Allerdings handelt es sich um einen Geschenkbaum von ForestFinance, der überhaupt GAR nicht ‚pfui‘ ist sondern nachhaltig in einem tropischen Mischwald in Panama aufgeforstet wird.
Um dies gleich vorweg zu sagen: ‚NEIN, dies ist KEINE sponsored Post!!‘
Ich weiß gar nicht, WIE oft ich schon einen Geschenkbaum zur Konfirmation verschenkt habe – Ziemlich oft jedenfalls! Ich finde die Idee, dass man sich nach 25 Jahren (zur silbernen Konfirmation), wenn der Baum ‚geerntet‘ wird und man seinen Ertrag erhält, nochmals an seine Konfirmation erinnert, sehr schön! Ich bestelle jeweils die Holzbox dazu. In dieser können dann Erinnerungen, wie Karten, Servietten, Blumenschmuck, Fotos aufbewahrt werden. Eine kleine Konfirmations-Schatzkiste sozusagen.
Um etwas genauer zu erklären, worum es sich bei einem Geschenkbaum handelt, füge ich hier mal Fotos ein, die ich von dem Flyer von ForestFinance gemacht habe. Natürlich kann man diesen Geschenkbaum auch zu anderen Anlässen, wie Taufe, Hochzeit oder Geburtstag verschenken:
Um was für Bäume handelt es sich und wie wird geerntet?
Wie funktioniert dieses Wald-Wirtschaftssystem?
Gibt’s auch Zertifikate??
Wie sieht es mit den Risiken aus??
Und der soziale Aspekt?
Ich sehe schon wieder argwöhnische Blicke auf mich gerichtet … Fragen nach Einlagensicherheit, Risiken und Berichterstattungen über die Holzwirtschaft in den Tropen drängen sich auf! Ja, ja, ja …
Ich spreche hier auch wirklich nur von den Geschenkbäumen, die man für 59 Euro erwerben kann (nicht, dass die anderen Produkte von ForestFinance schlecht wären … Davon hab ich nur so ÜBERHAUPT keine Ahnung!). Ich denke, das Risiko hier ist überschaubar, selbst wenn ein gewisses Risiko besteht, oder man es gar als Risikopapier bezeichnen möchte.
Ich wäre tatsächlich auch nicht sicher, ob ich meine nicht vorhandenen 100.000 Euro in 1-2-3 Hektar Tropenwald investieren würde … Aber 59 Euro!? Ja, das finde ich OK … Sehr OK sogar. Wem Panama aber irgendwie suspekt ist … Forest Finance hat auch Angebote für deutsche Wälder, wie die ‚Wilde Buche‘ – Aber damit habe ich mich noch nicht so eingehend beschäftigt
Jedenfalls, es entfachen sich stets interessante Diskussionen, sobald das Geschenk ausgepackt wird. Der Beschenkte wird sensibilisiert und – wenn alles ‚wächst und gedeiht‘ wie geplant – erhält man nach 25 Jahren einen Ertrag von über 200 Euro. Davon kann man sich sicher auch dann noch zumindest einen kleinen bis mittelgroßen Wunsch erfüllen.
Nun denn … bin ich SEHR gespannt auf Eure Kommentare und würd mich freuen, wenn ich den ein oder anderen animieren konnte, statt eines ’schnöden‘ Geldgeschenkes vielleicht doch einen Baum zu verschenken …. Ihr wisst ja, dass ich immer gern ’sinnvolle‘ Geschenke suche, um nicht immer nur dem blanken Konsum zu fröhnen … Eine Zusammenfassung meines ‚was soll ich schenken‘ Beitrages aus 2015 findet Ihr hier
Ach … DAS muss ich eben noch erzählen … Hier war im Vorwege für die Konfirmation mit nahezu 30 Gästen natürlich EINIGES Vorzubereiten. Als mich dann am Mittwoch vor der Konfirmation der Pate anrief, um zu fragen, was er denn schenken könnte, viel mir siedendheiß ein, dass ich tatsächlich vergessen hatte, den Baum zu bestellen. Flugs Mittwoch Abend – samt authentischer Erklärung der Dringlichkeit – bestellt und am Freitag hatte ich die Geschenkbox bereits im (bzw. auf dem) Postkasten. Also … Dieser Geschenkbaum ist auch ein ECHTES Last Minute Geschenk 😉
Was AUCH noch wirklich nett ist, ist, dass der ‚Schenker‘ das ForestFinance Magazin erhält. Eine Zeitschrift, die echt interessante Einblicke in die Forstwirtschaft bietet …
… Ich mach mich jetzt auf den Holzweg ins Bett … Muss noch etwas Schlaf nachholen von der ganzen Feierei am Wochenende ❤