Brunnenkresse+Papaya+Avocado+Spinat+Kichererbsen = Ein Salat der Superlativen

Foto 07.05.16 18 47 53Von unserer letzten Südkurvenkochaktion habe ich einen unglaublich köstlichen Salat mitgebracht … Ein Salat der, mit seiner Schärfe der Brunnenkresse, seiner Süße der Papaya und seinem Umami der gerösteten Kichererbsen, wahre Geschmacksexplosionen auslöst und Dir geradezu ein perfektes Mundgefühl liefert.

Das komplette Rezept folgt – as usual – ganz unten als pdf zum Downloaden und ausdrucken

Foto 15.05.15 15 25 49Ich werde ja immer und immer wieder gefragt, welchen außergewöhnlichen Salat man mitbringe könnte … Zum Grillen, für’s Buffet undsoweiter … Wenn man nicht (schoooon wieder) den allseits geliebten Belugalinsensalat mit Granatapfel und Vanille mitbringen möchte, dann unbedingt DIESEN hier:

Du MUSST ihn einfach ausprobieren! Die Zutaten sind gestandenermaßen nicht an jeder Straßenecke zu bekommen aber die Brunnenkresse kann zur Not auch durch ’normale‘ Kresse ersetzt werden … Dadurch verlängert Ihr auch ganz nebenbei das Zeitfenster, in dem Ihr diesen wahnsinnigen Salat zubereiten könnt … Brunnenkresse ist nämlich eigentlich ein wahres Frühlingsgewächs.

Der Spinat, den man in der salattauglichen Variante auch eher nur im Frühling erhält, kann gut durch den festeren Römersalat ersetzt werden. Ach, und überhaupt kann man hier total kreativ werden – spielt einfach mit Süße, Schärfe und Umami … Seht dieses Rezept einfach als eine Inspiration. Wenn Ihr ihn einmal so gemacht habt, wisst Ihr wahrscheinlich sofort, was geht und was nicht!

Ach … Und ganz zum Schluss kommt noch der Salat Spezial – Aus einer Not heraus geboren, um eine Schwäche von mir zu bedienen … Aber dazu später

Foto 07.05.16 18 50 58So RICHTIG viel ist zur ‚Mache‘ des Salats nicht zu sagen … Aber so einfach ‚Zutaten Schnippeln und fertig‘ ist er nu auch nich …

Fangen wir mal mit den Kichererbsen an … Die müssen zunächst in einer großen Pfanne quasi getrocknet und mit dem Chilli gepimpt werden. Dazu  die Kichererbsen einfach bei mittlerer Hitze in der trockenen Pfanne trocknen/rösten. Zum Schluss das Chillipulver noch kurz mitrösten.

Was noch wichtig für ein ausgefeiltes Aroma ist, ist, ein Teil des Dressings im Vorwege zu bereiten. Dazu wird Limettenschale samt Saft mit Agavendicksaft vermischt und darf ein wenig durchziehen.

Das restliche Dressing selbst darf schlicht sein. Mach eines, welches Du immer machst, ein schlichtes Essig/Öl-Dressing oder nimm einfach diese Salatsauce, die in diesem Beitrag erwähnt wird. Ein herrliches Orangendressing!

Foto 07.05.16 18 51 36

Der Rest der Zubereitung ist wirklich kaum noch nennenswert. Einfach alle Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden. Dabei sag ich lieber noch, dass von der Papaya auch die dunklen Kerne genutzt werden. Probiert sie mal, Ihr werdet Euch wundern, wonach sie schmecken!

Wenn Ihr alle Zutaten in einer großen Schüssel habt, mischt Ihr den durchgezogenen Limetten/Agavendicksaftsud unter Euer Dressing und zieht ihn unter den Salat – Den lasst Ihr nun noch etwa 10 Minuten ziehen und dann … STÜRZT  EUCH  DRAUF!!!!

Foto 07.05.16 19 04 04Ooooooder …. Wenn Ihr – wie ich – egal wie reichhaltig ein Salat auch sein mag, sooo gern Brot zum Salat esst …. aber keines habt 😦 … DANN kocht Euch noch Spirelli und zieht diese zusammen mit gehacktem Bärlauch aus dem Glas (z. B. von Bio Verde) unter den restlichen Salat. Fertig ist der weltbeste Nudelsalat ever!! Dazu brauch dann nicht mal ICH Brot

Das könnt Ihr auch machen, wenn Ihr noch einen Rest von dem ‚puren‘ Salat habt, denn am nächsten Tag ist der Salat schon etwas ‚lummelig‘ … Mit etwas Pasta und Bärlauch jedoch, ist der Salat wieder voll aufgepimpt und es kann in die nächste Futterrunde gehen.

Nun geht’s noch schnell zur pdf-Datei für das gesamte Rezept des NomNom Salat, dort findet Ihr dann auch alle Mengenangaben.

Boah …. JETZT hab ich aber hunger … Aber nu gibt’s natürlich nix mehr! Ich les gleich noch in dem neuen Roman von Paulo Coelo und fürchte ich muss den heute fertig machen … Sind allerdings noch über 100 Seiten … Also … Ich sach dann schon mal ‚Gute Nacht‘ ❤

Werbung

2 Gedanken zu “Brunnenkresse+Papaya+Avocado+Spinat+Kichererbsen = Ein Salat der Superlativen

  1. iris schreibt:

    Statt Brunnenkresse geht gut Rauke (gibt mehr Masse, sonst brauchste ja kistenweise Gartenkresse), und die Kerne der Papaya kann man, etwas zerdrückt, gut fürs Dressing nehmen und Pfeffer sparen: mit dem Limonenmix ziehen lassen, noch etwas salzen und gutes Olivenöl (oder yummi Walnussöl) dazu – mehr brauchts nicht.

    Like

    • koeniginvegan schreibt:

      … sprach meine ganz persönliche ‚Königen‘ dieses Salats … Quasi die Urheberin 😉 PS: Ja, ja … Sobald der Raps hier in der Gegend abgeerntet ist, werde ich Kressefelder säen 😎

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s