Fast-Floot: Lecker-schnell gefülltes Fladenbroot! … mit Aubergine, Kichererbse, Tomate, Avocado und Frühlingszwiebel…

Jaaaaa … Meine neue Wort-und-Rezept-Kreation! *Kicher* (erbse) …

2014-09-06 19.46.30

diese Mini Chilischoten sind SEHR aromatisch und schnell zu machen!

Foto 11.02.14 18 13 03OK, OK … Ich hatte gerade einen tollen Nachmittag an der Spanischen Treppe! Das Wetter war zwar nicht so GANZ toll aber da wir frische Luft wollten und ich auch etwas zu Essen, passte diese Taperia, direkt am Alsterfleet perfekt! Vegan gibts hier Pimientos de Padron (wer sie mal selber machen möchte, findet hier ein einfaches Rezept Pimientos), Papas Arrugados (Rezept – na klar – auch hier: Papas) und Oliven … Und da wir uns erst NACH 14 Uhr dort eingefunden haben, passte ganz hervorradend der Tempranillo 😀 (da wurds auch gleich etwas wärmer)

Foto 13.06.15 13 53 06

Ein echter SATTmacher!!!

So, nun wisst Ihr auch um meine kreativ-beschwingte Laune. Denn diese Wortfindung hatte ich tatsächlich eben erst *kicher nochmals* … Wichtiger aber ist das Rezept! Dieses wurde geboren, da wir hier am Wochenende immer alle zu unterschiedichen Zeiten essen und die Kids – naturgemäß – wenig Lust auf küchentechnische Scherereien haben. So habe ich stets ein schlichtes Fladenbrot parat und bereite Gemüse, wie Aubergine und/oder Zucchini im Tapasstyle vor. Das bedeutet, ich brate sie in großen Scheiben und lösche mit Balsamicoessig ab. Danach gehts in den Kühlschrank damit!

Bei Hungerattacken muss das Fladenbrot also nur noch mit einer Creme beschmiert werden. Hier gibts – auch immer vorrätig – Avocado und unseren Favoriten LupiLove, einen Lupinenaufstrich (Paprika/Pfeffer). Tomate und Frühlingszwieben flugs in Scheiben geschnitten und ein paar Kichererbsen aus dem Glas reinkullern lassen – fertig!

Foto 14.06.15 19 15 47

Patentiertes Toastsystem der KöniginVegan

Ach nee … Fast!! Das Fladenbrot schneiden wir – bis auf die Ecken/Ränder – auf. Dann toasten wir es je von einer Seite! So hat das Sandwich besseren halt, als wenn man es komplett aufschneiden würde! Da müssen wir nicht extra den Backofen anschmeißen (und das auch noch 3 Mal, weil jeder wannanders isst!! – Sparfuchs ich!!).

Das Fladenbrot selbst hat ernährungsphysiologisch natürlich keinen wirklichen Nährwert … Dafür aber die Tomaten, Avocado, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln … Für mich ein guter Kompromiss, wenn am Wochenende hier Foto 13.06.15 13 52 36jeder so seine eigenen Wege geht – Sonst gäbs (erfahrungsgemäß) bei den Kids ständig Nudeln mit Tomatensauce/Pesto oder Basmatireis mit Sojasauce 😦 – Dies ist ein noch zu bewältigender Aufwand und das Ergebnis wirklich HAMMERLECKER – SAFTIG und BURGERLIKE!!! Aber ich glaube, die Bilder sprechen für sich …. Yummi!!!

Braucht man dafür ein Rezept??? Naaaa guuuut! Hier das Rezept des Fladenbroot gefüllt

Nun wartet auch schon mein 3> Kino auf mich … Ich wünsche Euch einen ganz schönen und ruhigen Wochenendausklang … Ich hoffe, mein nächster Post wird dann endlich meine 2. Veganbox, auf die ich – streikbedingt – nun leider schon seit fast einer Woche warte ….

‚Hot Melanzane menta‘ – Aubergine: scharf und minzig!

Nun also zum versprochenen ‚Mampf‘ 🙂

Foto 12.11.14 14 25 40Die Aubergine findet meines Erachtens viiiiel zu selten Beachtung in der Küche und so will ich heute mal etwas dagegen tun! Zugegebenermaßen ist dies wohl nix für die Kiddies, da die Foto 12.11.14 14 29 56Besonderheit schon darin liegt, dass es ’scharf‘ ist. Wem das nicht soo wichtig ist, kann Chilli natürlich auch weglassen … Ich fände es Foto 12.11.14 14 30 58dann allerdings etwas laaaaaangweilig 😦

Wenn Ihr beim Italiener seid und „melanzane“ lest, wisst Ihr: „Aaaah … Irgendein Gericht mit Aubergine“

(ital.) melanzana = Aubergine)

Foto 12.11.14 15 23 11Heute geht es also um ein scharfes Auberginenrezept, welches gut als Tapas / Mezze, als Beilage zum Grillen oder einfach so abends zum Wein gegessen werden kann. Entsprechend ist es kalt und kann Foto 12.11.14 15 27 17gut vorbereitet werden.

Die Zubereitung ist ziemlich einfach und schnell, da nur die Auberginen gebraten und gewürzt werden müssen. Das Sugo kommt pur – quasi zur Neutralisation – auf die scharfen und gewürzten Auberginen. Einfach köstlich und es macht Spaß in den Gesichtern der Esser zu lesen, wenn sie überlegen, WAS denn da wohl für ein Foto 12.11.14 15 31 20Gewürz drin ist 😉

Bei diesem Rezept muss darauf geachtet werden, dass die Auberginescheiben nicht zu dünn sind, das Fett, in dem sie braten WIRKLICH heiß ist und dass sie nicht anbrennen. Das geht ab einem bestimmten Zeitpunkt Foto 12.11.14 15 35 18schnell (ja, mir ist das bei ein/zwei Scheiben leider passiert, wie Ihr sehen könnt). Die Schärfe bestimmt Ihr natürlich selbst. Ich kann aber nur sagen, dass es kalt nicht mehr SOOO scharf ist, wie wenn die Auberginen warm sind. Also lieber noch einen Tucken mehr Chilli rein (gegen die Laaaaaaaaangeweile beim Essen) und kräääftig salzen.

Hier gehts auch direkt zum Rezept der Melanzane     .

Foto 12.11.14 15 35 52

‚Hammer‘ schmecken diese Dinger auch auf einer Scheibe Chiabatta

Papas con Mojo verde

… oder ‚Runzelkartoffeln‘ wie sie übersetzt heißen … Klingt ja allerdings nicht so richtig lecker, oder!? Es handelt sich hier im ein klassisches Tapasrezept. Tapas können gut mit Antipasti kombiniert werden und mit Freunden und einer guten Flasche Wein, wird daraus schnell ein toller Abend.

Wichtig bei diesem Rezept ist, dass die Kartoffeln wirklich richtig, richtig klein sind, denn sonst stimmt das Verhältnis ‚Salzkruste zu Kartoffel‘ nicht. Die Kartoffeln, oben auf dem Foto liegen auf einem Teller, der etwe einen Durchmesser von 10 cm hat … Was ich sagen will: Richtig, richtig kleine Kartoffeln 🙂

Bruscetta, Oliven, Paprika, Karpernäpfel … Das alles passt suuupergut dazu! Und es ist wirklich ein Rezept, das ‚was hermacht‘ (genauso wie die Pimientos) und total schnell und einfach zu machen ist. Hier ist das Rezept Papas con Mojo

Ein schönes Wochenende noch!!