Ein Traum von einem zerlaufenem Käse?? Sei es auf Pizza oder in einer Teigtasche – Oder lieber das klassische Mozzarella Carprese?? Die Tomatensaison steht ja bereits vor der Tür! Mit einem Basilikumblättchen, etwas gutem Olivenöl und Balsamico Essig hat man stets schnell etwas Köstliches auf dem Tisch.
Aber geht das? VEGANER Mozzarella?? Ich habe die gekauften Varianten gestestet und allesamt für nicht genießbar befunden. Obendrein völlig überteuerte Produkte. Aber so ist es eben bei Convenient Food … Die Bequemlichkeit muss man teuer bezahlen.
Also habe ich mich auf die Suche nach einem Mozzarellarezept gemacht. Nachdem mir der Veta und der Käse zum Überbacken ganz gut gelungen sind, war ich da sehr hoffnungsfroh! Auch ein Name war schnell gefunden (ja, ja … bei den Veggis muss immer irgendwo ein ‚V‘ zu finden sein 😉 :
MozzaVrella
Ich hatte den MozzaVrella schon vor Augen … Folgende Ergebnisse waren mir wichtig … Er muss
- … beim Backen dickflüssig zerlaufen
- … relativ weiß sein
- … etwas säuerlich schmecken
- … schnittfest sein
Gesagt! Getan!
Ich habe mich durch unzählige Rezepte im Internet gewühlt und meine Vorstellungskraft half mir, im Vorwege von ‚gut‘ und ‚böse‘ zu unterscheiden. Herausgekommen ist folgendes Rezept für MozzaVrella
Die Zutatenliste ist, wie ich es mag: Kurz und verständlich! Zunächst erwärmt man die Margarine und gibt die restlichen Zutaten, wie Kartoffelstärke, Hefeflocken und Sojamilch hinzu und verrührt diese, bis eine zähe Masse entsteht. Dann ab auf den Herd damit und auf schwacher Hitze zum Sieden bringen. Dann mit Hilfe eines Pürierstabes (sonst gibts Klumpen … bäh!!) den Sojajoghurt und den Zitronensaft solange einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Das dann für 2 Minuten unter stetem Rühren mit einem Schneebesen köcheln lassen. Die Masse wird ziemlich zäh! So wie ein superextremer dünner Hefeteig … Wie ein Spätzleteig etwa. Der Teig zieht Fäden und ist ‚heavy to handle‘. Vom Herd nehmen und noch etwas weiter Rühren. Wenn man ganz schnell rührt, sieht man nun immer wieder reißende Fäden am Topfrand. DANN ist der ‚MozzaVrellateig‘ gut.
Jetzt nehmt Ihr ein kleines rundliches Schüsselchen und gebt einige Tropfen Öl hinein und reibt es mit den Fingern aus. Hier gebt Ihr nun den MozzaVrella mit einem Gummischaber hinein. Folie drauf und über Nacht in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Am nächsten Tag der MozzaVrella vorsichtig gestürzt werden und man erhält eine Halbkugel. Mit einem nassen Messer kann man ihn auch schneiden. Das Backergebnis ist nahezu perfekt. Er ist dicksämig und fädenziehend. Schmecken tut Mozzarella ja eigentlich nach nicht so viel. So auch dieser 🙂
Die Optik beim MozzaVrella Carprese ist auch sehr gut. Leider ist die Konsistenz wie ein weicher Büffelmozzarella … Hätte es gern NOCH etwas fester gehabt. Geschmack beim Carprese … Ich würde ihm die Note 3+ geben. Die säuerliche Note fehlt. Das ‚+‘ gebe ich, da der Geschmack passend ist aber eben doch nicht WIE Mozzarella.
und xanthan und bissl zitrone?
LikeGefällt 1 Person
????? 😳
LikeLike
deine fragezeichen interpretiere ich mal so, dass du mich nicht verstanden hast – also: könnte man nicht mit xanthan die konsistenz etwas fester kriegen und zitrone für die fehlende säuerliche note hinzufügen? du schriebst am ende, dass du diese beiden punkte gern noch optimieren möchtest..
LikeGefällt 1 Person
Hast Du Dir das PDF-Rezept angesehen? Ich komme da grad nicht dran aber ich meine, beides ist schon im Rezept 😉
LikeLike
Huhu, sagt mal hab ich da was übersehen oder gibts keine Mengenangaben? Die hätt ich nämlich gerne 😉
Viele liebe Grüße 😉
LikeGefällt 1 Person
Doch, doch!!! In dem Beitrag ist das ganze Rezept als PDF hinterlegt. Es steht da … ‚Herausgekommen ist folgendes Rezept für MozzaVrella‘ … Dadrauf klicken und da findest Du alles, was Du suchst 😉
LikeLike
das hört sich gut an ….. Probiere ich am Wochenende aus
LikeGefällt 1 Person
Ja, berichte dann mal 😃
LikeLike
Vielleicht könntest du, nachdem du gekocht und gesiedet hast, ein oder zwei TL Flohsamenpulver zugeben, dann wird es fester.
LikeGefällt 1 Person
DAS versuch ich gern mal – Danke! 😃
LikeLike
Umeboshi Paste fällt mir da spontan ein…..ohne Ahnung von Mozzarella machen zu haben….hätte dann aber ’ne etwas schedderige Farbe….
LikeGefällt 1 Person
die Farbe MUSS weiß sein, beim MozzaVrella, da mach ich lieber Abstriche im Geschmack!! 😉
LikeGefällt 1 Person
na denn, … immerhin hast du es jetzt einmal ausprobiert, … vielleicht fällt dir ja noch DAS FEHLENDE Ding ein, …
LikeGefällt 2 Personen
Hmm … 3+ ist doch nicht soo schlecht, oder!? Wenn ich damals in MATHE ne 3+ hatte, hab ich gefeiert 😉 … Nee im Ernst … Besonders überbacken ist der schon schwer gut … Als Carprese würd ichs meinen Gästen aber schon auch anbieten
LikeGefällt 1 Person
3+ ist gut, aber heißt ja auch, da geht noch was 😉
LikeGefällt 1 Person
Jau … DEFINITIV!!! 👍👍😃
LikeLike