‚Espresso Bar‘ – Ein Wake-up-Power-Riegel

Foto 15.10.15 17 26 21Nein, dieser Riegel ist wahrlich KEIN ‚Kinderriegel‘, enthält er doch Einiges an Espresso und Rohkakao. Dies spiegelt sich nicht nur im feinherbsüßen Geschmack sondern auch in dem Grad der nach Verzehr folgenden Wachheit wieder … Und DAS sollte man sich bei Kindern ja immer gut überlegen 😀

Obendrein ist die ‚Espresso-Bar‘ – absolut im Gegensatz zum Kinderriegel – ein hervorragendes Frühstück für alle Frühstücksmuffel, hat man damit doch bereits einen Schwung sämtlicher notwendigen Eiweiße, viele Ballaststoffe, massig Mineralstoffe, etwas Zucker und nebenbei einen Aufputscher zu sich genommen. Ach, gesüßt wird die ‚Espresso-Bar‘ nur mit 6 Datteln (für die gesamten 25 Stück)

Foto 15.10.15 17 25 22Schon seit dem Buch ‚No meat athlete‚ wollt ich Riegel selber machen. Habe das jedoch auf die lange Bank geschoben, weil ich sie nicht backen wollte und es irgendwie an einer bahnbrechenden Rezeptidee mangelte. Am liebsten hätt ich ein RohRiegel gemacht, der kommt dann in der nächsten Stufe. Heute wollte ich einen leicht aufputschenden Riegel mit viiiiel Eiweiß und Superfood basteln. Auf die Idee mit dem aufputschendem Riegel hat mich eigentlich die Riegelmanufaktur, mit meinem schon so oft gepriesenen ‚KICK-Riegel‘, gebracht. Ein Riegel, der auch wach macht! SUPER!!

Foto 15.10.15 17 25 45Ich wollte nun noch Massen an Superfoods und eine Extraportion Eiweiß da reinbringen. Dazu braucht es schon eine Menge Zutaten. Aber wer regelmäßig mein Lieblingsbrot, das ‚Life changing loaf of bread‚ (ohne Mehl, fast nur aus Nüssen und Samen) oder mein Lieblingsmüsli, das ‚Life changing Mug of Müsli‚ macht und auch sonst ‚healty‘ vegan unterwegs ist, hat sicher viele der Zutaten bereits zu Hause.

Wenn Ihr Lust habt, nochmals was zum Thema SUPERFOODS zu lesen, könnt Ihr das hier tun.

Von Vorteil heute war für mich, dass ich auf dem VeganCamp vor einigen Wochen tolle Produkte in meiner GoodieBag hatte. DIE habe ich heute gut gebrauchen können.

Foto 15.10.15 16 32 24

Superfoodmische

Foto 15.10.15 16 32 33

… DAS ist alles drin:

Seid aber bloooß nicht ZU streng mit den Zutaten! Wenn Ihr beispielsweise keine Erdmandeln habt, nehmt Ihr vielleicht mehr Sesam oder Hanf. Auch die Superfoods könnt Ihr natürlich frei wählen. Nehmt einfach 6 EL Eurer Wahl. Wenn Ihr nur Hanfmehl und kein Hanfprotein habt … Auch OK! Lupinenprodukte können Hanf eiweißtechnisch gut ersetzen. Lediglich Chia, Flohsamen und gemahlenes Leinsamen sind für die Quellfunktion wichtig (oder man ersetzt eines on top durch das andere) und natürlich das gepoppte Amaranth als Riegelbasis … Obwohl, dafür könnte man sicher auch gut gepufften Reis nehmen (der hat allerdings nicht das tolle Eiweiß des Amaranths 😦 ) … Was ich sagen will:

Seid kreativ und lasst Euch nicht von einer fehlenden Zutat abhalten, diesen oberleckeren Riegel zu machen

Wenn Du nochmal Infos zu Chiasamen brauchst, kannst Du hier weiterlesen.

Das Rezept selbst ist supersimpel. Einfach alle Zutaten verrühren, auf ein Blech ziehen, kaltstellen, fertig … Naja … Obwoooohl … So einiges ist da dann schon zu beachten … Ich fang mal an 😉

  • Foto 15.10.15 16 13 50Zuerst NUR die trockenen Zutaten vermischen
  • Zuallererst muss der Amaranth als Basiszutat in die Rührschüssel. Nach der Zugabe JEDER Zutat muss gut gerührt werden, damit eine homogene Mischung entsteht. Gerade bei den Superfoods (Pülverchen) ist das wichtig, damit sie sich gut an das Amaranth heften und nicht als Mehl in den Riegeln am Boden kleben. So verfährt man, bis alle TROCKENEN Zutaten vermischt sind
  • Foto 15.10.15 17 25 35Die geschmolzenen Fette mit dem Dattelpüree vermischen und SEHR schnell mit den Händen unter die trockenen Zutaten mischen. Die vielen Ballaststoffe quellen SEHR schnell und das sollten sie tunlichst erst tun, wenn sie fest auf das Blech gestrichen wurden, damit die Riegel auch gut zusammenhalten. Wer es etwas fruchtig möchte, kann – statt des Wassers – auch Saft nehmen
  • Bevor die Platte angeschnitten werden kann, muss sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach kann man etwa 25 Riegel daraus schneiden … Mit einem glatten und scharfen Messer!
Foto 15.10.15 15 17 19

Nur noch ein Backpapier drauflegen …

Foto 15.10.15 16 21 53

… und die fertige Masse draufschmieren

Das war’s eigentlich schon mit den Specials … Die Espresso-Bar-Produktion ist also nicht wirklich schwer, es gilt nur, sich genau an das Rezept zu halten, damit es funktioniert und Ihr nicht eine krümelige Masse aus dem Kühlschrank zieht, denn das wäre aufgrund der extrem kostbaren Zutaten schon echt ätzend!!

Foto 15.10.15 17 26 10

festdrücken, Kühlschrank, schneiden, FERTIG

Wie schmeckt nun die ‚Espresso-Bar‘??

Foto 15.10.15 15 52 46

20g Instantespresso

Foto 15.10.15 15 57 24

Kakaonibs vom Rohkakao

Ziemlich schokoladig, herb aber mit deutlich süßer Note. Sie sind, duch die festen Pflanzenfette, Kokosöl und Kakaobutter, fest (am schönsten von der Konsistenz, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden). Diese Bar hat schon etwas von einem Schokoriegel und ich finde, man könnte sie auch mit auf den Kaffeetisch stellen. Sie ist WIRKLICH sehr yummi! Aber preislich auch … Sagen wir: Kostbar … Aber voller Power!

Ich rechne übrigens damit, dass sich die Bars bestimmt 3 Wochen im Kühlschrank halten (wenn sie bis dahin nicht von Sohnemann und mir aufgemampft wurden :/ )

Klick auf Espresso Bar , um zum ausführlichem Rezept in einer pdf-Datei zu gelangen

Foto 15.10.15 17 25 59

Ganz neu auf dem Riegelmarkt: Die ‚Riegelmanufaktur‘

Riegelmanufaktur ZimtHabe Euch ja gestern das sehr junge Food-Truck-StartUp ‚Grün und Gut‘ vorgestellt; da passt heute die Vorstellung der ‚Riegelmanufaktur‚ geradezu perfekt, weil ich diese Riegel samt ‚Rezepteur‘ bei eben diesem Foodtruck kennen gelernt habe. (Na, den Riegel selbst eigentlich gestandenermaßen erst heute, da ich mir vorhin erst den ‚KICK‚ gegeben habe 😉

Foto 06.08.15 18 15 26

Sasha … mit alkoholFREIEM Bier!!

Foto 06.08.15 18 14 34

… provisorisches Verkaufsschild bei ‚Grün und Gut‘

Als ich zur Burgerbestellung dran war, machte mich das ‚Burg(er)fräulein‘ auf die Riegel aufmerksam, die dort auch angeboten wurden. Das weckte natürlich sofort mein Interesse und schwuppdiwupp stand Sasha, der bereits erwähnte ‚Rezepteur‘, auch schon neben mir und wir haben direkt drauflosgeplaudert.

Sasha, Triathlet, Ernährungsberater und Yogalehrer kam, mangels Angebot an ‚DEN perfekten Riegeln‘, zusammen mit Gerd (IT-Experte) auf die Idee, Riegel aus allerbesten Zutaten selbst zu kreieren und zu verkaufen. Aus Hobby wurde ‚Beruf(ung)‘. Auf ihrer Homepage stellen sie sich so vor:

In unseren bisherigen Leben haben wir beide vielfältige Erfahrungen in der Wirtschaft gesammelt und so unsere Expertise aufgebaut. Der eine als ausgebuffter Marketingexperte und der andere als flexibler IT-Nerd. Doch verbanden wir immer eine gewisse Sinnlosigkeit darin, unsere Arbeitsleistung in einem System zu erbringen, welches auf Gewinnoptimierung von nutzlosen Produkten auf dem Rücken von Konsumenten und Arbeitnehmern ausgetragen wurde.

Aus diesem Grund haben wir beide einen Ausweg gesucht und forschten nach Unternehmen, die unseren Werten entsprechen und zudem Produkte vertreiben, die wir als sinnvoll erachten. Da diese Art von Unternehmen jedoch schwer zu finden sind war es die logische Schlussfolgerung selbst ein Unternehmen zu gründen und ein Produkt zu entwickeln, das mit unseren Werten im Einklang steht.

So haben wir aus unserem Hobby ein Unternehmen entwickelt – die Idee der Riegelmanufaktur war geboren.

 Riegelmanufaktur Erdnuss

Die Riegel dieser Manufaktur gibt es nun tatsächlich erst seit 3 Wochen und sind damit nicht nur frisch produziert sondern auch frisch am Riegelmarkt, der seit einiger Zeit ja auch massiv am Expandieren ist. Da wünsche ich an dieser Stelle schon mal viel Erfolg!!

Riegelmanufaktur Kokos

Riegel (ich habe Euch ja hier auch schon mal den ROO’BAR vorstestellt), habe ich immer in meiner Schreibtischschublade … Zur Besänftigung bei Stressattacken und als Substitution, wenn Kollegen ihre nonveganen Geburtstagskuchen mitbringen …

Riegelmanufaktur Kick

Ich habe mich da für den KICK-Riegel entschieden, der, witzig eingepackt (mit DIESEN ‚Stanzen‘ fixiere ich im Büro (Immobilienverwalterin) immer die Mietverträge … 😉 ), zuhause erstmal für ein Weilchen in den Kühlschrank musste, da die Zutaten mit Kakaobutter sozusagen fixiert sind und es auch späääätabends noch warm war. Preislich liegt er bei 2,50 Eurodollar … Ja, ja … Handarbeit hat seinen Preis! Nützt ja nix, denn – obwohl ich tatsächlich täglich meine Hanfmilch für mein morgendliches Powermüsli selber mache, kriege ich es einfach nicht geregelt, mir mal ne Ladung Riegel selbst zu machen!! Schade eigentlich, gibt es in dem Buch von ‚No Meat Athlete‚ doch soo viele tolle Rezepte!

Der KICK-Riegel enthält Kakaobutter, Amaranth (Grundlage aller Riegel, wenn ich das richtig verstehe), Datteln, Agavendicksaft, Mandelmus, Pekanüsse, Paranüsse, Erdnüsse, Mandeln, Leinsamen, (JETZT KOMMTS: …) Guarana, Matcha und Himalayasalz.

Ist ja immer etwas schwierig zu sagen, ob etwas pushed oder ob man sich das einbildet. ICH würde aber sagen, ein KICK-Riegel ersetzt locker den Morgenkaffee! Lecker und SEHR nussig im Geschmack obendrein!! Bei dem warmem Wetter derzeit allerdings semimitnahmetauglich!

Riegelmanufaktur Schoko

Tja, der Vertriebsweg ist noch nicht so GANZ geregelt! Bei ‚Twelve Monkeys‚ in Hamburg aber soll der Verkauf bald wohl losgehen. Wie ich es verstanden habe, sind weitere Gespräche am Laufen. In jedem Falle gibt es sie aber bei ‚Grün und Gut‚ direkt am FoodTruck und über deren Homepage (siehe Link eine Zeile drüber) sicher auch!

Warum nun DIESER Riegel?

Mir gefiel sofort die Authenzität, mit der Sasha vor seiner Riegelsache erzählt hat. Ich denke, es kommt immer was Gutes dabei raus, wenn man aus eigenem Antrieb etwas entwickelt, weil man merkt ‚DAS fehlt noch auf dem Markt‘. Ich bin der Meinung, es kann gar nicht genug kleine Manufakturen geben, die den Markt gegen Nestle, Danone, Unilever und Mars mal ein bisschen – wenn auch nur im Promillbereich – aufmischen! Gut, dass Sasha Dauerkartenbesitzer der richtigen hamburger Fußballmannschaft war, hat ihn und seine Riegel noch ein miniklitzekleines bisschen sympathischer gemacht 😀 – Ach, auf Facebook hat die Riegelmanufaktur natürlich auch ne Seite

Also … Ich bin gespannt, ob ich meinen Lieblingsbiosupermarkt Erdkorn dazu überreden kann, die ‚Riegelmanufaktur‘ mit ins Sortiment zu nehmen … Eine Abnehmerin hätten sie da jedenfalls schon mal … (Meine Büroschublade freut sich immer über Diversifikation)

Und wie immer möchte ich an dieser Stelle betonen, dass ich diesen Post unentgeltlich schreibe und auch meinen Proberiegel bezahlt habe!