Das (Koch)Buch zum Truck: ‚Vincent Vegan‘

Foto 05.06.16 14 39 16Ich hatte kürzlich Besuch von Vincent in meinem Gärtchen (Ja, deswegen sind die Fotos auch so sch*** belichtet! … und … JA! Es ist GENAU das, was Ihr denkt!! Ihr könnt Euch jetzt die geilen Saucen, Patties, Cakes und weißwasnochalles direkt zu Euch nach Hause an den Küchentisch (oder auf den Grill) holen! Ist DAS man geil!?

Foto 05.06.16 14 41 57

Nachdem ich nach meinem (übrigens tatsächlich erfolgreich absolviertem und über mehrere Tage gehenden Guinnesbuchderrekordefußballspiel) Spielbesuch noch etwas durch die Schanze geschlendert bin, ich ich in der wirklich sehr netten Schanzenbuchhandlung eingekehrt, da ich nach meinem letzten ‚Haruki Murakami‘ wieder was Neues zum Lesen brauchte … Uuuuund??? Was – bzw. WER sprang mir da natürlich sofort ins Gesicht??? Richtig!!! Vincent! Bzw. das Kochbuch von ‚Vincent Vegan‘.

Foto 05.06.16 14 42 31

Für alle, die Vincent – weil sie vielleicht bedauernswerterweise nicht aus dem schönen (sonnigen!!!) Hamburg Foto 05.06.16 14 44 31kommen – nicht kennen! Vincent Vegan ist ein Foodtruck, der Burger & Co im Norden Deutschlands spazieren fährt 😉 … Ich hatte im letzten Sommer mal einen Post über Vincent auf der StreetFoodSession. Mittlerweile hat Vincent auch eine #thebase … Das ist ein Restaurant, in dem man u. a. hervorragend Brunchen, aber zur EM auch lecker Fußball gucken, kann! Wer Vincent gern selbst mal kennenschmecken möchte, kann ja in seinen Tourenplan schauen, vielleicht ist was Passendes dabei!?

Foto 05.06.16 14 40 35

Nun aber zum eigentlichen Thema … Zu Vincents erstem und frischgedrucktem Kochbuch! Ja, man muss wohl schon ein wenig detailverliebt sein – Aber DANN ist es genau das Richtige! Vincent war ja nu mal auch einer der Ersten, die Hamburg vegan unsicher, und Sankt Pauli Fans vor und nach dem Spiel, so richtig SATT gemacht hat.

Foto 05.06.16 14 40 19

Who the fuck ist eigentlich Vincent?

In diesem Buch findet Ihr viiiiele bekannte Köstlichkeiten, die Ihr nun zu Hause nachkochen könnt! Nebenbei plaudern die Foto 05.06.16 14 44 46Teammitglieder ein wenig aus dem Kochtöpfchen und Vincent gibt stets seinen veganen Senf dazu! Es liest sich fast wie ein Buch mit Kurzgeschichten! I like!

Aber dieses Buch hat längst nicht nur Burger und Drumherum zu bieten. Smoothies, Salate, Kuchen, Eintöpfe, Quiches, Pasta, Gemüsepfannen sind ebenfalls massenhaft zu finden!

Wie aus allen anderen meiner Hundertschaften an Kochbüchern, die in meinen Billyregalen schlummern, werde ich wohl auch hieraus nienienienieeee etwas nachkochen aber ich bin total inspiriert! Außderdem finde ich, dass es für hamburger vegane und kochambitionierte Menschen ein ‚must have‘ ist … Irgendwie jedenfalls

Foto 05.06.16 14 42 54

A propos Inspiration …. Mein Burger (Patty und Bun) Rezept ist am Werden! Bestellt habe Foto 05.06.16 14 44 10ich mir nun flüssigen Rauch!! Vincent benutzt zwar Foto 05.06.16 14 44 21keinen aber ICH (eben total inspiriert) will ne richtig geile rauchige Burgersauce … Und DIE zaubere ich mir mit Alkolohl (Whiskey? gin? Port? … Irgendwas) und diesem Wunderzeugs, was (woooohl) nur aus Wasser und Rauch bestehen soll … Werden sehen!

So … Bei mir dudelt im Hintergrund feinste Gute-Laune-Musik von Ska-P und ich werd mich nun noch mit einem Glas Weißwein auf Eis auf mein Fensterbänkchen setzen und die Abendsonne genießen …

PS: … Am Donnerstag bin ich wieder auf der Street Food Session … Anybody else??

PPS:

Foto 05.06.16 14 45 11

 

 

 

‚VEGITERRAN‘ ist geradezu ein Vademecum der vegan/mediterranen Küche

Foto 13.10.15 17 39 21Und wieder eine Kochbuchentdeckung gemacht! … ‚Yuuuuchuuuu‘ … Bin ja schon länger um dieses Kochbuch herumgeschlichen, doch ‚mediterrane Küche‘ klang für mich Foto 13.10.15 17 39 31nach ‚Nudeln mit Tomatensauce‘, ‚Pesto‘ und ‚Mozzarella Caprese‘ … Gääähn! Da habe ich (als ich gerade wieder um eben jenes Buch schlich) dieses auf dem veganen Straßenfest in Hamburg als Belegexemplar von Alex von dem Verlag compassion media bekommen.

Aber auch hier lag es doch ein paar Wochen neben meinem Bett, bis ich es jetzt am Wochenende endlich mal geschafft habe, einen Blick hineinzuwerfen. Natürlich in voller Erwartung einer Aneinanderreihung klassischer Rezepte ….

Pustekuchen!

Foto 13.10.15 17 40 10

Spanakopita

Dabei sollte gerade ICH – als gelernte Speditionskauffrau, die in ihrem früheren Leben auch Tanker quer übers Mittelmeer schickte, wissen, dass nicht nur Italien, Griechenland und Spanien sogenannte Anrainerstaaten des Mittelmeeres sind, sondern auch Ägypten, Tunesien, Türkei etc.

Aaaahhhh! Naaa klaaar!!

Und GENAU das wusste Theofano Vetouli, der Autor dieses großartigen Buches nicht nur ebenfalls, sondern hat es – meines Erachtens – geschafft, nicht bloß ‚erwartbare‘ Kulinaritäten in diesem Buch zu sammeln (klar, die sind auch drin!) sondern eben AUCH Spezialitäten nordafrikanischer und Balkanstaaten.

Foto 13.10.15 17 40 47

Baba Ghanoush

Die Rezepte können einen schon voll begeistern! Käse-Börek, Grissini, Baba Ghanoush, geröstete Kichererbsen, Tabouleh, Pastitsio, Sarma (gefüllte Weinblätter), Gemista, Stifado, Cevapcici, Halva, Salame di Cioccolato, Cantuccini und Revani … Das sind meine Highlights, die ich uuunbedingt ausprobieren möchte … Ich würde aber behaupten, es sind aber mindestens 3x soviele Rezepte enthalten. Unter anderem eben auch Minestrone, französische Zwiebelsuppe, Pizza Margeritha, Fladenbrot, Tortilla, Gazpacho, Risotto und und und …

Dieses Kochbuch ist ein wahres Vademecum der mediterranen Küche … Tolle Inspirationen für ein Buffet, einen Abend mit Fingerfood, ein griechisches, spanisches oder nordafrikanisches Dinner!

Foto 13.10.15 17 40 21

Käse Börek

Ich schenke meiner Mutter einen ‚Antipasti/Mezze/Tapas‘-Buffet zu ihrem Geburtstag. Dazu werde ich hier sicher noch fündig und freue mich schon total auf’s tage- und stundenlange köcheln der einzelnen Kleinigkeiten. Das Tolle ist ja, dass man das 2-3-4 Tage im Voraus vorbereiten kann. Ab in die Tupperdosen, durchziehen lassen, fertig!

Foto 13.10.15 17 42 05

Cevapcici

Sehr ansprechend sind auch die Bilder in diesem Kochbuch. Einzig das Foto des Halvas spricht mich nicht soo dickedolle an. Es hat eine graubraune Farbe. Sicher liegt das am Sirup!? (Das Foto enthalte ich Euch mal vor) Ich würde es dann in meiner Experimentierküche zu beheben versuchen … Ihr werdet ja dann sehen 😉

Foto 13.10.15 17 41 39

Revani

Alle anderen Bilder!? Köstlich!! Na, Ihr seht es ja an all den Bildern, die ich eingefügt habe! Schon sehr schön! Und so gaaaaanz langsam kann man sich ja auch schon Gedanken um Weihnachtsgeschenke machen (immerhin gibt es schon seit mehreren Wochen Weihnachtsgebäck in den Supermarktregalen) … Dieses Buch wäre da sicher für den ein oder anderen ein tolles Geschenk … Egal ob vegan/e Anfänger*In oder nicht … Das ist wieder mal ein Buch für jung und alt.

Es ist Hardcover, hat 174 Seiten und kostet 16,90 Euro