Was ist eigentlich SUPERFOOD ??????

Ein Themenwunsch der Kursteilnehmerinnen war SUPERFOOD. So war dies eben an unserem heutigen 2. Abend „Thema“ (neben der Feedbackrunde). Ist ja man schon ganz schön spät … Aber damit Ihr morgen, bevor Ihr losrennt, Eure Superfoods zu besorgen, noch einmal kurz checken könnt, was Ihr braucht, kommt heute natürlich noch mein SUPERFOODPOST

Das sogenannte „Superfood“ ist ja in aller Munde … Aber wofür ist es eigentlich gut? Und WER sollte welches Superfood essen? Oder sollte man alle essen? Von Hanfprotein sagt man sogar, dass man sich über Monate allein davon ernähren könnte, ohne an Mangelerscheinungen zu leiden – Yuuuchuuu … Und … So bemerkte dann eine Kursteilnehmerin heute „dann ist’s auch gar nicht mehr soo teuer‘ smilie_hops_013.gif

Mit dem „Superfood“ sind ja auch Begriffe, wie Antioxidantien, Vitaminmassen, essentielle Fett- und Aminosäuren verbunden. Auf Foto 19.02.15 17 35 44diversen mehr oder minder seriösen Websites findet man dann noch Heilwirkungen, die das ein oder andere Superfood mit sich bringen soll. Ich denke, diese sind teils etwas mit Vorsicht zu genießen aber trotzdem im Hinterkopf zu behalten, wenn man das ein oder anderes Wehwehchen hat. Einen Versuch ist es ja doch vielleicht wert.

Ich bin das Ganze nun mal systematisch angegangen und habe eine Aufstellung gemacht, in welchem Superfood was nun genau drin ist. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Mir ging es jetzt zunächst mal darum, eine grobe Aufstellung in Tabellenform zu erstellen, die auch noch so einigermaßen übersichtlich ist. Obendrein habe ich eine A – Z Aufstellung angefertigt, die nähere Informationen zu den vermeintlichen Wirkungen des Superfoods geben (Dosierung, Herkunft, Verwendung …). Speziell die Heilversprechen habe ich allerdings nicht persönlich überprüft sondern mir diese aus diversen „Fachseiten“ zusammengeschrieben. Mir ist klar, dass das nicht so ganz die korrekte Art ist (so ohne „Quellennachweis“ aber DAS wäre mir nun doch tatsächlich zu aufwändig gewesen). Nehmt es vielleicht schlicht als grobe Richtung.

Die Tabelle Superfoods gibt die Inhaltsstoffe wieder. Wer also auf der Suche nach speziellen Inhaltsstoffen ist, kann hier glaube ich relativ schnell SEIN Superfood finden. Wer eher auf der Suche nach einem generellen Überlick ist, wird in der A – Z Liste Superfoods Doc bestimmt fündig.

Foto 03.11.14 16 41 27

Mein Matche im Büro schätze ich mittlerweile sehr!

Während ich mich mit dem ganzen Superfoodzeug beschäftigt habe, habe ich mich natürlich im Hinterkopf auch immer wieder gefragt, ob ICH nun das ein oder andere zu mir nehmen sollte. Manches spricht einen dann schon spontan an und man denkt („coool … DAS muss ich unbeding nehmen“). Derzeit Hanfesse ich mehr oder minder regelmäßig Hanfprotein, Chia, Matcha und Kakaonibs. Weniger wegen des „Heil“versprechens (außer vielleicht beim Hanfprotein), als wegen der direkten Wirkung. Mit Chia kann man schnell tolle Sachen zaubern und Kakaonibs sind schnell eingeworfen, wenn zwischendurch der Süßjanker im Büro kommt. Na, und Matcha anstelle des Kaffees, den ich mir mittlerweile im Büro abgewöhnt habe. Ihr seht … Das ein oder andere esse ich dann schon 🙂 … Trotzdem habe ich ja einen eher mittelmäßigen BIOZOOM … Ob ich nun unbedingt Weiteres essen würde, denke ich  nicht. Ich bin kein so großer Freund von irgendwelchen „Pülverchen“ sondern denke, dass meine alltägliche Nahrung so ausgelegt sein sollte, dass ich mir Superfoods sparen kann. Kurmäßig könnte ich mir vorstellen, vielleicht Chlorella zu nehmen.

Auf meinem Blog habe ich ein paar Rezepte mit den Superfoods, z. B. die leckere ChiaPizza, der Chiapudding, ein und der Eiweißschlummertrunk – Oder Ihr bekommt hier einen kleinen Testbericht zum Superfoodriegel

Im Internet kursieren natürlich tausende von Rezepten. Die Firma terrasana, also die Firma, die viele dieser Superfoods auch herstellt, hat einige Rezepte auf ihrer Seite. Daher sehe ich mal davon ab, hier planlos irgendwelche Rezepte zu posten. Die findet Ihr dann schon. Viele dieser „Pülverchen“ lassen sich halt gut in Smoothies und Müslis verarbeiten. Ist ja man auch immer Geschmackssache.

Mich würde nun doch schon auch mal interessieren, wie Ihr zu dem Thema Superfood steht … Nehmt Ihr Superfood? Habe Ihr Heilerfahrungen gemacht? Immer raus damit! Es bleibt auch unter uns smilie_engel_013.gif

Ich hoffe jedenfalls, dass meine Ausführungen Euch ein wenig inspierieren konnten oder auch etwas Licht ins SuperfoodDunkel gebracht haben und wünsche Euch eine gute Nacht!

PS: Und am Wochenende gibts jetzt auch endlich mal wieder was LECKERES … Ich mache Franzbröööötchen am Wochenende

Keinen Kaffee??? … Oh Schreck!!!

Nun, morgen geht’s also endlich los!!! Ich habe es am Wochenende nochmals so RICHTIG krachen lassen (allerdings spontan) und am Freitag einen Kiezbummel bis in die frühen Morgenstunden (mit allem, was dazugehört) gemacht. (Dadurch aber leider meinen Lupinenkaffeeeinkauf bei Erdkorn verpennt, so dass mir eben noch eine Freundin für morgen Früh aushelfen musste) Heute noch zwei Espressi beim Italiener und ich bin startklar!! Seid Ihr es auch???

Die „No-Go-Liste“ haltet Ihr ja alle bereits in den Händen … Danke, für all die Kommentare hierzu!

Diese Liste hat sich über die Jahre gebildet und sich als sehr guter Einstieg in eine 4-wöchige Fastenzeit erwiesen. Weiter auf die einzelnen Stoffe eingehen werde ich morgen. HEUTE geht es vorerst nur um den Kaffee … Die Betonung liegt bei „nur“ … Seufz – (Zum Thema Alkohol muss ich wohl nix sagen, oder!? Der hat ‚ohne wenn und aber‘ in einer Fastenkur nix verloren!!!)

Bereits bei nur einem Becher Kaffee pro Tag, kann es zu Entzugserscheinungen kommen. Während meines Herbstkurses im letzten Jahr, habe ich hierzu einen ausführlichen Post geschrieben …

https://veganleak.wordpress.com/2014/10/31/kopf-und-gliederschmerz-bei-kaffeeentzug/

Ich weiß, niemand glaubt zunächst daran, dass er selbst davon betroffen sein könnte, doch leider erwischt es einen dann doch. Wenn man dann weiß, dass es sich um Entzugserscheinungen handelt, betrachtet man seinen Kaffeekonsum mit etwas anderen Augen, denn „JA“, Kaffee ist ein Suchtmittel (wie eben auch Alkohol, Zucker …). Klar, sind die Nebenwirkungen nicht so deutlich sichtbar … Aber vielleicht doch eben spürbar, wenn man tagtäglich ‚Energiezugaben‘ vom Kaffee erhält, die einem der Körper kräftemäßig eigentlich gar nicht zur Verfügung stellen könnte. Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Lustlosigkeit sind die Folge (natürlich erst dann, wenn man am Abend seinen stressigen Alltag hinter sich gebracht hat … Dann ist nix mehr mir „frisch in den Feierabend“.

Nutzt diese Zeit, um mal zu sehen, wieviel Kraft Ihr eigentlich aus Euch selbst heraus hättet und schaut, ob Ihr Euch nicht vielleicht überfordert. Betrachtet Euren Alltag, schaut, wo Ihr Pausen einfügen oder einfach auch mal „Nein“ sagen könnt. Ich höre schon ein Raunen aus dem virtuellen „Off“ … Ja! Es gibt immer mal Phasen, da geht es hoch her … Aber seiner eigenen Gesundheit zu Liebe, sollten es auch Phasen bleiben!

Alternativen für Kaffe gibt es in zweierlei Hinsicht: Einmal geschmacklich und einmal als aufputschende Effekt. Geschmacklich gibt Lupinenkaffeees hier den Getreidekaffee. Bevor Ihr zugreift, schaut auf die Zutatenliste, nicht, dass Ihr ihn zu Hause gleich nach Hinten in den Lupinenkaffee2Schrank verbannen müsst 😉 – Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, doch aus sehr vielen Rückmeldungen kann ich Euch Lupinenkaffee ans Herz legen! Der schmeckt richtig, richtig gut! Mit einer geschäumten Getreidemilch (auch hier lohnt es sich immer mal wieder auf die Zutaten zu schauen!!!), hat man da schon ein schönes Latte Macchiato Erlebnis … Echt!! Dazusagen muss man allerdings, dass sich im Lupinenkaffee keinerlei positive Stoffe aus der Lupine (etwa Eiweiße) mehr befinden. Es ist also schon auch ein reines Genussmittel … Aber eben nicht säuernd und süchtigend, wie ein Kaffee! Gleich 2 fette Pluspunkte

Ein freundlicherer Wachmacher als es das Coffein aus dem Kaffee ist, wäre Matetee und/oder grüner Tee (augenblicklich auch Finger weg vom schwaren Tee!). Diese Tees unterstützen langsam unsere vorhandene Energie und gaukeln uns kein „mehr an Energie“ vor  (das liegt an den Gerbstoffen darin)! Matetee enthält zudem Vitamin A, B1+2 und C … Grüntee enthält viele Antioxidantien, wirkt basisch und entgiftend (obwohl … die Liste scheint unendlich lang!) Das ist doch was! Als besonderer Grüntee wär noch der Matcha-Tee zu nennen. Die Liste der positiven Wirkungen ist exobitant lang … Aber der macht auch man schon GANZ schön wach! Vorsicht!! Zum Thema „Matcha“ findet Ihr noch Weiteres auf meinem Blog:

https://veganleak.wordpress.com/2014/11/03/fruhstucksmuffel-aufgepasst/

Probiert, was Euch schmeckt! Vielleicht sind diese Wochen mal eine Möglichkeit, dem Kaffee zukünftig einen neuen Platz in seinem Leben zu geben. Welchen? Das entscheidet Ihr natürlich selbst!

Ich freue mich sehr auf Rückmeldungen, Erfahrungen, Leid und Freud, die Ihr zum Thema Kaffee macht!

Nun möchte ich Euch noch kurz ans Herz legen, die Lebensmittel in Euren Schränken auf die Stoffe der Liste hin zu überprüfen. Wenn noch etwas „aufgegessen“ werden muss (ich bin kein Freund vom Wegwerfen), tut es möglichst sofort (und nicht über viele Tage hinweg). Sämtliche dieser Stoffe gehören nicht in die Nahrung! Morgen erläutere ich die Zusammenhänge hierzu …

Ihr startet nun morgen also Eure 4 Wochen „ohne“! Nehmt jeden Tag ernst und seid konsequent … Schnell werdet Ihr positive Rückmeldungen von Eurem Körper erhalten! Hier findet Ihr noch mein Kursskript – also den kompletten Fahrplan der nächsten 4 Wochen – aus den „echten“ Kursen … Für alle die, die noch zögern: Skript komplett 2014

Einen guten Start also und bis morgen!!

Frühstücksmuffel aufgepasst!!

Ja, ja … wenn es morgens so gemütlich ist im Bett und man sich lieber nochmals umdreht als so rechtzeitig aufzustehen, dass noch Zeit für ein Frühstück ist, dann bleibt ein ‚ordentiches‘ Frühstück schon mal auf der Strecke!

Gut, wenn man sich dann zumindest im Büro oder wo sonstauchimmer die Zeit für ein Frühstück nehmen kann. Wenn das allerdings auch nicht drin ist, beginnt das Tagesfundament auf dem wir stehen langsam wackelig zu werden! Spätestens dann zum Mittag schaufeln wir alles rein, was geht – Na, klar!

Ich will Euch hier gar nicht erzählen: „Ganz einfach, ab morgen steht Ihr dann schlichtweg früher auf und frühstückt“. In dem ein oder anderen Fall mag das super funktionieren – Glückwunsch!! Bei den meisten ‚Morgensimbettnochdreimalumdrehmenschen‘ ist es aber halt einfach so! Und genau die möchte ich hier ansprechen.

Wenigstens gut wäre, Eurem Körper morgens zu helfen, auf ‚Betriebstemperatur‘ und ‚in Fahrt‘ zu kommen … Mit etwas Warmen und Power! Nicht wirklich günstig ist allerdings ein (stark säuernder) Kaffee auf den nüchternen Magen, von Energiedrinks (ob BIO/VEGAN oder nicht) will ich da gar nicht reden.

Ich möchte all denen, die sich oben angesprochen gefühlt haben, ‚Matcha Tee‘ ans Herz legen. Matcha (japanisch und heißt übersetzt ‚pulverisierter Tee‘) ist also ein extrem hochwertiger und pulverisierter Grüntee, prallgefüllt mit tollen Inhaltsstoffen, wie Vitamin A, B, C, E, Calcium, Chlorophyll, Aminosäuren Carotinen und Catechine (sekundärer Pflanzenschutz, der stark antioxidative Wirkung hat) Außerdem hat Matcha einen der höchsten ORAC-Werte (falls das jemandem etwas sagt … gelegentlich mehr dazu!)

Wer seinen Tag also schon ohne Frühstück beginnt, aber sich morgens einen Matchatee mitnimmt (ins Auto, auf den Fußweg oder in die Bahn), der hat bereits gut für sich gesorgt. Beachtet werden muss unbedingt, dass das Teewasser nur etwa 80 Grad haben darf, damit die tollen Inhaltsstoffe nicht tot gehen. Ich trinke vormittags jeden Tag einen Matcha Tee, machen mir diesen aber ’schnelle Welle‘ … Wie es richtig geht, seht Ihr hier:

Wer sich noch etwas mehr zutraut, für den habe ich hier noch einen Vorschlag … Ich sehe viele Menschen mit diesen schrecklichen Eiweißdrinks zum Frühstück (die Legitimation dafür, mittags eine Currywurst zu essen). Eine Alternative wäre ein Drink aus einem ‚Frühstücksbrei‘, zum Beispiel von Rapunzel:https://i0.wp.com/www.rapunzel.de/img/fruehstuecksbrei.jpg Diesen macht Ihr Euch so an, dass er gerade noch trinkbar ist (Auch gut aus einem Mehrweg-Coffee-to-go-Becher). Wer mag, kann hier noch einen TL Kakao hineintun (Also ‚Kakao‘, kein ‚Nesquick-Zeugs‘) … Kakao macht nämlich auch glücklich 😉 oder ein halber TL Matcha! Wird dann aber ganz schön grün Euer Drink. Davon seid Ihr dann sicher die ein oder andere Stunde satt. Versucht die Mischung vielleicht nicht das erste Mal morgens … Das könnte demotivieren … Aber nach und nach wird es gut von der Hand gehen.

Probierts mal aus!!!!