Was ist eigentlich SUPERFOOD ??????

Ein Themenwunsch der Kursteilnehmerinnen war SUPERFOOD. So war dies eben an unserem heutigen 2. Abend „Thema“ (neben der Feedbackrunde). Ist ja man schon ganz schön spät … Aber damit Ihr morgen, bevor Ihr losrennt, Eure Superfoods zu besorgen, noch einmal kurz checken könnt, was Ihr braucht, kommt heute natürlich noch mein SUPERFOODPOST

Das sogenannte „Superfood“ ist ja in aller Munde … Aber wofür ist es eigentlich gut? Und WER sollte welches Superfood essen? Oder sollte man alle essen? Von Hanfprotein sagt man sogar, dass man sich über Monate allein davon ernähren könnte, ohne an Mangelerscheinungen zu leiden – Yuuuchuuu … Und … So bemerkte dann eine Kursteilnehmerin heute „dann ist’s auch gar nicht mehr soo teuer‘ smilie_hops_013.gif

Mit dem „Superfood“ sind ja auch Begriffe, wie Antioxidantien, Vitaminmassen, essentielle Fett- und Aminosäuren verbunden. Auf Foto 19.02.15 17 35 44diversen mehr oder minder seriösen Websites findet man dann noch Heilwirkungen, die das ein oder andere Superfood mit sich bringen soll. Ich denke, diese sind teils etwas mit Vorsicht zu genießen aber trotzdem im Hinterkopf zu behalten, wenn man das ein oder anderes Wehwehchen hat. Einen Versuch ist es ja doch vielleicht wert.

Ich bin das Ganze nun mal systematisch angegangen und habe eine Aufstellung gemacht, in welchem Superfood was nun genau drin ist. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Mir ging es jetzt zunächst mal darum, eine grobe Aufstellung in Tabellenform zu erstellen, die auch noch so einigermaßen übersichtlich ist. Obendrein habe ich eine A – Z Aufstellung angefertigt, die nähere Informationen zu den vermeintlichen Wirkungen des Superfoods geben (Dosierung, Herkunft, Verwendung …). Speziell die Heilversprechen habe ich allerdings nicht persönlich überprüft sondern mir diese aus diversen „Fachseiten“ zusammengeschrieben. Mir ist klar, dass das nicht so ganz die korrekte Art ist (so ohne „Quellennachweis“ aber DAS wäre mir nun doch tatsächlich zu aufwändig gewesen). Nehmt es vielleicht schlicht als grobe Richtung.

Die Tabelle Superfoods gibt die Inhaltsstoffe wieder. Wer also auf der Suche nach speziellen Inhaltsstoffen ist, kann hier glaube ich relativ schnell SEIN Superfood finden. Wer eher auf der Suche nach einem generellen Überlick ist, wird in der A – Z Liste Superfoods Doc bestimmt fündig.

Foto 03.11.14 16 41 27

Mein Matche im Büro schätze ich mittlerweile sehr!

Während ich mich mit dem ganzen Superfoodzeug beschäftigt habe, habe ich mich natürlich im Hinterkopf auch immer wieder gefragt, ob ICH nun das ein oder andere zu mir nehmen sollte. Manches spricht einen dann schon spontan an und man denkt („coool … DAS muss ich unbeding nehmen“). Derzeit Hanfesse ich mehr oder minder regelmäßig Hanfprotein, Chia, Matcha und Kakaonibs. Weniger wegen des „Heil“versprechens (außer vielleicht beim Hanfprotein), als wegen der direkten Wirkung. Mit Chia kann man schnell tolle Sachen zaubern und Kakaonibs sind schnell eingeworfen, wenn zwischendurch der Süßjanker im Büro kommt. Na, und Matcha anstelle des Kaffees, den ich mir mittlerweile im Büro abgewöhnt habe. Ihr seht … Das ein oder andere esse ich dann schon 🙂 … Trotzdem habe ich ja einen eher mittelmäßigen BIOZOOM … Ob ich nun unbedingt Weiteres essen würde, denke ich  nicht. Ich bin kein so großer Freund von irgendwelchen „Pülverchen“ sondern denke, dass meine alltägliche Nahrung so ausgelegt sein sollte, dass ich mir Superfoods sparen kann. Kurmäßig könnte ich mir vorstellen, vielleicht Chlorella zu nehmen.

Auf meinem Blog habe ich ein paar Rezepte mit den Superfoods, z. B. die leckere ChiaPizza, der Chiapudding, ein und der Eiweißschlummertrunk – Oder Ihr bekommt hier einen kleinen Testbericht zum Superfoodriegel

Im Internet kursieren natürlich tausende von Rezepten. Die Firma terrasana, also die Firma, die viele dieser Superfoods auch herstellt, hat einige Rezepte auf ihrer Seite. Daher sehe ich mal davon ab, hier planlos irgendwelche Rezepte zu posten. Die findet Ihr dann schon. Viele dieser „Pülverchen“ lassen sich halt gut in Smoothies und Müslis verarbeiten. Ist ja man auch immer Geschmackssache.

Mich würde nun doch schon auch mal interessieren, wie Ihr zu dem Thema Superfood steht … Nehmt Ihr Superfood? Habe Ihr Heilerfahrungen gemacht? Immer raus damit! Es bleibt auch unter uns smilie_engel_013.gif

Ich hoffe jedenfalls, dass meine Ausführungen Euch ein wenig inspierieren konnten oder auch etwas Licht ins SuperfoodDunkel gebracht haben und wünsche Euch eine gute Nacht!

PS: Und am Wochenende gibts jetzt auch endlich mal wieder was LECKERES … Ich mache Franzbröööötchen am Wochenende

1. Treffen Ernährungsumstellungskurs in Kaltenkirchen

So … alle gut mit dem Auto nach Hause gekommen??? Na, ich hoffe, vielleicht wenigstens eine oder zwei von Euch nächstes Mal mit dem Bike vorfahren zu sehen 😉

Nun habe ich heute schon mal gehört, wo Eure Interessen für die Themen sind und ich werde für die nächsten 3 Abende Folgendes vorbereiten (wohl auch genau in der Reihenfolge):

  1. Superfoods
  2. Darmtätigkeit/Darmflora, Allergie
  3. Stoffwechsel

Heute wurden ja einige Themen angesprochen und damit Ihr sie nochmals vor Augen habt ….

  • Sport

Sich allein um seine Ernährung zu kümmern, wenn man seinem Körper Energie schenken möchte, ist leider nur die halbe Miete. Versucht, möglichst JEDEN  TAG  ein Minisportworkout einzubauen. Wer da schon mal mit dem Fahrrad viel unterwegs ist, braucht also weniger zu tun. Hier nochmals mein Link für die 7-Minuten-Workout App einmal für Apple und einmal für das Android Nun gibt es wirklich keine Ausrede mehr. Bin gespannt, wer sich an das 7 Minuten Workout ranwagt. Ich behaupte ganz kühn: Wer DAS die nächsten 4 Wochen mindestens 5 Mal die Woche macht, spürt ganz deutliche Erfolge!!

  • glutenfreie vegane Pizza mit Chiasamen

Wer Lust auf meinen ganzen Post über diese Pizza hat, kann hier reinlesen – Da gibts auch ein Video, wie sie gemacht wird. Ansonsten geht es direkt auf zur ChiaPizza

  • „Life Changing Loaf of Bread“

Dieses Brot hat wirklich mein Leben verändert. Diesen Post und die Entstehungsgeschichte (auf englisch) von diesem Rezept findet Ihr hier Wer es lieber direkt mag, für den habe ich hier das Rezept für das Life Changing Loaf of Bread

  • Chiapudding

In meinem Chiapuddingpost geht es auch Zuckersucht und so. Den habe ich in meinem virtuellen Fasten gemacht.Vielleicht jetzt auch ganz passend für Euch?? Ansonsten wieder ab zum Rezept vom Chiapudding

Gut, gut … Ich glaube das waren so die wichtigsten Dinge, die ich Euch noch mit in die Nacht geben wollte. Solltet Ihr noch Fragen haben (besonders die Fasterin), stellt Eure fragen gern hier über den Blog, dann haben die anderen auch etwas von den Antworten. Wenn es zu persönlich ist, klar …. Dann per Mail!

Ich hoffe, ich konnte Euch von meinem derzeit vorherrschendem Schwung etwas mit auf den Weg geben und wünsche Euch eine gute Nacht!

…. Allen anderen „hinterm Zaun“ natürlich auch! Und ich verspreche, Euch in den nächsten Wochen auch nicht zu vergessen … Fürs Wochenende dürft Ihr Euch schon mal auf einen virtuellen Kurs „vegane Sushi“ freuen …

Tag 5 / Fasten und … Fastenbrechen

Heute war also der groooße Tag …. Habe noch den ganzen Tag gefastet und vorhin dann einen Apfel geknabbert … Ja! Geknabbert … Dachte, da ich doch schon meinen Rohkostanteil zukünftig erhöhen möchte, muss ich den Apfel auch knabbern! Der war süß, knackig und saftig … Ein wahrer Fastenbrecherapfel … Sicher extra dafür gemacht 😉

Dadurch, dass ich das Fastenbrechen „undtraditionellerweise“ nun auf den Abend verlegt habe, verschieben sich natürlich auch die Aufbautage. Diese sind im Skript ja ganz detailliert aufgeführt. Ich habe ja aber den Apfel gegen 18 Uhr gegessen. Da ich meinem Bauch danach noch etwas Warmes mit in die Verdauung geben wollte, gabs just noch eine Misosuppe mit einigen Reisnudeln – Warm, umami und lecker!

Wer einen empfinglichen Magen hat, sollte als erste Getreidemahlzeit aber unbedingt Gerste essen. Die kleidet den Magen mit einer schützenden „Schleimschicht“ aus. Gerste ist überhaupt DAS Mittel für einen empfindlichen Magen. Darum wird mein Frühstück morgen auch einen Gerstenbrei (der mit kochendem Wasser übergossen wurde und jetzt quillt) mit 1 TL Cashewmus und dann einen frisch reingeriebenen Apfel und Ingwer. Da ich danach mit Freunden in Hamburg ein Caféhopping mache, bin ich gespannt, wie ich meinen Aufbautag weiter hinkriege. Zur Not mit Früchten aus dem Bioladen und Reiswaffeln. Ich sehe es als erste Herausforderung!

Ich wurde nun schon mehrfach gefragt, ob ich nun NOCH etwas ändern möchte an meiner Ernährung … KLAAAR 🙂

  1. Meine Espressomaschine im Büro, mit der ich 5x die Woche den Espresso für meinen Dinkel/Mandel Latte Macchiato mache, ist bereits abgebaut. Da ich ansonsten keinen Kaffee IN der Woche trinke, bin ich somit runter auf 2 – 3 Kaffee pro Woche … Lupinenkaffee ist DIE Alternative für mich!Foto 06.03.15 21 18 13
  2. Meinen Rohkostanteil möchte ich erheblich steigern. Zur Zeit esse ich morgens im Büro 2 Scheiben Brot mit etwas Rohkost. Ab sofort möchte ich es auf 1 Brot reduzieren und viel interessantere Rohkost als kleingeschnippelte Äpfel oder Möhren mitnehmen. Also eher Salat mit einem hochwertigem Dressing. Später dann nochmals einen Smoothie
  3. Alltäglich keinen Zucker mehr! Meinen Süßjanker möchte ich, statt mich nachmittags an VEGO und Co. zu beglücken, mit kreative Rezepte mit beispielsweise Datteln stillen. Wenn ich nicht allein unterwegs bin und an Wochenenden, solls aber nicht kompliziert werden
  4. Ich werde meinen CHEAT-Friday beibehalten 🙂 … Das ist nun ja eigentlich KEINE Änderung

Foto 06.03.15 21 16 46Das war es schon! Mehr glaube ich, geht erstmal nicht … Werde dann sehen, ob es nicht sogar schon zuviel ist, mit den Vorsätzen (das Kaffeethema ist allerdings durch im Büro). Im Herbst werde ich Euch hierzu mal einen ehrlichen Einblick geben … Versprochen!!!

Dementsprechend werde ich mich in nächster Zeit um eben solche Rezepte kümmern. In der Pipeline ist ein spezielles Brot und ein Mousse au chocolat. Und eben mein Käse-selber-mach Projekt … Da gibts dann auch bald schon was

Ja, fasten hat nicht nur etwas mit „nicht essen“ zu tun sondern gibt Raum für Gedanken. Gedanken an die man sonst nicht mal im Traume denkt. Plötzlich tauchen sie auf, wenn der Körper sich nicht ständig mit der Verdauung beschäftigen muss, auch Träume können sehr intensiv werden und wenn Du am nächsten Morgen aufwachst ist alles klar! DAS mag ich am Fasten.

Ach, weil ich das auch immer wieder gefragt wurde: 5 Tage fasten = -1kg Körpergewicht! Für manche jetzt wahrscheinlich eine Horrorvorstellung, für mich ein Zeichen, dass ich (trotz des beschissenen BIOZOOM) mit meiner Ernährung auf dem richtig gutem Weg bin und mein innerer Stoffwechel stark ist und sich aus wenig viel bereiten kann!Foto 06.03.15 08 34 17

Nun aber genug von der Fasterei geschrieben. Ich werde nun noch den Rest des Abends genießen, nicht aber ohne nicht noch ein DICKES Danke an all meine LeserInnen senden. Ich habe heute morgen gesehen, dass mein Blog seit Mitte August nun 10.000 Mal aufgerufen wurde und bekomme von vielen Seiten ein sooo tolles Feedback, das tut mir gut, denn ich freue mich, dass ich Menschen, die ein kleines oder großes Interesse an veganem Leben haben, wohl irgendwie etwas mitgeben kann. Ein ganz tolles Gefühl ❤ ❤

…hach, diese Gefühlsduselei kommt wohl auch vom Fasten … Ich lass es jetzt aber mal so stehen … Jetzt aber wirklich Schluss für heute … Gute Nacht!!

Tag 4 / Fasten …

Schon wieder „Hallo“

Man … die Woche ist wie im Fluge vergangen und bei mir hat sich das so geliebte Gefühl des „ich möchte immer und immer weiterfasten“ eingestellt. Passt aber leider gerade nicht so richtig in meinen Terminplan 😉 und so werde ich morgen, vor dem Schlafengehen, fastenbrechen.

Ja, ich finde es viel angenehmer abends das Fastenbrechen zu machen und dieses erste bewusste Essen „mit in die Nacht zu nehmen“. Das kann ich auch all denjenigen empfehlen, die mit dem Problem zu kämpfen haben, dass, wenn sie nach dem Fasten wieder mit dem Essen beginnen, nicht mehr so richtig aufhören können. Ein beliebtes Problem übrigens 😉  … Wie heißt es doch noch so schön!?

Jeder Dumme kann fasten, doch nur ein Weiser kann das Fasten richtig brechen

G. B. Shaw

Ich habe dieses zwar nicht, schätze diese Variante eben aus dem anderen Grund! Morgen Abend werde ich also meinen gedünsteten Apfel genießen und dann gehts hier auch volles Rohr weiter mit all den tollen Rezepten, die ich in der letzten Woche so gebunkert habe 😀 … Außerdem habe ich wieder zwei „Gästeblogs“ zu schreiben, dafür muss ich noch ein Rezept testen … (Psst … ich verrate es Euch: … vegane Franzbrötchen … DIE hamburger Spezialität schlechthin!) Waas?? Ihr wisst nicht, was FRANZBRÖTCHEN sind??? Na, dann schaut mal hier

Aber zurück zum Thema … ❤

Für ein Resumée ist es ja noch zu früh und so bleibt es heute bei diesen Zeilen … Jetzt gibts erstmal Eiweißbrühe … Yummi!

Tag 3 / Fasten

Hallöchen!

Heute war „Hot Iron“ angesagt … Eine Stunde Gewichte stemmen bei cooler Mucke! Nun hock ich beim Eiweißdrink in meinem Bett, während es draußen stürmt und gießt! Jawoll!!

Aber nochmals zurück zu gestern. Ich habe Euch ja schon von meiner warmen Eiweißbrühe (hmmm … klingt DAS lecker) vorgeschwärmt … Ich schwärme auch noch immer … NUR … Leider hatte ich danach nix mehr getrunken, da es schon etwas später war und ich das späte Trinken vermeide … Sonst werde ich nachts zum DauerRenner … Heute morgen hatte ich dann SCHÖÖÖÖN geschwollene Finger! OK! Der Ansatz war gut und die Niere wollte auch, war aber etwas viel! Geschenkt! Heute werde ich halt noch einen grooooßen Becher Tee hinterherspülen 😉

Und sonst so?? Auch heute Mittag gabs auch Eiweißbrühe (auf die steh ich echt total und das poste ich auch noch als Extrarezept …) und noch etwas roten Traubensaft. Noch ein SUPERTIPP:

Wenn Euch auch etwas kalt beim Fasten ist, gießt den Saft (da geht auch weniger als 1/3, da könnt Ihr 2x ein fettes Glas trinken) einfach mit etwa 80 Grad heißem Wasser auf! Das ist dann auch mal was anderes als Tee und seehr lecker!

Ansonsten war der Tag fastentechnisch unspektakulär. Ich stöbere ich hunderten von Rezepten und habe eine Fülle an Foto 03.10.14 21 10 11Ideen, was hier so als nächstes kommt … Und ich verspreche Euch … Es kommt was RICHTIG RICHTIG Tolles!

Nun mach ich aber eben noch mein Eiweißbrühenrezept fertig 😀 … Bis glei-eich!!

Tag 2 / Fasten … Mit Hanfproteindrinkdinner

Ich lebe noch 🙂

Nachdem ich gestern Abend in einen absoluten Tiefschlaf gefallen bin, bin ich nachts aufgewacht … Vor Kälte. Ich habe sooo gefroren. Das Fenster war zwar offen aber das ist es bei mir auch bis -5 Grad. Also habe ich das Fenster schließen müssen und mich noch zusätzlich mit meiner dicken Tagesdecke zugedeckt.

Der Vormittag ging rum, wie gestern … Also mit den gleichen Getränken. Heute morgen war mir doch etwas schwindelig aber nicht besorgniserregend.

Den Kids habe ich heute die Linsen gekocht und dabei die Düfte genossen. Es ist jedes Mal beim Fasten bei mir so, dass ich unglaublich gut riechen kann. Das finde ich cool! Nach meitem Mittagsgemüsesaft war mir wieder kalt und müde …. Aber …

Da heute morgen ein Supersonnenscheinwetter war, habe ich mich mit meiner Kollegin für den späten Nachmittag zu einem laaangen Spaziergang durch den Knick verabredet. Wir hatten ein perfektes Timing, denn just als ich vor ihrer Tür stand begann der Regen, der dann wenig später in Schnee überging.

So konnte ich dann aber meinen Yogi Tee zu Hause dann RICHTIG genießen. Nun sitze ich an einem großen Becher (0,35 Liter würde ich sagen) und teste mal wieder an mir rum! Ich habe also:

  1. etwa 50ml Gemüsesaft,
  2. 1TL Brühe
  3. 1 gehäuften TL Hanf-Proteinpulver

hineingetan und das mit kochendem Wasser aufgegossen. Schmeckt richtig, richtig gut … Es erinnert mich an die Erbsensuppe meiner Oma Hanni (die mit dem Rotkohl). Eiweiß zum Abend hin ist ja immer ganz gut und ich hoffe (mit meiner sportlichen Aktivität zusammen), so dem Muskelabbau entgegenzuwirken und eher den Fettabbau zu aktivieren. Mal gucken, ob sich Ergebnisse einstellen … Werde berichten. In jedem Fall habe ich damit eine total gute „Dinner cancelling“ Alternative entdeckt. Zwischendurch muss man sowas ja mal einschieben. Ich merke schon jetzt … Es stellt sich tatsächlich sowas wie ein Sättigungsgefühl ein!

Aber müde bin ich auch heute wieder und werde versuchen mal RICHTIG früh ins Bett zu gehen. Jetzt bin ich jedenfalls ABSOLUT hungerfrei und wohlig! Diesen Dring MÜSST Ihr ausprobieren, solltet Ihr eh Hanfprotein zu Hause haben (Gemüsesaft kann man sich eher ja mal nebenbei holen).

Ich wünsche Euch eine gute Nacht

Tag 1 / Fasten

Ich hatte ja noch ein kleines Fastenprotokoll versprochen. Da ich nun aber eben etwas Trouble mit wordpress und deren Anwendung hatte, wirklich nur ganz kurz …. Ich bin nämlich echt müüüüde!

Nachdem ich zu Hause ein großes Glas Grüntee (wenn ich von einem „Glas“ spreche, spreche ich von einem 0,4 Liter Glas) gefrühstückt hatte, habe ich mir im Büro ein üppiges 2. Frühstück mit einem Becher Lupinenkaffee gegönnt. Dann einen Matcha, dann 2 Glas Inwertee mit Zitrone und zu guter letzt noch ein großes Glas verdünnten Saft (Kokos/Ananas). Verdünnt habe ich allerdings mit heißem Wasser, da mir sooo kalt war … Boah! DA war ich aber man was satt!

Zum Mittag gabs ne große Schüssel (verdünnten: OK, das sag ich jetzt aber nicht immer mehr mit!) und heißen Gemüsesaft mit etwas Brühe … Meine Kinder erblassten vor Neid, mussten aber ihre Gnocci mit Tomatensauce und Salat essen. Die ARMEN!! Morgen steht hier bestimmt das Jugendamt vor der Tür 😉

Nachmittags, nach dem Joggen und einem Miniworkout an frischer Luft, gabs eine Apfelschorle (Vorsicht damit!!! Apfelsaft erzeugt bei vielen eine Hungergefühl!!) und später bei einer Zeitschrift einen Yogitee. Eben noch zwei große Becher Brühe und ein Glas vom Saft. Nun brodelt es in meinem Bauch und ich fürchte, es wäre klüger, mir für heute Nacht einen Kateter zu legen … *ruf in die Runde* :“Iiiist ein Arzt hier im Raum???“ – Na, werde die Nacht schon rumkriegen!

Durch die ganze Trinkerrei konnte sich sicher erst gar kein hunger einstellen. Heute nach der Arbeit war ich etwas ‚mau‘, daher habe ich das Sonnenloch genutzt und bin 40 Minuten raus. Allesinallem ging es mir, wie soll ich sagen, total „normal“ heute! Nur, obwohl ich nicht soo viel heute Nachmittag gemacht habe, bin ich doch sehr müde und werde nun schlummern gehn … Gute Nacht ❤

 

Ab morgen wird gefastet!!!!

… Habe ich denn auch beim Fasten noch „Mitmacher“ … Oder steigt Ihr MitfasterInnen da jetzt aus??? Lasst mich bloß nicht allein 😦

Nein, nein … Alles jut! Ich schaffe das auch allein! Ich kann nicht oft genug sagen, dass eine Ernährungsumstellung eigentlich viel besser klappt, wenn man NICHT fastet. Wer allerdings einen Zacken mehr entgiften möchte, der steigt morgen dann natürlich mit ein.

Ich faste hauptsächlich, weil ich mein Konzept, was ich nun +/- seit 7 Jahren in meinen Kursen „propagiere“, selbst mal wieder bis zum Schluss testen möchte. Ich möchte da mal wieder richtig reinfühlen! Und bisher, kann ich nur sagen, war das eine gute Idee. Ich hatte Euch ja schon mal eine Zwischeninfo gegeben. Heute, vor dem Tee/Saftfasten, kann ich dem noch einiges zufügen:

  1. Ich habe gute Alternativen zum Zucker entdeckt. Das beste sind außergewöhnlich leckere Säfte mit Chia oder Getreidemilch mit Chia und Kakao
  2. Eine super Alternative zum Wein finde ich Aronia/Granatapfelsaft. Tolle Farbe, herb und säuerlich. Passt auch gut zum Essen.
  3. Alkoholfreies Bier … Auch eines meiner Highlights dieser Woche

Das hat sich also schon ganz schön gelohnt, finde ich und bin gespannt, was die nächst Woche so an Bereicherungen bringt (ich habe da nun doch schon hohe Erwartungen 😉 ).

Nun aber zum Fasten … Ich werde morgen „einfach so“ ins Fasten gehen. Heute Morgen habe ich noch 1,5 Brötchen mit einem Palmaufstrich von Amanprana und Fleur du Sel gegessen. Zwischendurch Green Smoothies getrunken, etwas Chiaschokopudding gegessen und einen Rest Pasta mit Spinat und einer riesigen Portion Feldsalat/Spinatsalat gegessen. Nun genieße ich noch ein Weißbier und esse gleich noch die restlichen paar Löffel Chiapudding. Das wars dann erstmal mit essen 😦 – Abführen werde ich wie gesagt nicht. Erfahrungsgemäß ist dies auch nicht nötig, wenn abends wenig Kohlenhydrate gegessen wird. Außerdem zieht es einem nicht so den Blutdruck durch den enormen Flüssigkeitsverlust runter. On Top: … Mehrmals habe ich in den letzten Jahren gehört, dass das Abführen erfolglos war, da die Darmpassage bereits ziemlich leer ist …

Für Morgen habe ich mich mit tollen Säften von Voelkel bei Erdkorn eingedeckt. Morgens gibts weiterhin nach meinem Tee einen Lupinenkaffee (allerdings ohne geschäumter Getreidemilch), mittags Gemüsesaft (den mache ich mir – natürlich mit 2/3 der Menge mit Wasser gemischt – mit etwas Brühe mittags warm und löffel ihn aus einem Schälchen, so kann ich mit den Kids mittags „essen“. Für Zwischendurch habe ich Traubensaft „Chardonnay“ und „Merlot“ und Ananas/Kokossaft und nach dem Sport werde ich ein verdünntes Weißbier trinken. Klingt doch alles gar nicht so schlimm, oder??

Wer ab morgen mit mir fastet, kann ja mal „laut“ geben, denn ich weiß von einigen TeilnehmerInnen, die zwar mitmachen, doch sich an den Kommentaren nicht beteiligen (was ja auch voll OK ist). Ab morgen wird es dann ein kleines Fastentagebuch geben.

So, und nun muss ich mich langsam auf mein ❤ Kino vorbereiten …. Einen schönen Abend für Euch alle!!

Virtueller Fastenkurs: Zuckersucht, Darmpilze, mein Zwischenstand und ein CHIApuddingrezept

Hallo liebe FasterInnen, liebe Zaungäste 🙂

nun, die erste Woche in STEP  I (ohne Zusatzstoffe) ist vorüber und die ersten beiden Tage von STEP II ohne Weißmehl und Zucker (und für Nichtvegetarier: auch ohne Fleisch, für die Vegetarier: auch ohne Eier, Honig) sind geschafft.

Die Frage drängt sich ja vielleicht zwischendurch immer mal wieder auf: Warum machen wir das eigentlich SO und fasten  nicht einfach? Ganz einfach! Es haben sich Einkaufsgewohnheiten eingeschlichen. Beobachtet Euch mal, wie Ihr Euren Einkaufzettel schreibt – Wie sind da die gedanklichen Strukturen? GENAU! Ihr überlegt, was Ihr BRAUCHT! Und genau DARAN, was Ihr meint zu brauchen, wird in diesen 4 Wochen gearbeitet … Und zwar GANZ GANZ hart!!!

Stellt Euch eine „Joe-Sixpack-Family“ vor. Meint Ihr, es stehen die gleichen Dinge auf dem Einkaufszettel, wie bei Euch? Nein! Weil sie GEWOHNT sind, andere Sachen zu kochen (im Idealfall) und zu essen. Jeder ist auch „der getreue Knecht“ der Gewohnheiten. Auch wenn Ihr Euch vielleicht schon gut ernährt, es gibt ja sicher einen Grund, warum Ihr hier mitmacht – Gewohnheiten, die sich eingeschlichen haben und die Ihr gern verändern wollt.

Eben das üben wir jetzt ein. Wir „besetzen Eure Gedanken zum Einkaufzettel neu“! Dieses „Neubesetzen“ funktioniert nicht an einem oder zwei Tagen und schon mal gar nicht beim Fasten, da Ihr da nicht „alltäglich“ esst. Nur „im Tun“ übt Ihr das ein und so fahren wir die Ernährungsweise ganz bewusst, langsam aber stetig runter. Man darf gern Zutaten vermissen, einen Janker auf das ein oder andere haben und sich dabei überlegen, welche Alternativen es hierzu gibt.

Auch alltägliche Gewohnheiten, wie „morgens eine Tasse Kaffee zum Wachwerden“, der Gang zum „Süßigkeitenautomaten“ in der Mittagspause, Nebenbeiknabberei … Jeder trägt etwas anderes in sich, was er vielleicht mal überdenken möchte.

Zucker spielt hier eine ganz besondere Rolle. Die Geschmacksknospen, die „süß“ empfinden, stumpfen ab und brauchen immer mehr süß, um es noch zu spüren. Hier fahren wir die Schwelle mal wieder runter. Weißmehl!! Tückisch und überall drin! Selbst ein Vollkornbrötchen beim konventionellen Bäcker darf 60% Weißmehl enthalten. Es gibt nicht wenige Menschen mit einem Darmpilz, die Symptome sind leider untypisch und teils diffus. Diese Wochen sind zwar keine richtige Anti-Darmpilzkur, aber bei einem leichten Befall in jedem Falle sehr hilfreich. Viele Fragen zum Thema Darmpilz bekommst Du hier beantwortet.

Verzicht auf Zucker bedeutet eventuell Kopfschmerz, Gereiztheit, Hibbeligkeit … Alles Entzugserscheinungen! Versuche diesen mit beispielsweise einem Vollkornbrot mit Mandelmus und Banane entgegenzuwirken. Du wirst sehen, es hilft! Achte nicht auf die Kalorien. Wenn Du die Zuckersucht erst mal einigermaßen im Griff hast, kannst Du noch lange genug Kalorienzählen (wenn Du es dann überhaupt noch musst).

Da Weißmehl dem Zucker schon verdächtig nahe kommt, verzichten wir eben gleich drauf mit! Ist doch ein Kinderspiel, oder!?

Nehmt ein wenig Geld in die Hand und lasst es Euch vielleicht mit kostbaren Köstlichkeiten gut gehen, allein aus finanziellen Gründen, isst man diese Dinge gemäßigt ;). Und Produkte mit Kokosblütenzucker sind ja in Maßen erlaubt! Auch ein Chiapudding kann helfen. Ich habe ein Ananas/Kokos-Rezept kreiert, welches ich wirklich köstlich finde! Es besteht nur aus Saft, Hafersahne und CHIA … Das einzige Problem ist, dass es lange quellen muss. Hier das Rezept für den Chiapudding

Da dies ja eigentlich ein VEGAN-Blog ist, werde ich hier nicht weiter auf den Verzicht von Fleisch und Eiern eingehen. Alle Rezepte, die Ihr hier findet, sind vegan! Seid mutig und probiert sie mal!! Es sind auch echt Einfache dabei!

Nun aber mal zu …

meinem Zwischenstand

Kaffee

Mit dem Lupinenkaffee bin ich erwartungsgemäß häppi, habe jetzt sogar eine richtig gute „Mische“ für meinen Latte Macchiato hingekriegt. Als ich in Hamburg war habe ich ja wie gesagt auch den Chai-Latte wiederentdeckt, sodass ich mir durchaus vorstellen kann, alltäglich, besonders morgens auf den „Echten“ zu verzichten und Kaffee tatsächlich nur noch als Genussmittel in besonderen Situationen zu trinken (Wie das mit Genussmitteln ja auch eigentlich sein soll) … Aber ich will nicht überambitioniert werden … Mal sehen

Alkohol

Foto 24.02.15 19 54 08

Ja, ohne Wein ist so manches nur halb so schön

Geht ohne Entzugserscheinungen!! Aber es fehlt definitiv am Wochenende etwas!! Ich liebe es, in Hamburg vor meinemWochenendshopping mit Freunden beim Portugiesen ein Wochenendbier zu trinken oder beim Bloggen im Knuth ein Glas Wein zu trinken. Alkohol scheint mir ein „gutes Gefühl“ zu vermitteln, was ich später (irgendwann einmal) gern mit etwas anderem besetzen würde … Das ist nun aber nicht dran! Meine Freundin hat zum Sushi machen am Wochenende eine Flasche „Aronia/Granatapfelsaft“ mitgebracht. Diesen dunklen sauer/herben Saft genieße ich nun aus einem Weinglas (unsere anderen Gläser wären viel zu groß!!) … Das ist eine super Alternative und hat ORACWerte bis zum Abwinken!

Zusatzstoffe

Ich bin schon erstaunt, wo überall doch Aroma in Biolebensmitteln drin ist. Und da ich sehr konsequent bin, fällt tatsächlich das ein oder andere weg. Besonders bei den Getreidemilchen muss man RICHTIG aufpassen, besonders bei Kokos. Da habe ich kein einzigen Drink ohne Aroma gefunden. Schade!! (Belehrt mich gern eines besseren!!!). Das macht mich wieder ein Stück wachsamer!! Cashewdrink habe ich als gute Alternative entdeckt. Leider sehr kostspielig.

Weißmehl

Weißmehl ist nur unterwegs ein Problem. Hier zu Hause gar nicht!. Ich esse eh nur morgens Brot und das ist immer ein Roggenschrotbrot. Derzeit mit zwei verschiedenen Rohkostsalaten. DAS gefällt mir SEHR gut! Viel besser als mein schnöder Apfel dazu! Doch, Backerbsen konnte ich nicht zu unserem Eintopf essen … War aber nicht soo schlümm!

Zucker

Eigentlich auch kein Problem! Ich habe meinen CHIA-Pudding, LoveChock und Govinda Rohkostkekse. Die machen mich total an und glücklich. Ich esse zwischendurch nun gern Bananen und mir fehlt der RICHTIGE Zucker GAR NICHT. Auch dies würde ich gern auf Dauer so belassen, dass ich ihn als Genussmittel sehe und ab und an mal esse.

Foto 24.02.15 08 19 09

Dank meiner super unterteilten Brotdose kann ich mir meine Rohkostsalate matschfrei mit ins Büro nehmen

Generell habe ich meine Blick auf die Rohkost stark erweitert. Ich muss schon sagen, dass ich tagsüber müder bin aber viel konzentrierter. Auch irgendwie ruhiger/bedächtiger/besonnener … Dabei bin ich aber irgendwie tatkräftiger als sonst – und natürlich von froher Natur as usual! Ich sprudel vor Ideen, kann mich aber auf eine Sache lange konzentrieren, ohne abgelenkt zu sein (vermute das liegt am Zucker … Den ich auch schon die letzten Tage vorher gemieden hatte) Kann ich schlecht sagen, merke aber, dass es GENAU von dieser Ernährungssache kommt, obwohl sie so weit ja noch nicht gediehen ist. Über meine Haut merke ich einen Entgiftungsprozess. Es bleibt also spannend …

Über die Kommentare beim CHIA wurde mir ein Pizzarezept zugespielt 😉 (Danke winnieswelt ❤ ) Dies plane ich am Freitag auszuprobieren (wenn ich denn hier irgendwo Flooohsamen bekomme).

Gibts bei euch was zu vermelden? Immer raus damit!!!

Weiter geht’s … mit STEP II

Guten Abend liebe Ernährungsumstellerinnen, guten Abend liebe, Zaungäste, guten Abend liebe LeserInnen,

Hier läuft ja gerade testweise mein erster virtueller Fastenkurs! Die Teilnehmerinnen befinden sich gerade in STEP  I des Nahrungsmittelverzichts, das bedeutet, keinen Kaffee, keinen Alkohol und keine Zusatzstoffe dieser No-Go-Liste

Ab Morgen geht es einen Schritt weiter zu STEP II, was bedeutet, ebenfalls auf Weißmehl, Zucker, Honig, Sirup, Fleisch und Fisch zu verzichten. Hier wird es bereits SEHR einschneidend für das alltägliche Leben, denn Zucker und Weißmehl sind in sehr vielen Produkten enthalten, die sicher alltäglich gegessen werden, oder!?!??? Agavendicksaft ist in ganz kleinen Mengen erlaubt. Wer allerdings merkt, dass Flaschenweise Nachschub besorgt werden muss, sollte vielleicht auf davon die Finger lassen 😉 . Auch erlaubt ist Kokosblütenzucker … Da gibts gerade für den Nachmittag leckere Kostbarkeiten!

Für all diejenigen, die im Alltag Fleisch und Fisch essen, gilt es jetzt Alternativen hierfür zu finden. Hierzu komme ich gleich!

Ich komme jetzt mal zu möglichen Alternativen in den einzelnen Mahlzeiten … Etwas Struktur muss sein … Zunächst ist mir ganz ganz ganz wichtig, nicht auf die MENGE Eurer Mahlzeiten zu achten sondern lediglich auf das WAS, respektive die Inhaltsstoffe.

Du bist was Du isst

In diesem Sinne füllt Euren Körper mit all den guten und nahrhaften Dingen! Schmeißt all dem Mist raus! Das funktioniert (ich wiederhole mich bewusst) am besten, wenn Ihr täglich (!!!) Sport macht (siehe 7 Minuten Training / HIT) und/oder täglich raus an die Luft geht. Lediglich, wenn Ihr bemerkt, dass Euer Essen die „Genusszone“ verlässt und ein „Fresskick“ droht, hört Ihr doch langsam mal auf zu essen! Ansonsten: Lasst es Euch schmecken!! Das Hauptaugenmerk liegt

  • auf das Trainieren der natürlichen Geschmackssinns (und der soll ja was zu tun haben)
  • auf das Trainieren eines veänderten Nahrungsmitteleinkaufs und der Zubereitung
  • auf das Auffüllen der Nährstoffdepots
  • auf ein Nahrungsmittelbewusstsein im Hinblick auf die Inhaltsstoffe

Also …

Frühstück

Wer Marmelade aufs (zukünftige Vollkorn- …) Brot isst, bekommt schon vor dem Augenöffnen ein Problem! Eine Alternative Apfelkraut mit Birnewäre das Apfel/Birnenkraut von Bauck. Es geht eher ins Säuerliche denn ins Süße …. Wäre aber erlaubt! Eine weitere Möglichkeit ist Mandelmus … Kostet ein Vermögen, ist aber süß! Vielleicht in Kombi mit dem Apfelkraut oder mit Banane belegt, ein superreichhaltiges und nahrhaftes Frühstück! Ein Müsli (Achtung Inhaltsstoffe) mit Getreidemilch (Achtung Inhaltsstoffe) und Früchten ist natürlich auch super oder das hier vor einiger Zeit vorgestellte Frischkornmüsli Smoothies sind natürlich auch eine tolle Variante, vielleicht mit 2 EL Haferflocken.

Ganz Mutige versuchen, auf ein salziges Frühstück umzustellen! Mein Favorit: Roggenschrotbrot, Sesammus, Avocado, Lupilove und eine Scheibe Rauchtofu – Dazu ein Getreidemilchlupinenkaffee. Da drohen die nächsten Stunden auch garantiert kein Hunger!!

So … Seid Ihr frühsstücksmäßig versorgt!? Dann gehts weiter mit dem Mittag … Da mach ich es mir einfach und verweise auf die Rezepte auf meinem Blog. Die sind in jeder Phase essbar … Also die Mittagsgerichte … Die Kuchen natürlich nicht 😉

Nachmittags wirds ja bei vielen nochmals süß. Mit CHIA kann man schnelle und leckere Puddings vorbereiten (Rezepte hierzu aber ein andern Mal). Ich habe heute für mich mal wieder einen YogiTee entdeckt. 1 TL Agavendicksaft auf 0.75 Liter Tee sind OK … Dazu Dinkel/Mandelmilch … Yummi! Mit losem Tee gekocht, schmeckt besonders dieser Tee am Foto 20.02.15 07 19 23besten. Trockenfrüchte sind in Maßen auch erlaubt. Wenn wir von Medjool Datteln sprechen, sprechen wir von maximal 2 Stück! Klar, oder!? Lovechock geht auch! Rohkostschokolade mit Kokosblütenzucker … Wirklich süß ist anders. Aber das ist durchaus ein kostbares Leckerli. Von Govinda gibt es auch Konfekt in Rohkostqualität, welches Ihr auch bedenkenlos essen könnt … In Maßen!

Abendessen

Abends könnt Ihr Euch an verschiedener Rohkost sattessen, zum Beispiel diesem Möhrchensalat oder einfach kleingeschnittenen Früchen oder Gemüse. (Auch hier folgen noch Rezepte). Versucht doch generell mal, den Rohkostanteil Eurer Nahrung etwas zu erhöhen. Dazu Brot mit Aufstrich, Tofu oder Avocado … Macht Euch vielleicht doch auch mal ein Rührnichtei Schaut Euch um im Laden, die Auswahl ist irre und die Sachen schmecken einfach köstlich!!!

In den nächsten Tagen werde ich Rohkostrezepte liefern und auch die einzelnen Alternativen für Milch und Fleisch voststellen. Für heute Abend ist’s nun aber erstmal genug …