VeganLeak ‚On Air‘ – Radiosession beim FSK Hamburg mit StartUps und ‚Vegan Guerilla‘ – am 27.11.2015

FSKYessss! Es hat geklappt!!! Ich bin ein wenig stolz, einige hamburger ‚Größen‘ unter einen Hut gebracht zu haben und am 27. November mit ihnen zu Gast bei ‚Flying Frontiers‚ im FSK Hamburg zu sein.

Das FSK ist ein freies, oder auch nichtkommerzielles Radio:

Das bedeutet, es ist weder öffentlich-rechtlich noch privat-kommerziell. Es versteht sich als öffentlich im Sinne eines durchschaubaren und parteinehmenden Raums. Ein äußeres Merkmal dieses Rundfunkmodells ist seine Finanzierung durch Fördermitgliedschaften seitens der Hörenden, die das Radio sozusagen abonnieren. Kommerzielle Werbung ist bei nichtkommerziellen Radios ausgeschlossen.

Gleichzeitig ist FSK ein Privatradio in dem Sinne, dass Privatleute – nicht Unternehmen! – sich zum Zweck des Radioveranstaltens zusammenschließen. Es ist jedoch öffentlich im Sinne von Durchsichtigkeit und Durchdringbarkeit auf allen Ebenen des Projekts von Selbstorganisation und Programmproduktion […]

Zu empfangen in Hamburg auf 93,0 MHz Antenne, auf 101,4 MHz im Kabel, digital per DAB+ und weltweit als Livestream. […]   (FSK Hamburg / About)

FSK2

Und genau DA sind wir alle dann ab 22 Uhr zu hören! Wir?? Alle?? Ja, genau … Wer ist nun eigentlich WIR ALLE?? Wir sind die von …

Foto 20.06.15 12 09 47

Was wir da so genau planen, haben FlyingFrontiers so umschrieben:

Die November Ausgabe von Flying Frontiers wird dieses mal ganz im Zeichen veganer Ernährung stehen. Dazu haben wir uns für diesen Abend zahlreiche Gäste aus den verschiedensten Bereichen eingeladen, die sicherlich einiges Wissenswertes zum Thema beitragen werden. Seien es nun Food Truck BetreiberInnen, wie die von „Grün und Gut“, HerstellerInnen von in Hamburg hergestellten Powerriegeln der ‚Riegelmanufaktur‘, LeiterInnen veganer Supermärkte wie „Twelve Monkeys“, KeksbäckerInnen der „kleinen Genussmanufaktur“, Produzenten leckerer Jo(Reis)ghurts von „Reisgurt“ oder BloggerInnen, wie Sarah von „Veganguerilla“, die auch ein Kochbuch gleichen Namens herausgebracht haben und last but not least Stephanie von „VeganLeak“, auf deren Initiative hin diese illustre Runde erst möglich gemacht wird. Also, einfach mal das Mettbrötchen zur Seite legen und Radio einschalten.

grün und gutWir wollen miteinander/mit Euch (!?) plaudern, Musik machen und natürlich leckerfeist essen und das ein oder andere Bier trinken … Davon habt IHR natürlich nicht so sehr viel aber wenn alles klappt werden wir die kulinarischen Genüsslichkeiten schmakofatzig und akustisch voll authentisch rüberbringen.

Reisgurt2Na, jeder hat halt so seine Geschichte und Geschichten werden an dem Abend bestimmt einige zu hören sein … Wieauchimmer … Es wird spontan und köstlich … Lassen WIR uns alle doch einfach ALLE überraschen!

Riegelmanufaktur ZimtJa, es ist ein Hamburger Sender, doch ich denke die Themen (nicht nur an diesem Abend) sind grenzüberschreitend. Daher, wenn Euch FSK gefällt, könnt Ihr den ‚transmitter‚, die Programmzeitschrift von FSK, über eine Fördermitgliedschaft abonnieren und seid immer uptodate

Er [der transmitter] erscheint in Druckform monatlich mit zur Zeit 32 Seiten und liegt in Hamburg an allen möglichen Stellen aus. Fördermitglieder bekommen das Heft übrigens sogar zugeschickt, es lohnt sich also, mal über eine Fördermitgliedschaft nachzudenken!

genussmanufaktur

LOGO cutIch freue mich jedenfalls über JEDEN einzelnen von Euch, der uns in DIESER Nacht begleitet. Sei es einfach nur mit den Ohren oder auch mit aktiven Beiträgen … Über meinen Blog seid Ihr in der Kommentarfunktion dieses Posts jedenfalls mit uns ‚on air‘ und könnt Fragen fragen, Kommentare schreiben oder uns ‚liken‘ was das Zeug hält …

Also … wer ist dabei??

FSK1

 

‚Königinvegan‘ … Das wohl älteste Foodbloggerküken Hamburgs

Warum ich diesen Post schreibe? ICH wäre viiiiel entspannter hingegangen, hätte ich gewusst, was mich auf so einem Blogger Event erwartet … Meine (sehr positiven) Erfahrungen möchte ich einfach gern an all die anderen Bloggerküken weitergeben, die vielleicht in München, Düsseldorf oder Frankfurt das erste Mal bei einem Event dabei sind …

Samstag war es dann nun endlich soweit, der Tag des ‚Food Blog Day Hamburg‚ (dort findet Ihr auch ein paar Fotos … Wenn Ihr GANZ genau schaut, auch eines mit mir 🙂 )!!! Ich hatte mich ja nur für 2 Workshops angemeldet 1. ‚Talk‘ mit der FBDChefredateurin Gabriele Mühlen (vom ARD Buffet Magazin) und 2. Photography. Zu dem Vortrag von Herrn Rach wollte ich ursprünglich gar nicht (10 Uhr war sooo früh!!) … Da mir meine Kolleginnen aber erzählten, er wäre ganz bestimmt sehens(hörens)wert, habe ich mich – trotz Wochenende – früh aus dem Bett gearbeitet und ich muss sagen ‚DAS WAR ES WERT!!!‘.

Ich beginne mal ganz von vorn und werde meine Erlebnisse (so muss man es wohl nennen) von morgens bis in die Nacht hinein schildern.

GourmetmakeryAls ich um kurz vor 10 Uhr im Park Hyatt Hotel ankam, bin ich in den 2. Stock und habe mir mein Akkreditierungsbändchen geholt. Auch hätte ich hier meine Fahrkarte für die Öffis bekommen (brauchte ich abe nicht), wurde sehr herzlich begrüßt und erkannte auch direkt (was für ein Zufall), Silke von Gourmetmakery – Sie hatte kürzlich wegen ihrer Crowdfundingkampagne mit mir Kontakt aufgenommen und wir wollten uns hier auch treffen — DAS hat ja schon mal gut geklappt!

Mutig haben wir uns in die erste Reihe gesetzt und konnten auch so sehr schön beobachten, wie die ersten ‚Rach-Fans‘ um Fotos mit ihm rangen. Dann gings los mit dem Vortrag … Ehrlich!? Ich habe nichts erwartet von Racheinem ‚Emsa-Frische-Botschafter‘ aber was ich DANN hörte, machte mich BAFF!!! Herr Rach sprach in seinem Vortrag über Essensverschwendung, seinem Engagement im fernen Osten und seiner Cooperation mit dem WWF. Sehr authentisch berichtete er uns mit seinen Mitfahren mit den Müllwagen durch Wohngebiete (in Deutschland) und was er so alles in den Mülltonnen an Lebensmitteln entdeckte. Na klar … Ein paar Zahlen irrten auch durch den Raum, diese waren aber noch sehr gut zu verarbeiten! Es war ein toller Vortrag, der Reflektion zu erhoffen ließ – zumindest bei den hier Anwesenden – … Leider hatte ich mich getäuscht, denn bereits in der kleinen Pause nach dem Vortrag sah ich Personal halbvolle Gläser mit Saft wieder heraustragen … Was ich bei der Abendveranstaltung zu diesem Thema noch an Resten sah, möchte ich gar nicht weiter ausführen …

OK, Herr Rach, einen Versuch war es allemal wert!

Da Silke (die einzige mir nunmehr bekannte Person auf diesem Event) bereits zu einer anderen Location für ihren 2. Workshop losgedüst war, stand ich etwas allein in dem Pausenraum (Hier gab es verschiedene non-vegane Leckereien … Allerdings sollte Sojamilch für den Kaffee bereits auf dem Weg sein). So hatte ich aber Zeit, das Treiben etwas zu beobachten. Ich würde sagen, 98% Frauen und diese zu 80% zwischen 18 – 30 Jahre alt und zudem zu 99% omnivor – Ich bildete mit mir selbst also gerade eine Randgruppe 😉

Nach dieser Pause ging es mit den Workshops weiter, von denen habe ich ja in meinem Ankündigungspost bereits geschrieben. Da ich (leider will ich nun irgendwie auch nicht schreiben) meine St. Pauli Dauerkarte abholen musste, war für mich erstmal eine längere Pause angesetzt …

Foto 20.06.15 16 49 38Foto 20.06.15 16 52 09Nach dieser Pause ging es für mich weiter mit dem Photoworkshop bei Jürgen Müller, einem kauzignetten Photographen, der uns tatsächlich in 45 Minuten Tipps vermitteln konnte, die einem Foodblogger doch einen Schritt weiter geholfen haben. Natürlich gab’s noch ein sinnvolles ‚Giveaway‘ … (Leider nicht das iPhone 6, mit dem ich hantieren durfte 😦 ).

Mein (leider, leider, leider) 2. und letzter Workshop war bei Gabriele Mühlen – Hier ging es um den Austausch von Bloggern und der Burda-Food-Redaktion (so nenne ich es jetzt einfach mal). IlikeblogsJeder hat sich und seinen Blog kurz vorgestellt und es ging um Fragen, wie sich die Burda denn wohl eine Zusammenarbeit mit Bloggern vorstellen kann. Ganz neu ist ja deren Zeitschrift I like Blogs … Hier werden – in sehr ansprechendem Layout – Blogs samt einem Rezept vorgestellt … Eine total nette Zeitschrift (die wir – neben einem Wunschzeitschriftenabo – auch alle mitbekommen haben … freu, freu). Diese Plauderei war seehr interessant, zumal ich von der Medienbranche so GAR keine Ahnung habe. So war es für mich also ein zartes Schnuppern in die Medienwelt …

Foto 20.06.15 19 52 52Dies war dann auch der letzte Workshop und es ging ‚hotti-galoppi‘ mit dem Bus runter zum Hafen an den Fischmarkt zu der ‚Abendlocation‘ – Dem Warendorf-Flagship-Store in der Großen Elbstraße! DORT gibt es Küchen!! Hammer!! Die Foto 20.06.15 19 52 39Ausstellungsräume wurdens so umgestaltet, dass man gleich am Eingang mit einem Coctail (leider etwas zu süß, sodass ich ihn huschlahopps mit Dry-Sekt verlängert habe) oder einem Smoohtie (ja!! Es wurde langsam vegan an diesem Tag!) begrüßt wurde! So bin ich also mit einem Coctail in der Hand durch die Ausstellungsräume geschlendert und … wen sah ich??? ‚La Belle Assiette‚!!! WAS-FÜR-EIN-ZUFALL!!! Hatte ich doch just in der Woche mit Foto 20.06.15 19 57 16Lukas telefoniert, weil sie vegane Köche suchen. Die haben an dem Abend jedenfalls für kulinarische Aktion in Form ihres Showkochens gesorgt! Allesamt sympathische Jungs!! Es ging vegan weiter, sodass ich nun eeendlich etwas essen konnte, damit mein Coctail mich nicht sofort aus den Schuhen hob. Serviert wurde ein Teil des Essens in kleinen Gläschen. Warmes Essen gab es auch in vegan. Es schienen eine Art von Bratlingen zu sein … Brauchte ich nicht! Später gabs noch Nüsse (pur) … DAS war gut!

Foto 20.06.15 20 21 33Nach einer kurzweiligen Rede der Gastgeber wurde es dann auch schnell musikalisch, feuchtfröhlich und plaudrig – Kein Wunder bei so vielen Mädels (na, ein paar Jungs waren auch dort). Ich hatte sehr nette, bloggertechnisch hochinteressante aber auch total witzige Gespräche und habe mich köstlich amüsiert.

Geplaudert habe ich mit tellaboutit, den Gewinnern des Blog Awards easytasting, die auch sehr nett über den Award berichtet (und motiviert) haben, sich dort zu bewerben … Schluck! Ach ja, und mit Arne, dem vegan-Blogger von Vegetarian Diaries.Das Gespräch fand ich dahingehend spannend, da er schon ein alter (sorry Arne) ‚Vegan-Blogger-Hase‘ ist und vor allem TVDziemlich erfolgreich mit seinen über 4,5 Mio Aufrufen (*staun-nicht-schlecht*). Der Knüller war eigentlich, mein Abschiedsgespräch mit einer total netten Redakteurin aus Kiel, die mir (kurz bevor wir rausgefegt wurden aus dem Laden *hicks*) ihre Visitenkarte mit 3 Zitronen drauf gab. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir ein starker Zitronenduft entgegenwehte! ‚Wow, sagte ich … Die RIECHEN ja sogar nach Zitrone‘ … Der irritierte Blick ließ mich umdrehen … Hinter uns wurde bereits geputzt … Mit Zitrusfrische *kicher* D: – Leider war ihre tolle Visitenkarte so klein, dass ich sie inmitten meiner ganzen Giveaways nicht mehr finde … Seeeeuuuufz!!

Ich könnte nun auch noch von der zuckersüßen Weinprinzessin von der Mosel berichten oder, oder, oder … Tu ich jetzt aber nicht, weil sonst glaubt mir GAR KEINER mehr, dass ich für diesen Post weder bezahlt, noch dazu aufgefordert wurde, etwas zu schreiben …

Foto 20.06.15 19 53 37Dazu möche ich noch kurz sagen, dass es natürlich an allen Ecken und Enden Productplacement gab. Allerdings so unauffällig und dezent, dass ich es gut hinnehmen konnte. Es war definitiv keine platte Werbeveranstaltung sondern für mich schlichtweg ein absolut netter und bereichernder Tag an dem ich als Bloggerküken von den viel jüngern Bloggerhäsinnen sehr viel lernen durfte (besonders Spannend die Algorhythmen von Google und Co .. und warum man einen Keks manchmal lieber ‚Keks mit Zimt‘ als ‚Zimtkeks‘ nennen sollte), unglaublich viel Spaß hatte und mir der Wein der Prinzessin ausgesprochen gut bekommen ist.

A Propos Productplacement … Verlassen hat man den Abend (wer wollte) mit Phillips Küchengeräten, Geschirr, x-Lebensmitteln, x-Zeitschriften, Getränken und und und … Ich meine auch beobachtet zu haben, dass manche nur DESwegen zur Abendveranstaltung gekommen sind … Aber jeder, wie er es braucht!

Und …. JA, ich habe meine Bahn, trotz verpasstem Bus und unserer wilder Taxiaktion, noch bekommen 🙂 – Allesinallem also ein gelungener Abend. Ein ‚Danke schön‘ auf diesem Wege an die Gastgeber ❤

Food Blog Day in Hamburg am Samstag, den 20. Juni 2015

Da meine Vegan-Box noch immer nicht da ist, gibt’s heute eine Terminankündigung für den kommenden Samstag für all die BloggerInnen unter Euch!

Bei den FOOD BLOG DAYS treffen kreative Food- und Back-Blogger auf coole Brands und spannende Produkte. Hier habt Ihr die Möglichkeit, Mitarbeiter der Marken persönlich kennenzulernen und Eure Blogger-Freunde zu treffen.

FBD2Vorweg muss ich sagen, dass es sich hier NICHT um ein veganes Foodbloggertreffen handelt und so sind besonders die Workshops nur bedingt für Veganer buchbar. Aber Themen, wie Recht, Messer schleifen, ein Plauderstündchen mit Gabriele Mühlen oder Food Photography sind ja unabhängig von der Ernährungsweise. Veranstalter ist ‚Burda‘

Ich bin jedenfalls total gespannt. Christian Rach wird morgens einen Vortrag halten und wohl auch abends mit dabei sein! Ja, auf die Abendveranstaltung freue ich mich schon sehr, unten am Hafen an der Großen Elbchaussee. Perfekter Ausgangspunkt zum Weiter-Feiern-Gehen 😉

Gibts denn hier in der Leserschaft jemanden, den ich am Samstag dort vielleicht treffen könnte? Jemanden außer Silke, von Gourmetmakery ?? – (Silke und ich sind uns gerade erst virtuell über den Bloggerweg gelaufen und wollen versuchen, uns dort abends zu treffen … Spannend!!) Also … In diesem Sinne: ‚Ist Norddeutsches Bloggervölkchen unter Euch??‘

WorkshopsAch … Bewerben tut man sich quasi mit seinem Blog beim Foodblogday, der wird dann kurz angeschaut und danach wirst Du für das gesamte Event akkreditiert. Die Kurse sind womöglich teils ausgebucht aber das ein oder andere ist sicher ’noch zu haben‘ … Beim Morgenvortrag und der Abendveranstaltung ist aber bestimmt in jedem Falle noch Platz!

Ich habe mich nur für 2 Workshops eingetragen, da ich mittags auf einem anderen wichtigen Ereignis bin: Ich hole meine Dauerkarte fürs Millerntoooor ab – Ja, man muss Prioritäten setzen 😉 Später bin ich dann bei Gabriele Mühlen zum ‚Frage und Antwortstündchen‘ und bei der Food-Photography … Da werde ich zwar nur mit meinem iPhone bewaffnet sein aber ich hoffe trotzdem auf alltagstaugliche Tipps. Schließlich schieße ich meine Fotos ausschließlich damit – und PhotoShop verwende ich auch nicht!!

Wer-soll-DAS-sonst-auch-alles-noch-schaffen??

Dieser Food-Blog-Day hat in Berlin bereits stattgefunden. Ein kurzes (aber auch seeehr branded und längst nicht nur veganes) Video dazu gibts hier – Noch stattfinden wird dieses Event in München, Düsseldorf und Frankfurt … Auch wenn wir uns DA sicher nicht treffen werden, vielleicht hast du ja Lust bekommen!?

FBDAlso???? Wen von Euch treffe ich am Samstag???