Plätzchen zum Ausstechen … Die mal nicht am Nudelholz kleben

Foto 29.11.15 18 41 41Huhu … Da bin ich … Ja, ich gebe zu, ich habe mich in letzter Zeit etwas dünne gemacht … War ja man aber auch viel los hier … Das soll jetzt besser werden und ich verspreche Euch bis Sonntag täglich einen Post … Hier hat sich nämlich tatsächlich schon ein kleiner virtueller Wortstau gebildet

Foto 29.11.15 18 47 44Aus gegebenem Anlass, heute mal wieder ein Plätzchenrezept … Eines welches zwar so völlig unspektakulär ist aaaber … von der Verarbeitung her doch bahnbrechend! Habt Ihr auch immer das Problem, dass beim Ausrollen der ‚Ausstecherles‘ der Teig entweder am Nudelholz oder auf der Unterlage klebt? Ja, ICH auch und das hat mich TOTAL genervt … So bin ich letztens also in meine RezepteKüche und habe etwas rumexperimentiert … Herausgekommen ist ein prima einfaches, leckeres und klebfreies Plätzchenrezept. Damit will ich sagen: Teig machen, Teig ausrollen, Teig ausstechen … Und eben NICHT: ständig Mehl drüberstäuben!

Foto 29.11.15 18 43 09Wenn man den Teig in zwei Hälften teilt und der einen Hälfte 1 EL Kakao hinzufügt, hat man gleich auch Schokikekse oder kann schwarz/weiß-Gebäck machen. Das Rezept reicht ziemlich genau für 2 Bleche. Dass heißt, wenn Ihr den Teig schön dünn ausrollt … Und das solltet Ihr, denn dann werden die Kekse superknusprig …

Es lohnt sich übrigens, sich mal auf die Suche nach tollen Ausstechformen zu machen. Ich habe so ein kleines Miniminikamel und ein Kälbchen (oder so) Foto 29.11.15 18 46 36… Die sind der HAMMER! (Leider hab ich vom Kamel kein Foto gemacht) Ach … Statt die Plätzchen alle in der Keksdose aufzubewahren, lege ich sie gern in meinen Adventskranz … Bin nicht so der Typ für Weihnachtskitschplastikdeko und da machen sich die Plätzchen (die komischerweise irgendwie immer wieder und wieder weniger werden) sehr dekorativ

Foto 29.11.15 18 42 54

Mehr gibt’s zu den Plätzchen auch nicht zu verzählen … Ach doch … Das Rezept 😉 …

Hier geht es zu dem Rezept der  Ausstecherles  als pdf-Datei

 

 

 

 

 

 

NUSSECKEN – Vegan, mit gesalzenen Erdnüssen und Sahnetoffee

Einen schönen ersten Advent Ihr lieben ‚Follower‘

Eigentlich wollte ich heute nicht bloggen, doch da ich (aus der Not heraus) dieses Rezept entwickelt habe, muss ich Euch so früh wie möglich daran teilhaben lassen!

Da ich beim Zutateneinkauf nicht ganz bei mir war, hatte ich zu wenig Nüsse … Nun hatte ich aber noch gesalzene Erdnüsse und dachte an die köstlichen ’salted Toffees‘ aus England. So wurde ein Rezept geboren, welches Seinesgleichen sucht (Ja, ja … groooße Worte 🙂 ) – Zudem habe ich für die Nussmasse statt Wasser (gääähhn!!) Hafersahne genommen, was die Ecken nun zwar kalorisch ziemlich böse macht — aber eben auch toffee-yuchee!!

Die Zusammenstellung der Nüsse aus dem Rezept kann natürlich variiert werden (es gingen sicher noch gut mehr oder ausschließlich salzige Erdnüsse!!!) und wer keine Erdmandeln hat, ersetzt sie durch gemahlene Haselnüsse. Auch kann man Nussstifte, – blättchen oder sonst was nehmen. Auch ausschließlich gemahlende Mandeln (oder für Allergiker: Erdmandeln!!) kann ich mir vorstellen. Probiert gern einfach mal ein wenig rum …. Feedback ausdrücklich erwünscht!!

Die Marmelade auf dem Teig ist eine Philosophie für sich. Die meisten nehmen Aprikosenmarmelade (bäh!!) … Ich steh auf Hagebutte! Ich denke, sie sollte in jedem Falle einen säuerlichen Touch haben (süß genug ist das Ganze nämlich schon) … Eine englische Orangenmarmelade stell ich mir auch gut vor mit ihrer bitteren Note!

Foto 30.11.14 15 59 07

Auf den Fotos seht Ihr nur die Hälfte des Rezeptes, deshalb sieht das Ganze aus wie eine Nusspizza 😉

Foto 30.11.14 16 10 44  Foto 30.11.14 16 06 32 Foto 30.11.14 16 06 25

Nach dem Backen muss der Teig erstmal in eine viereckige Grundform geschnitten werden, damit es hübsche Dreiecke werden … Die Ränder sind aber schnell wegschnabuliert … Besonders zusammen mit nem Pinsel in der Hand und den Schokiresten war der Rand hier seeehr beliebt!!!

Foto 30.11.14 16 44 25

Die Dreiecke können gut auch sehr klein sein, da sie wirklich ziemlich mächtig sind … Aber so ne große Ecke kann man auch gut verputzen 😉 … Meine sind eher groß! Ich habe 18 Ecken aus der halben Portion bekommen! Eine Nummer kleiner wären es dann Nusseckenkekse

Foto 30.11.14 16 48 14 Foto 30.11.14 17 05 32 Foto 30.11.14 17 20 47 Jetzt fehlt nur noch der Schokoguss!!! Ich hatte zwar eine 200g Tafel aber es ist wirklich wenig Schoki, die Ihr für die Ecken braucht!

Foto 30.11.14 17 24 13

Foto 30.11.14 17 39 37

Und so sehen sie dann in fertig aus die Ecken …. Ach ja … Hier noch das Rezept für die Nussecken