‚VEGITERRAN‘ ist geradezu ein Vademecum der vegan/mediterranen Küche

Foto 13.10.15 17 39 21Und wieder eine Kochbuchentdeckung gemacht! … ‚Yuuuuchuuuu‘ … Bin ja schon länger um dieses Kochbuch herumgeschlichen, doch ‚mediterrane Küche‘ klang für mich Foto 13.10.15 17 39 31nach ‚Nudeln mit Tomatensauce‘, ‚Pesto‘ und ‚Mozzarella Caprese‘ … Gääähn! Da habe ich (als ich gerade wieder um eben jenes Buch schlich) dieses auf dem veganen Straßenfest in Hamburg als Belegexemplar von Alex von dem Verlag compassion media bekommen.

Aber auch hier lag es doch ein paar Wochen neben meinem Bett, bis ich es jetzt am Wochenende endlich mal geschafft habe, einen Blick hineinzuwerfen. Natürlich in voller Erwartung einer Aneinanderreihung klassischer Rezepte ….

Pustekuchen!

Foto 13.10.15 17 40 10

Spanakopita

Dabei sollte gerade ICH – als gelernte Speditionskauffrau, die in ihrem früheren Leben auch Tanker quer übers Mittelmeer schickte, wissen, dass nicht nur Italien, Griechenland und Spanien sogenannte Anrainerstaaten des Mittelmeeres sind, sondern auch Ägypten, Tunesien, Türkei etc.

Aaaahhhh! Naaa klaaar!!

Und GENAU das wusste Theofano Vetouli, der Autor dieses großartigen Buches nicht nur ebenfalls, sondern hat es – meines Erachtens – geschafft, nicht bloß ‚erwartbare‘ Kulinaritäten in diesem Buch zu sammeln (klar, die sind auch drin!) sondern eben AUCH Spezialitäten nordafrikanischer und Balkanstaaten.

Foto 13.10.15 17 40 47

Baba Ghanoush

Die Rezepte können einen schon voll begeistern! Käse-Börek, Grissini, Baba Ghanoush, geröstete Kichererbsen, Tabouleh, Pastitsio, Sarma (gefüllte Weinblätter), Gemista, Stifado, Cevapcici, Halva, Salame di Cioccolato, Cantuccini und Revani … Das sind meine Highlights, die ich uuunbedingt ausprobieren möchte … Ich würde aber behaupten, es sind aber mindestens 3x soviele Rezepte enthalten. Unter anderem eben auch Minestrone, französische Zwiebelsuppe, Pizza Margeritha, Fladenbrot, Tortilla, Gazpacho, Risotto und und und …

Dieses Kochbuch ist ein wahres Vademecum der mediterranen Küche … Tolle Inspirationen für ein Buffet, einen Abend mit Fingerfood, ein griechisches, spanisches oder nordafrikanisches Dinner!

Foto 13.10.15 17 40 21

Käse Börek

Ich schenke meiner Mutter einen ‚Antipasti/Mezze/Tapas‘-Buffet zu ihrem Geburtstag. Dazu werde ich hier sicher noch fündig und freue mich schon total auf’s tage- und stundenlange köcheln der einzelnen Kleinigkeiten. Das Tolle ist ja, dass man das 2-3-4 Tage im Voraus vorbereiten kann. Ab in die Tupperdosen, durchziehen lassen, fertig!

Foto 13.10.15 17 42 05

Cevapcici

Sehr ansprechend sind auch die Bilder in diesem Kochbuch. Einzig das Foto des Halvas spricht mich nicht soo dickedolle an. Es hat eine graubraune Farbe. Sicher liegt das am Sirup!? (Das Foto enthalte ich Euch mal vor) Ich würde es dann in meiner Experimentierküche zu beheben versuchen … Ihr werdet ja dann sehen 😉

Foto 13.10.15 17 41 39

Revani

Alle anderen Bilder!? Köstlich!! Na, Ihr seht es ja an all den Bildern, die ich eingefügt habe! Schon sehr schön! Und so gaaaaanz langsam kann man sich ja auch schon Gedanken um Weihnachtsgeschenke machen (immerhin gibt es schon seit mehreren Wochen Weihnachtsgebäck in den Supermarktregalen) … Dieses Buch wäre da sicher für den ein oder anderen ein tolles Geschenk … Egal ob vegan/e Anfänger*In oder nicht … Das ist wieder mal ein Buch für jung und alt.

Es ist Hardcover, hat 174 Seiten und kostet 16,90 Euro

‚Hot Melanzane menta‘ – Aubergine: scharf und minzig!

Nun also zum versprochenen ‚Mampf‘ 🙂

Foto 12.11.14 14 25 40Die Aubergine findet meines Erachtens viiiiel zu selten Beachtung in der Küche und so will ich heute mal etwas dagegen tun! Zugegebenermaßen ist dies wohl nix für die Kiddies, da die Foto 12.11.14 14 29 56Besonderheit schon darin liegt, dass es ’scharf‘ ist. Wem das nicht soo wichtig ist, kann Chilli natürlich auch weglassen … Ich fände es Foto 12.11.14 14 30 58dann allerdings etwas laaaaaangweilig 😦

Wenn Ihr beim Italiener seid und „melanzane“ lest, wisst Ihr: „Aaaah … Irgendein Gericht mit Aubergine“

(ital.) melanzana = Aubergine)

Foto 12.11.14 15 23 11Heute geht es also um ein scharfes Auberginenrezept, welches gut als Tapas / Mezze, als Beilage zum Grillen oder einfach so abends zum Wein gegessen werden kann. Entsprechend ist es kalt und kann Foto 12.11.14 15 27 17gut vorbereitet werden.

Die Zubereitung ist ziemlich einfach und schnell, da nur die Auberginen gebraten und gewürzt werden müssen. Das Sugo kommt pur – quasi zur Neutralisation – auf die scharfen und gewürzten Auberginen. Einfach köstlich und es macht Spaß in den Gesichtern der Esser zu lesen, wenn sie überlegen, WAS denn da wohl für ein Foto 12.11.14 15 31 20Gewürz drin ist 😉

Bei diesem Rezept muss darauf geachtet werden, dass die Auberginescheiben nicht zu dünn sind, das Fett, in dem sie braten WIRKLICH heiß ist und dass sie nicht anbrennen. Das geht ab einem bestimmten Zeitpunkt Foto 12.11.14 15 35 18schnell (ja, mir ist das bei ein/zwei Scheiben leider passiert, wie Ihr sehen könnt). Die Schärfe bestimmt Ihr natürlich selbst. Ich kann aber nur sagen, dass es kalt nicht mehr SOOO scharf ist, wie wenn die Auberginen warm sind. Also lieber noch einen Tucken mehr Chilli rein (gegen die Laaaaaaaaangeweile beim Essen) und kräääftig salzen.

Hier gehts auch direkt zum Rezept der Melanzane     .

Foto 12.11.14 15 35 52

‚Hammer‘ schmecken diese Dinger auch auf einer Scheibe Chiabatta