On the train mit ‚Mr. Tom‘

Foto 29.04.17, 18 52 17

Zum Anbeißen, dieser Tom

Ein sonniges und fröhliches ‚Hallo‘ aus dem Zug der Deutschen Bahn. Irgendwie hatte ich ja eine Werbung der Deutschen Bahn im Ohr, dass es hier jetzt WLAN gibt … Aber Pustekuchen! Nun nutze ich also meinen Hotspot, um die Zeit bis Osnabrück zu nutzen, damit ich Euch eeendlich mal wieder ein paar Zeilen zukommen lasse. Endlich macht sich mein Datenvolumenvertrag von 20 Gb mal bezahlt 😀

Das wird im Übrigen zuküftig hoffentlich wieder häufiger der Fall sein … In meinem Leben geht es zwar noch immer hoch her, aber zumindest in geregelten Bahnen (hi, hi … das klingt aus dem Zug jetzt schon doch irgendwie lustig) – sprich: Mein Jobwechsel ist  endlich vollzogen, ‚mein‘ Flüchtlingscafé in motivierte Hände gegeben und eine Wohnung in ward auch Hamburg gefunden … Und da ich in meinem neuen Job ziemlich viel durch Deutschland reisen werde, werde ich die Zeit nutzen, um wieder etwas bloggeriger zu werden. (Irgendwas muss man ja tun, wenn man sich vornimmt ‚Hamburg-Heilbronn‘ an einem Tag hin und zurück zu schaffen)

Foto 29.04.17, 18 52 06

Eben, nachdem Sohnemann und ich am Steindamm beim Hamburger Hauptbahnhof die köstliche arabische Küche genossen haben, wollte ich mir im Bahnhof gern noch einen Nachtisch gönnen. Von Mannawaffeln aber leider keine Spur … auch vegane Weingummis waren nicht aufzutreiben … Gerade, als mich eine Banane keck anlächelte, stand Mr. Tom mit seinen breiten Schultern vor mir und schnackte mich mit seiner männlichen Stimme im american Style cool von der Seite an. Ein Blick auf sein breites Kreuz genügte, um festzustellen, dass ich mich mit Mr. Tom auf die Reise machen würde… Lediglich Erdnüsse, Glukosesirup, Zucker, Salz, Karamellzuckersirup und Aroma standen auf dem Waschzettel seines zwar gut sitzenden aber etwas billig wirkenden Shirts.

Egal, wir feilschten etwas über den Preis und kurz darauf schlenderte ich Hand in Hand mit Mr. Tom zum Zug, um ihn noch im Bahnhof mit Haut und Haaren zu vernaschen… Yummi!!

Ja, mit Mr. Tom habe ich wieder mal eine Neuentdeckung gemacht, die mir dann und wann sicher über meinen Süßschmachter hinweg helfen wird, wenn ich – nun ja des öfteren – unterwegs bin.

Die Zutatenliste liest sich gestandenermaßen am besten mit zusammengekniffenen Augen aber – SO WHAT!!!! Lecker der Typ!!

Foto 29.04.17, 18 51 37

So … da hab ich mir zumindest bis Bremen schon mal die Zeit mit Euch ganz nett vertrieben … Nun werde ich mich weiter in mein neues (und mir absolut fremdes) berufliches Aufgabengebiet einlesen ‚Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen‘ … Ein Kaffee wäre dazu jetzt ganz schön aber ich glaube, auf einen LECKEREN Kaffee brauche ich hier im Zug wohl nicht zu hoffen … Nja … man kann eben nicht alles haben 😉

Euch wünsche ich ein tolles und langes Wochenende … Ich denke, wir werden uns hier bald wieder treffen … ❤

… Von wegen … Der Hotspot war in der Bahn leider nicht zu gebrauchen, da wir augenscheinlich nur in Funklöchern unterwegs waren … Das Upload mache ich also gerade aus dem Bett, in dem ich währen meiner Tage in Bad Essen nächtige … Sorry

 

 

 

 

 

 

Starbucks!? Jedenfalls gibts fairen Kaffee und Sojamilch

Eben noch in Bern am Küchentisch, jetzt bereits in Basel am Flughafen … Schnuff! Heute siehts so aus als wäre mein Flieger verspätet, sodass ich nicht gleich wieder alles stehen und liegen lassen muss.

Heute gehts mal wieder um die Rubrik „vegan unterwegs“ …

Meist, wenn ich in Bern in den Zug steige, hole ich mir neuerdings einen Sojacappuchino bei Starbucks. Zugegeben, Starbucks ist eh schon hammerteuer, nun noch in CHF geradezu happig! Aber wenn mal jemand versucht, an allgemeinen Plätzen im Ausland (hier: Schweiz) einen Kaffee mit Sojamilch zu bekommen ist um jeden Starbucks in seiner Nähe froh, obendrein ist der Kaffee Fair Trade und wirklich SEHR gut! Und Starbucks gibts ja mittlerweile international an jeder Ecke

Man hört ja nicht immer nur Gutes über Starbucks … 2013 sind sie ja auch aus dem Öko-Aktien-Index geflogen. Nun gut … Ich denke 100% p.c. ist (besonders wenn man auch noch HINTER die Kulissen guckt) wirklich nicht ganz einfach. Hier möchte ich einfach sagen: Starbucks hat Fair Trade Kaffee und SOJAMILCH

Puuuhhhh … Gut, dass DAS jetzt mal raus ist! Viele Grüße aus Basel … Ooohhh Boarding!! DAS passt ja gut ….

Der Frühstücksklassiker: FRISCHKORNMÜSLI

Foto 13.01.15 08 19 46Nun, kurz bevor es zum Sport geht, noch das versprochene Rezept des Frischkornbreis. Es klingt ja immer so nach hardcore Öko …  „Frischkornbrei“. Dabei ist er sooo hammerlecker! Es sollten sich echt mal ein paar Marketingfutzis dran machen, mit dem Vorurteil aufzuräumen und den Ruf etwas aufzupolieren … Ist aber wohl keine Mark mit zu machen! Ich versuchs mal 🙂 und beginne damit, ihn „Müsli“ statt „Brei“ zu nennen (das wird sicher voll der Durchbruch). Dies Müsli ist eben auch toll „to go“ zu verzehren. Im Büro oder sonstwo unterwegs. Da muss man sich gar kein üblen Mampf vom Bäcker holen

Foto 12.01.15 19 13 11Was man tatsächlich braucht ist eine Kornmühle. Ich finde für diese Mengen reicht eine Handmühle absolut aus und macht sich auch optisch gut in der Küche! Wenn man sich die nicht zulegen möchte, geht zur Not noch ne alte Kaffeemühle. In Bioläden oder Reformhäusern kann man sich sonst auch Korn schroten lassen. Ist dann halt aber nicht mehr so frisch und vitaminreich.

Wer auch Brot oder Kuchen mit selbst gemahlenem Mehl machen möchte, kann sich die Investition einer elektrischen Mühle überlegen. Die kostet dann aber schon ein paar hundert Euro. Ist aber auch hübsch und lohnt sich sicher.

Foto 12.01.15 19 09 01Geschrotet werden muss das Korn mittel bis grob (sonst wirds ne Pampe). Der Kreativität von Frischkornmüsli sind  keinerlei Grenzen gesetzt, damit ich Euch aber nicht abschrecke, werde ich mal einen … hhhmmmm … Basismüsli. Ein richtiges Rezept dafür zu schreiben wär etwas übertrieben (Nachtrag zum Post: Na gut … hier doch das Rezept für das Frischkornmüsli extra für „Dich“ Frischkornmüsli… Also, die Grundzutaten wären: Weizen (oder eine Getreidemischung), (kochendes) Wasser, Mandelmus, Rosinen, Apfel. Ist ja nicht soo viel, oder!?

Also, da ich morgens (und überhaupt) immer richtig groooßen hunger habe, ist dies auch keine Zwergenportion! Haltet Euch fest 😉

  • 6 EL Getreide
  • 1 EL Rosinen
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 Apfel (fein gerieben)
  • 1 TL Lein-, Hanf- oder sonstiges gutes Öl

Foto 12.01.15 19 29 21Das Getreide grob schroten und mit den Rosinen in ein Schälchen geben. Wasser kochen (ist für Foto 13.01.15 08 18 56Anfänger besser verträglich), das Getreide 1 cm breit mit Wasser bedecken und über Nacht quellen lassen. Am nächsten Morgen Apfel, Öl und Mandelmus unterrühren und fertig ist das Basisfrischkornmüsli.

Pimpen (nicht nur eiweißtechnisch) kann man das Müsli mit: Banana, Hanfproteinpulver, Nüssen, Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen, Trockenfrüchte, Matchapulver, Kakaonibs … und und und …