
Damit es Euch hier bei VeganLeak nicht irgendwann mal langweilig wird, habe ich heute einen Tipp der anderen Art für Euch … Es geht um die Seite VEGPOOL, eine sehr umfassende Informationsseite, die (nicht nur) vegane Neulinge mit Infos (im Magazin) versorgt und konkrete Fragen (im Forum) beantwortet, sondern auch Geschenkideen, Produkttests und und und … bereithält.
Damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Seite machen könnt, habe ich ein paar Screenshots eingefügt …

Wegweiser HH
Natürlich können auch alte Hasen und Häsinnen von VEGPOOL profitieren! Großartig finde ich zum Beispiel den ‚Wegweiser‚ … Hier findet man – nach Städten sortiert – vegane Angebote in Form von Shops und/oder Gastronomie.
Eines fällt natürlich sofort auf! JA, es gibt Werbung auf der Seite … Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr weiter unten … Da habe ich nämlich ein Interview mit Kilian, dem Vater von VEGPOOL, für Euch.

Magazin
Ich stelle Euch diese Seite jedenfalls vor, weil ich denke, jeder spricht auf etwas anderes an. Der eine mag Blogs, der andere Flyer, der Nächste braucht Bücher und der Übernächste vielleicht und eben GENAU das Angebot von Vegpool. Wär doch schade, wenn wir jemanden auf seinem veganen Weg verlieren, oder!?
Nein, das hier ist also KEIN sponsored Post sondern einfach einer von ❤ en
Kilian macht VEGPOOL … Ach was … Lest doch einfach mein Interview mit ihm. Das ist viiiel kurzweiliger als nur mein Geplapper zu lesen …
+ + +

Kilian
Hallo Kilian … Nun habe ich hier endlich unser kleines Interview fertig … Und los geht’s auch schon … Seit wann spukt Dir die Idee von Vegpool im Kopf herum und wann hast Du sie
schlussendlich umgesetzt?
Hallo Stephanie, Danke für die Gelegenheit! Vegpool wurde Ende 2011 gegründet. Vorher war ich als Journalist mit Schwerpunkt Video tätig, auch mit investigativen Einsätzen im Bereich der Tierproduktion. Diese Arbeit kann sehr nervzehrend sein und ist natürlich auch riskant. Da mir Webentwicklung und Journalismus liegen und viel Spaß machen, habe ich beides kombiniert und Vegpool.de gegründet, mit dem Ziel, die Vorteile einer veganen Lebensweise bekannter zu machen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat Vegpool zwar Einnahmen, diese werden aber
hauptsächlich in die Bezahlung der freien Mitarbeiter investiert. Wer arbeitet so alles –
regel- oder auch unregelmäßig – für Vegpool? Was sind das für Menschen?
Es sind motivierte, vegan-begeisterte Menschen, die etwas sinnvolles tun möchten. Wir sind keine klassische Redaktion mit Büro und Zentrale, sondern arbeiten viel Online aus dem Home-Office… Manche der freien Mitarbeiter habe ich sogar noch nie persönlich getroffen, auch wenn wir einen guten virtuellen Kontakt pflegen. Mir reicht mein Laptop und WLAN zum arbeiten. Das kann auch irgendwo in der Welt sein. Ich denke, die Möglichkeiten des Internets haben viel verändert im Vergleich zur früheren Redaktionsarbeit.
Erzähl doch mal kurz, aus welcher beruflichen Richtung Du kommst und wieviele Stunden
pro Monat Du investiert?
Ich komme aus dem Journalismus und arbeite heute neben Vegpool überwiegend im Online-Marketing, wo ich mich auf Naturkost und Veganismus spezialisiert habe (siehe kilian-dreissig.de). Meine Arbeitszeit für Vegpool lässt sich nicht so genau beziffern, da ich – wie wohl die meisten Gründer – eigentlich fast immer mit meinen Gedanken mit der Entwicklung neuer Ideen beschäftigt bin.

Forum
Eine Zeit lang habe ich gestoppt, wie lange ich am Schreibtisch sitze und was dabei an Stundensatz rumkommt – es war sehr ernüchternd. Ich arbeite an Vegpool längst nicht mehr nach Stunden, schaue aber natürlich auch darauf, dass ich auch einen Ausgleich finde… mit Freunden etwas unternehmen, wandern, Musik machen, lecker vegan kochen! 🙂
Gibt es etwas, worauf Du besonders Stolz bist hier bei Vegpool?
Es ist schön und ich bin froh darüber, dass die Arbeit an Vegpool gleichzeitig Sinn und Spaß macht.
Galina, eine freie Mitarbeiterin von Vegpool, hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich in
meinem Blog über Euch berichten mag (klar!!) … WIE und WER kann Euch unterstützen?
Vegpool soll Menschen unterstützen und inspirieren, die vegan werden möchten oder bereits vegan leben. Wir freuen uns, wenn die Artikel verlinkt, in sozialen Netzwerken „geteilt“, in „Blogrolls“ aufgenommen, weiterempfohlen oder laut auf der Straße vorgelesen werden.
Gib doch hier mal kurz Eure Email preis, mit der man Euch gut erreicht, wenn man Fragen
hat oder Euch unterstützen möchte
Ihr könnt schreiben an info@vegpool.de
Wie groß ist die Leserschaft von Vegpool derzeit? Magst Du ein paar Mediadaten
preisgeben? Und … mit welchen Fragen wird häufig an Euer Forum herangetreten?

… und außerdem
Im veganen Bereich ist Vegpool hierzulande eine der umfangreichsten Seiten. Wir haben inzwischen deutlich mehr als eine Million Besuche im Jahr, mit Trend nach oben. Aber Reichweite ist nicht alles – Vegpool soll ein glaubwürdiges Umfeld sein, das seine Leser informiert und inspiriert, aber nicht bevormundet. Wir wollen zwar Reichweite, aber nicht auf Kosten der Qualität.

Forum
Im veganen Forum geht es oft um Alltagsfragen rund um den veganen Lebensstil. Ich als Moderator lege Wert auf einen freundlichen Umgangston, denn auch unsere nicht-veganen Teilnehmer sollen sich ja wohl fühlen, wenn sie sich schon mit der veganen Ernährung beschäftigen. Die Community ist manchmal schon so etwas wie eine Art Online-Frendeskreis und es gibt auch schon Pläne für Treffen und Unternehmungen im echten Leben.
Noch ein paar Fragen zum ‚Wegweiser‘ … Wie funktioniert er, wie kann ich mich in den ‚Wegweiser‘ eintragen lassen und WER kann sich dort alles eintragen lassen?

Wegweiser
Der Wegweiser ist ein Branchenverzeichnis für Restaurants, Shops, Imbisse und so weiter, die ein veganes Angebot haben oder ganz vegan sind. Es war von Anfang an geplant, den Wegweiser so benutzerfreundlich zu machen, wie möglich. Er ist mobilfähig, zeigt an, ob ein veganes Restaurant gerade geöffnet hat und lässt sich nach allen möglichen Kriterien sortieren, ohne dabei zu verwirren. Er bietet Fotos, Bewertungen, Kommentare usw. an. Außerdem gibt es eine GPS-Umgebungssuche mit der man – ohne eine Extra-App zu installieren – schauen kann, wo das nächstgelegene vegane Restaurant ist, wie weit es entfernt ist und ob es geöffnet hat. Es steckt sehr sehr viel Entwicklungs- und Optimierungsarbeit darin. Eintragen kann man sich hier – wir prüfen Vorschläge dann in den nächsten Tagen manuell.
Der Zutatencheck.de hat kürzlich einen Preis gewonnen. Wie kann ich mit dem
Zutatencheck.de arbeiten? … Wie bist Du auf diese grandiose Idee gekommen?
Ja, das hat mich sehr gefreut, dass PETA den Zutatencheck mit einem Progress Award 2015 ausgezeichnet hat. Ich war auch überrascht, weil ich gar nicht gewusst hatte, dass das Projekt nominiert worden war! Der Zutatencheck war eines der ersten Angebote auf Vegpool – und kam (auch wegen Medien-Berichten) so gut an, dass ich mich später entschieden habe, ein eigenes Projekt daraus zu machen (aus nostalgischen Gründen ist der Zutatencheck auch noch auf vegpool.de erreichbar: hier).
Der Zutatencheck übersetzt sozusagen kryptische Zutaten-Bezeichnungen in verständliche Erklärungen, so dass man prüfen kann, ob eine Zutat (oder eine ganze Zutatenliste) vegan ist oder nicht. Die Seite ist ebenfalls komplett mobilfähig, funktioniert also wie eine App auch auf dem Handy. Man kann sogar ganze Zutatenlisten per Copy&Paste einfügen, die dann automatisch aufgedröselt und analysiert werden.
Eine letzte Frage noch an Dich … Gibt es einen Wunsch, den Du für Vegpool hast?
Das wars auch schon … Hättest Du noch ein paar Dinge, die dir wichtig sind? Dann
kannst Du sie JETZT loswerden:
Ja, es ist schön, wie viele Vegan-Seiten es inzwischen gibt und wie gut sich diese inhaltlich ergänzen. Als Vegan-Einsteiger muss es heute sowas von leicht sein, vegan zu werden! Der Tisch ist sozusagen schon gedeckt.
Gerade bei Rezepten bin ich immer wieder überrascht über die kreative Energie, die da zutage tritt. Ich kann zwar selbst ganz gut kochen, aber als Foodblogger würde ich glaub ziemlich schnell an meine Grenzen stoßen. Daher: Respekt an alle veganen Foodblogger 🙂
Kilian, ich danke Dir sehr für dieses sehr ausführliche Interview und hoffe, dass VEGPOOL so nun den Weg zu einigen weiteren veganinteressierten Menschen finden wird. Alles Gute jedenfalls für Dich und Dein Team!
+ + +
Jaaa … Wer also einen Laden, einen Imbiss, ein Restaurant oder sonst etwas hat, wo er Vegankrams anbietet, kann sich über den oben Link oben direkt in den Wegweiser eintragen lassen. Es liegt also an Euch, die Städteliste wachsen zu lassen! Meine Kochkurse werden dort dann auch platziert … Freu!
So Ihr Lieben … Ich schreibe diesen Blog – mit diversen Unterbrechungen – in meiner kuschligwarmen Küche nun seit etwa knapp 4 Stunden! Hier ist zwischenzeitlich RICHTIG was los gewesen … Aber das kann ich leider alles gar nicht so richtig berichten 😉 … Sei’s drum! Ich gehe jetzt in meinen wohlverdienten Feierabend und wünsche Euch auch einen lauschigen Abend …