Mundspülung mit Fluorid und B12 … Fürchte, bald bin ich überb12vitaminisiert … Und das als Veganerin

Foto 11.06.16 12 49 41Ich möchte heut mal wieder ein Produkt vorstellen! Sante hat nun nämlich neben der b12 Zahnpasta auch eine Mundspülung im Angebot … Da will ich echt nicht mehr hören, dass irgendjemand hier ein b12 Problem hat … Hi, hi

Das ist übrigens KEIN ’sponsored Post‘, weil ich mir die Spülung ganz allein gekauft habe … Jawoll!!

Nebenbei läuft hier gerade das Topspiel Wales vs Slowakei … Mal sehen was da so geht – Bei dieser Hochgradigkeit bekomm ich nicht mal Appetit auf Bier … Mag aber auch daran liegen, dass mir die Mojitos von Donnerstag irgendwie noch in der Leber hängen … Das nächste Mal sollte ich auf der Food-Truck-Session auf dem Spielbudenplatz unbedingt einen Abstecher zu einem dieser Food-Trucks machen, bevor ich am Coctailstand hängen bleibe … *Kicher*

Foto 11.06.16 12 51 00

Foto 11.06.16 12 50 15Da konnte die Zahnspülung am Freitagmorgen gleich mal zeigen, was sie kann und sich meinem Mojitofähnchen stellen … Huuuuiiii …. SCHARF ist sie ja für so ne Ökomische schon! Aber schön minzig … Jedoch ist – für alle Allergiker*innen unter Euch – Zitronensäure drin … Ist also nicht so jedermanns Sache – Leider! In jedem Falle aber leckerminzig und nachhaltig erfrischend … Ist also im Hause VeganLeak ab sofort im Bad zu finden!

Die Flasche hält – wenn man sie täglich einmal nutzt – einen Monat lang und kostet schlappe 8 Euro.

Für meine b12 Versorgung nehme ich morgens und abends eigentlich schon die Sante b12 Zahncreme mit Flourid. Wenn ich nun allerdings noch die Spülung Foto 11.06.16 18 01 00nehme, die auch Flourid enthält, werde ich wohl auf das Sante Zahngel OHNE Flourid umsteigen. Denn: DAS wär mir dann doch zuviel des ‚Guten‘ (ja, auch DARÜBER ließe sich diskutieren, ich weiß)! Dieses Zahngel war übrigens auch schon mal in meiner VEGANBOX.

Also … Da ich auf FB noch immer regelmäßig ‚Hilferufe‘ für die b12 Versorgung lese, denke ich, dass dieser Post hier vielleicht doch man nochmal wichtig ist … NIEMAND soll seinen Fleisch/Milchkonsum heutzutage damit rechtfertigen können/wollen, ‚die b12 Versorgung sei sonst nicht gesichert‘ … ECHT nicht! Krieg die Krise, wenn ich das hör!! Die Mundspülung von Sante muss übrigens SO neu sein, dass sie nicht mal auf deren Homepage zu finden ist … Aber VeganLeak hilft da ja gern aus 😉 … Biddeeee schööööön!!!

Bei der Gelegenheit … Was tut IHR für Eure b12 Versorgung? Spritzen? Ampullen? Zahnpasta? Gar nix? Dreck fressen? Algen? Bier? Find ich schon mal spannend!! Also: Ich höre (lese)

Foto 11.06.16 12 50 34

So … Hier ist Wales mittlerweile in Führung gegangen, die Halbzeit ist angepfiffen und ich frage mich, ob nicht doch Zeit für ein kleines Fußballbier ist!? Was meint Ihr??

Misosuppe scharfsüßsauer

Da es bei mir heute Abend veganen Döner (JAWOLL!!!) gibt, musste ich heute Mittag etwas auf die Bremse treten. Und da mir die liebe brittlebrick mal wieder eine Inspiration zugeschustert hat, hatte ich vorsorglich schon mal Seidentofu im Hause (Misopaste eh!).

Foto 31.01.15 15 04 04

Wenn man die Reisnudeln in einem Extraschälchen mit kochendem Wasser übergießt, ist es einfacher, die Misopaste rührend aufzulösen (in dem anderen Schälchen)

Was soll ich sagen??? Ich habe natürlich wieder etwas rumexperimentiert und das Ergebnis ist: Lecker, lecker, lecker und der Bauch ist umami und reichlich gefüllt mit super Eiweißen, Eisen, Calcium, Kalium, Isoflavonoiden, B Vitaminen und (vermutlich auch) der ewigen Veganersorge B12!!! Was will man mehr!

Reisnudeln finde ich ganz große Klasse. Sie sind so schön glibberig in der Suppe. Außerdem geben sie einem die absolute Legitimation die Suppe schlürfend schmatzend zu essen, anders ist es fast nicht möglich (es sei denn Spaßbremsen zersäbeln die Reisnudeln in Ministückchen 😦 )

Foto 31.01.15 15 05 35

UNBEDINGT Bio-Miso kaufen!!! Nur so ist man sicher, sich keinen Gendreck ins Haus zu holen

Die Genmai-Misopaste, die ich benutzt habe besteht aus fermentierten Sojabohnen und ist extrem umami (würzig). Die Milchsäurebakterien aus der Fermentation sorgen für das Vitamin B12. Es gibt auch Misopasten, bei denen Gerste oder Reis die Basis bilden. Diese können milder bis süßlich schmecken. Mein Favorit ist allerdings ganz klar die würzige Genmai-Miso!

Ich habe in diesem Falle nicht einfach nur MisoPaste mit Reisnudeln und Seidentofu mit kochendem Wasser überbrüht sondern noch japanische Essigwürze (geht sicher auch Weißweinessig), Agavendicksaft, Sojasauce und Chilli zugegeben. Das war eine wahre Geschmacksexplosion im Mund, diese Mischung aus umami / süß / sauer / scharf … Mehr geht fast nicht.

Kalorisch ist diese Suppe ein klarer (japanischer) Lachsack und ganz sicher auch hilfreich bei allabendlichen Fressgelüsten (trotz der kleinen Mengen an Kohlenhydraten). Schnell ist Foto 31.01.15 15 02 26sie allemal, da alle Zutaten nur 2-3 Minuten in kochendem Wasser aus dem Wasserkocher überbrüht werden müssen.

Und hier kommt auch schon das Rezept für die Misosuppe

Da ich schon jetzt das Jaulen „und woo ist das Rezept für den Döööner???“ höre … Da dieser sich zwar bereits in der Zubereitung befindet, also der Kohlsalat, Tsatsiki, Dönervleisch und Kichererbsen, aber eben noch nicht verspeisefertig ist, kommt das Rezept dann morgen … oder so 😉 Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die Bewertung meines Gastes heute Abend …