Buchtipp: ‚No meat athlete‘ – Mit veganer Ernährung zur persönlichen Bestform

Heute gibt es eine kleine Rezension von dem tollen Buch von Matt Frazier und Matthew Ruscigno, was es seit einiger Zeit nun auch auf deutsch gibt! Vorweg gesagt: Ich finde dies ist NICHT nur ein Buch für Runners – etwas sportinteressiert sollte man aber schon sein 😉

Matt Frazier ist ein Ultramarathonläufer und der Gründer von NoMeatAthlete (diese Seite ist auf englisch!). Eingangs beschreibt er sehr kurzweilig seinen Weg zum Läufer. Das Vorwort ist von Brendan Brazier geschrieben. Er ist der Autor der Thrive Bücher. Sein bekanntestes ist glaube ich ‚vegan in Topform‘.

‚No meat athlete‘ (NMA) ist meines Erachtens wohl für vegane Einsteiger, die auch sportlich an sich arbeiten möchten, konzipiert. Als einen Einsteiger würde ich mich nun eigentlich nicht mehr bezeichnen 😉 , aber ich habe hier eben viele interessante Verknüpfungen zum Sport entdeckt, und das, obwohl ich weder einen Halbmarathon, geschweige denn einen Marathon plane – Ehrlich gesagt: Nicht mal einen 10km Lauf 🙂

Wer aber nun tatsächlich solch einen Run plant, der hat hier ganz sicher einen guten Berater an der Seite, denn es gibt einen voll durchkonzipierten Plan, um seine Ziele zu erreichen. Ach … und auch einen, um seine Ziele erst einmal zu finden und zu stecken, denn auch das ist SEHR gut gemacht finde ich.

Aber was ist nun das Besondere an diesem Buch?

Foto 08.05.15 15 40 21Für mich ganz klar die Motivation. Es wird sehr anschaulich dargestellt, wie man sich motivieren kann und wie der innere Schweinehund ruhig gestellt wird. Dies finde ich eben nicht nur für jemanden gut, der sich dem Laufen verschrieben hat. Bei mir funktioniert es auch für meine Workouts und Minijoggingrunden. Das Kapitel nennt sich ‚So machst Du Laufen zu Deiner Gewohnheit‘ – Das Wort ‚Laufen‘ kann aber eben bestimmt auch durch viele andere Worte ersetzt werden.

Es geht hier darum, Gewohnheiten und Handgriffe zu verändern und Schlüsselsituationen positiv für sich zu nutzen. Ich denke, dieses System funktioniert sogar auch für andere Dinge, die vielleicht liegen bleiben, wie z. B. der Haushalt 😉

Auch sehr besonders finde ich die Idee der Rezepte im Baukastensystem – Was für eine tolle und kreative Idee!!! Es gibt diese Baukastensysteme für:

  • Burger
  • Energieriegel
  • Smoothies

Das Konzept dahinter ist Folgendes, hier am Beispiel für Burger:

Du wählst aufgelistete Zutaten aus je einer Komponentengruppe das aus; worauf Du Lust hast oder was Du vielleicht gerade im Hause hast und kreierst daraus Deinen Burger … Burgerkomponenten wären:

  • Öle (z. B. Olivenöl, Kokosöl …)
  • Gewürfeltes Gemüse (z. B. Möhren, Sellerie …)
  • Bohnen (z. B. weiße Bohnen, Kichererbsen …)
  • Flüssigkeiten (z. B. Sojasauce, Wasser, Ketchup …)
  • Gewürze ( z. B. Kreuzkümmel, Fenchelsamen …)

Foto 08.05.15 15 40 40Für jede Komponente ist festgelegt, wieviel Du davon brauchst und daraus wird DEIN Burger gebastelt. Für Energieriegel und Smoothies gibt es dann auch diese unterschiedlichen Komponenten mit denen Du dann kreierst. Da hat man praktisch ein Rezept und hundert Möglichkeiten – SUPER, oder!? Na … außer den Baukastenrezepten sind noch viele andere drin … Alles gute Sachen …

Nun noch kurz zum Laufteil des Buches! Dieser macht etwa 90 Seiten der insgesamt 265 Seiten aus. Ich habe ihn – aus oben genannten Gründen – nicht soo intensiv gelesen aber doch intensiv ‚überflogen‘.

Foto 08.05.15 15 40 56Da ich ja regelmäßig kleine Joggingrunden drehe, die zwar eher dazu dienen ‚abzuschalten‘ und keinerlei sportliche Ziele anstreben, fand ich die unterschiedlichen Laufstile (z. B. Barfußlauf) ganz unterhaltsam. Auch die kleinen Berichte von Leuten, wie sie zum ‚Vegansport‘ gekommen sind, habe ich gern gelesen.

Zu finden ist – für alle Interessierten – aber eben ein kompletter Trainingsplan für 5 und 10km und für Halb- und Marathonläufe. Du wirst quasi an die Hand genommen! Nur Laufen musst Du noch selber 🙂

Gekauft hätte ich mir dieses Buch einfach so sicher nicht – Ich wäre wortwörtlich dran ‚vorbeigelaufen‘ – Da es mir jedoch geschenkt wurde, hatte ich das große Glück, es kennenzulernen. Als liebäugele ich mit einem Buch von Brendan Brazier … Der hats auch glaube ich mehr mit Workout

Foto 08.05.15 15 40 34

Buchtipp: DARM MIT CHARME … von Giulia Enders

… Alles über ein unterschätztes Organ

Wir haben ja nun schon viel über Essen geredet (von Trinken auch). Was ist gesund? Was schadet? Wie kann ich etwas ersetzen? Schön und gut! NOCH besser schafft man die Umstellung seiner Ernährung, wenn man weiß, WIE der Körper arbeitet (Physiologie des Körpers). Wenn ich etwas verstehe, bin ich in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen (und nicht abhängig von irgendwelchen Ernährungsfachleuten) und kann ggf. bei einem Arztbesuch auch mal „Contra“ geben oder erkenne vorhandene Symptome und bekomme eine Idee, diese anzugehen.

Foto 26.02.15 17 33 08

Das Cover ist genau so sympathisch, wie der Schreibstil in diesem Buch

Und wann ist eine bessere Zeit, sich mit einem Fachbuch aufs Sofa zu setzen?? GENAU … Beim Fasten (oder auch „Ernährungsumstellen“) … Und da alle die, die meinem Konzept „streng“ folgen, auch am Montag mit dem Tee/Saftfasten beginnen (oder früher/später), wollte ich Euch noch die Chance geben, dieses Buch bis dahin zu besorgen! Auch für Zaungäste ❤ kann ich dieses Buch nur empfehlen … Da hat man etwas zu tun in den „Werbepausen“ 😉

Das Besondere an diesem Fachbuch ist, man ahnt es schon, wenn man das „Fräulein“ (ich sage das jetzt mal liebevoll) auf dem Cover sieht, es ist modern, authentisch und leselustig geschrieben. Wortfindungen, wie „Moppelbakterien“, „Katzenpassagiere“ oder „Hämorrhoiden-Hindernis-Überwinder“ sind nur einige der Highlights dieses Buches, die einem beim Lesen die Zeit vergessen lassen.

Foto 26.02.15 17 41 04

Auch verschiedene Techniken werden anschaulich dargestellt

Doch VORSICHT: Es handelt sich hier keineswegs um ein „leichtes Buch“. Es ist und bleibt ein Fachbuch, in dem die komplette Verdauung von A-Z schonungslos unter die Lupe genommen wird. Alle Verdauungsorgane werden portraitiert, Pathologien (Krankheiten) vorgestellt und analysiert. Und in einer „Kotlektüre“ wird offenherzig über den letzten Rest der Verdauung bis ins kleinste Detail referiert.

Einige (immer wieder brandaktuelle Themen) möchte ich hier gern explizit aufführen:

  • Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen (Zöliakie u. Glutensensitivität, Laktose- u. Fuktose-Intoleranz
  • Sauer aufstoßen
  • Verstopfung (Abführmittel werden vorgestellt)
  • Von gereizten Därmen, Stress und Depressionen
  • Darmbakterien
  • Cholesterin und Darmbakterien
  • schlechte Bakterien und Parasiten (Salmonellen, Heliobacter, Toxoplasmen, Würmer)

All diese – und viele mehr – Themen werden wirklich, wirklich kurzweilig besprochen und ich empfehle jedem, der sich für Ernährung interessiert und/oder von einem dieser oben genannten Themen betroffen ist, dieses Buch zu lesen.

Foto 26.02.15 17 34 12

So stellt sich das Buch selber vor

… Ich glaube, ich lese es bei der Gelegenheit gleich nochmals 🙂 … Ach, wollt Ihr eine kleine Leseprobe?

Foto 26.02.15 19 06 19Ich habe Euch noch immer nicht von diesem Buch überzeugen können?? Menno … Dann schaut Euch mal dieses Video an, hier nimmt sie an einem „Science-Slam“ teil (den hat sie dann übrigens gewonnen!!!)… Lustig das:

Nun wünsche ich Euch einen schönen Abend! Wenn alles klappt, treffen wir uns hier morgen Abend auf gleicher Welle wieder und ich werde Euch von meiner glutenfreien ChiaPizza berichten, die mir morgen Abend meinen CheatDay mit gestalten wird. Natürlich gibts dazu dann auch ein Rezept … Aber nur, wenns klappt

Buchtipp: ‚Fast nackt‘ … Ein Versuch ethisch korrekt zu leben

Eigentlich wäre dies ein gutes Blogthema zum Jahreswechsel … In Punkto gute Vorsätze und so … aber ich dachte, bevor ich jetzt am Wochenende mit meiner Festtagsküche beginne (nein, noch immer kein Rezept … es geht um Wein … veganen Wein!), zaubere ich noch diesen Buchtipp aus dem Hut! 1., weil ich finde, es ist ein schönes Weihnachtsgeschenk und 2., weil so über die Festtage Zeit ist, darüber zu denken, damit auch der ein oder andere Vorsatz den 3-Königs-Tag überdauert.

Wer kennt es nicht … Diese Gedanken beginnen mit ‚eigentlich‘ ….

  • eigentlich sollte ich das Rad nehmen …. aber es ist aber grad so kalt, ich nehm das Auto
  • eigentlich ist jetzt nicht die Jahreszeit für Tomaten …. aber ich esse sie so gern
  • eigentlich hätt ich Kompetenz für ein Ehrenamt … aber soo viel Zeit habe ich auch nicht
  • eigentlich ist Weihnachten das Fest der Liebe …. aber irgendwie gehört eine Gans auf den Tisch
  • eigentlich tun es Ökoreiniger auch … aber mit der Chemiekeule habe ich ein besseres Gefühl
  • eigentlich sollte ich auf die Demo gehen … aber es ist doch mein freies Wochenende
  • und, und, und … Euch fallen sicher spontan noch x-Weitere und vor allem ganz Persönliche ein 😦

In dem Buch von dem englischen Journalisten Leo Hickman Fast nackt– Mein abenteuerlicher Versuch, ethisch korrekt zu leben‘ geht es darum, das ‚aber‘ eben nicht zuzulassen und zu versuchen ethisch korrekt zu leben. Hmmm … gesagt getan! Dieses Buch ist mit Humor (Vorsicht: englisch) geschrieben und sehr kurzweilig zu lesen. Er beschreibt, wie schnell er und seine Familie an Grenzen stoßen und umschreibt ein besonderes Verhältnis zu dem neuen Wurmkomposter 🙂

Dieses Buch regt zur Reflektion an, wieder einmal ohne den erhobenen Zeigefinger. Es zeigt, dass kleine Schritte im Alltag gut umzusetzen sind und diese auch Diskussionen im Umfeld anregen … Ein tolles Buch für Lesegruppen übrigens!! Denn jeder erste Schritt ist nicht die Perfektion sondern eben der erste Schritt … Geduld nur … Geduld!

Foto 14.09.14 13 16 41 Ich denke, man darf sich trauen, dieses Buch (genau wie Karen Duves ‚anständig essen‘) ruhig mal auch den Lieben zu schenken, die vielleicht (noch) nicht besonders zur Reflektion neigen. Vielleicht ist Eurer Geschenk deren erster Schritt! Seid nicht zu streng mit Euch oder Euren Lieben … Es muss ja nicht gleich GANZ hoch hinaus gehen!

Foto 01.08.14 13 43 05

…. aber vielleicht mal (wieder) EINEN Schritt auf der politisch korrekten Leiter 😉 … Viel Spaß beim Lesen!!