) mit Getreidemilch (Achtung Inhaltsstoffe) und Früchten ist natürlich auch super oder das hier vor einiger Zeit vorgestellte Frischkornmüsli Smoothies sind natürlich auch eine tolle Variante, vielleicht mit 2 EL Haferflocken.

Ganz Mutige versuchen, auf ein salziges Frühstück umzustellen! Mein Favorit: Roggenschrotbrot, Sesammus, Avocado, Lupilove und eine Scheibe Rauchtofu – Dazu ein Getreidemilchlupinenkaffee. Da drohen die nächsten Stunden auch garantiert kein Hunger!!

So … Seid Ihr frühsstücksmäßig versorgt!? Dann gehts weiter mit dem Mittag … Da mach ich es mir einfach und verweise auf die Rezepte auf meinem Blog. Die sind in jeder Phase essbar … Also die Mittagsgerichte … Die Kuchen natürlich nicht 😉

Nachmittags wirds ja bei vielen nochmals süß. Mit CHIA kann man schnelle und leckere Puddings vorbereiten (Rezepte hierzu aber ein andern Mal). Ich habe heute für mich mal wieder einen YogiTee entdeckt. 1 TL Agavendicksaft auf 0.75 Liter Tee sind OK … Dazu Dinkel/Mandelmilch … Yummi! Mit losem Tee gekocht, schmeckt besonders dieser Tee am Foto 20.02.15 07 19 23besten. Trockenfrüchte sind in Maßen auch erlaubt. Wenn wir von Medjool Datteln sprechen, sprechen wir von maximal 2 Stück! Klar, oder!? Lovechock geht auch! Rohkostschokolade mit Kokosblütenzucker … Wirklich süß ist anders. Aber das ist durchaus ein kostbares Leckerli. Von Govinda gibt es auch Konfekt in Rohkostqualität, welches Ihr auch bedenkenlos essen könnt … In Maßen!

Abendessen

Abends könnt Ihr Euch an verschiedener Rohkost sattessen, zum Beispiel diesem Möhrchensalat oder einfach kleingeschnittenen Früchen oder Gemüse. (Auch hier folgen noch Rezepte). Versucht doch generell mal, den Rohkostanteil Eurer Nahrung etwas zu erhöhen. Dazu Brot mit Aufstrich, Tofu oder Avocado … Macht Euch vielleicht doch auch mal ein Rührnichtei Schaut Euch um im Laden, die Auswahl ist irre und die Sachen schmecken einfach köstlich!!!

In den nächsten Tagen werde ich Rohkostrezepte liefern und auch die einzelnen Alternativen für Milch und Fleisch voststellen. Für heute Abend ist’s nun aber erstmal genug …

2 Gedanken zu “Weiter geht’s … mit STEP II

  1. brittlebrick schreibt:

    Beim Frühstck kann ich auf mein selbstgemachtes Müsli hinweisen? Wenn du das nicht willst nimm den Link einfach raus. https://brittlebrick.wordpress.com/2013/12/31/veganes-musli-selbst-herstellen/ Das esse ich jeden Morgen (4-5 EL) und bin zusammen mit einem Saft mind. 4 Stunden lang satt.
    Und für den Schokojeeper: Es gibt eine Kokosmilch-Schokolade von Ombar. http://www.ecoco-organics.com/OMBAR-Kokosmilch-Rohschokolade-35g-roh-bio-vegan-mit-Probiotika
    Sünhaft teuer mit über 3€ für ein kleines 35g-Täfelchen, aber erfüllt alle deine Kriterien, wenn ich das so überblicken kann. Wäre sie nicht so teuer, ich würde sie öfter kaufen.
    Grüße vom überm Zaun, Britta

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s