Neu: ‚Tonic‘ von Voelkel … Das Einzige (!?) ohne chemischer Citronensäure (E330)

Foto 13.07.16 17 51 05Moin! Man soll ja morgens (ja, ich bin grad erst aufgestanden!) damit weiter machen, womit man abends aufgehört hat – Soweit so lecker! Hab ich mir gestern in der Millerntor Gallery doch unzählige (naja … das ist jetzt auch übertrieben) von den leckeren Hendricks gegönnt … Die haben mich dann zum Kauf eines wundervollen Bildes inspiriert … Na, und mit Gin Tonic mach ich jetzt halt weiter … Allerdings nur schriftlich … Trinken tue ich grad Mate Tee … No panic!

Eigentlich geht es heute aber um das neue Tonic von Voelkel! DAS ist nämlich ohne chemisch hergestellter Citronensäure (E330). Menschen mit einer Schimmelpilzallergie reagieren Foto 02.07.16 09 19 32hierauf häufig und sind somit verdammt, ihren GinTonic mit Soda (oh jeeeee) zu trinken oder auf einen anderen Longdrink umzusteigen … Und DAS, wo es doch gerade sooo viele geile Ginsorten auf dem Markt gibt, bei denen es sich lohnt, sich da einmal durchzuprobieren (Ich arbeite dran!) … Also … Rettung naht!! Wer Näheres zu der chemisch hergestellten Zironensäure wissen möchte, kann sich hier etwas belesen. Ist sehr gut geschrieben – Da mag man auch als NICHT-Allergiger eigentlich keine Produkte mit Citronensäure mehr essen!

Da Voelkel mir freundlicherweise 2 Fläschchen kostenfrei zugesandt hat, weise ich an dieser Stelle ‚for sake of good order‘ darauf hin, dass dies ein ’sponsered post‘ ist! Ja, ja!

Das Chinin in dem Tonic wird bei Voelkel selbst hergestellt. Wie Voelkel sein Produkt selbst vorstellt, könnt Ihr hier nachlesen.

Foto 13.07.16 17 48 30Das erste, was bei diesem Tonic auffällt, in natürlich die Farbe. Eher GingerAle denn Tonic! So dachte ich im ersten Augenblick, mir wurde das falsche Produkt zugesandt! Wurde es aber nicht! /Wobei, wenn man sich das Produktfoto auf der Homepage anschaut, hat es dort auch eher eine Tonic Farbe … Merkwürdig das!) Auch beim ‚dran schnuppern‘ dachte ich: ‚riecht eher wie GingerAle‘ … Ich war zunächst also SEHR skeptisch, was mich da geschmacklich erwartet … DANN habe ich aber endlich den ersten Schluck – zunächst PUR, (im Sinne von ‚ohne Gin‘ – genommen! Und … Was soll ich sagen!? Hammer! Best ever! Unglaublich! Meeee-gaaa! Das Tonic ist erfrischend bitter mit einer sehr dezenten Blumigkeit. Diese mag ich beim ‚Elderflower Tonic‘ sehr. Das Voelkel Tonic schlägt dieses aber tatsächlich noch!

Foto 13.07.16 17 51 43Der erste Test ward also mit Bravour bestanden! Nun schnell Eis ins große Glas, Clockers Gin rein und mit dem Voelkel Tonic aufgefüllt … Umrühren riechen, degustieren und STAUNEN! Womöglich hatte ich auch Glück, dass diese beiden (Gin und Tonic) einfach gut harmonierten aber es war tatsächlich einer der besten GinTonics, die ich je genossen habe – Und das schreibe ich nicht, weil ich diese 2 Fläschchen kostenlos bekommen habe! (Da ist mein Preis dann doch höher 😉 )

Worüber ich aber die gesamte Zeit nicht so richtig hinweg kam, war … die FARBE!

Foto 13.07.16 17 51 18Liebe Voelkel-Produktentwickler: WAS habt IHR Euch nur dabei gedacht, ein Tonic in GingerAleFarbe zu entwickeln?? Schon Coca Cola ist kläglich mit ihrer durchsichtign Coke gescheitert! Ich würde mich in der Kommentarfunktion SEHR über ein Kommentar von entsprechender Voelkel-Stelle freuen!

Aber klar! Wir müssen beweglich im Kopf bleiben! Tonic MUSS ja nicht durchsichtig sein, Hauptsache es schmeckt … und DAS tut es definitiv!

Daher ein dickes, fettes Lob an Voelkel für dieses tolle Tonic! Ich hoffe, die Konsumenten sind so beweglich im Kopf und trauen sich ran an die Pulle!

Foto 16.07.16 21 58 23

 

VeganLeak-Nicecream: Erdbeer/Kokos/Banane

Foto 13.07.16 16 43 59… und dafür braucht man weder nen MegaMixer noch 100 Zutaten – Außerdem in wenigen Minuten fertig! Wirklich ein superschnelles Leckerschmecker — Obwohl das Wetter, zumindest hier im Hohen Norden, eher nach warmen Hirsebrei als Nachmittagsleckerli ist.

Direkt zum Rezept bitte nach ganz unten scrollen und zur PDF gelangen!!!

Eigentlich wollte ich dies Rezept zum Finale der EM als Hommage an den EM-Sieger der Herzen – Island – posten … Hab ich aber irgendwie voll verpennt! Na gut .. Dann eben heute, dachte ich mir … Ne Freundin war zu Besuch und dieser Anlass war min-des-tens genauso gut! Da haben wir auch gleich meinen nächsten Post zusammen gefeiert … Das neue Tonic von Voelkel … Ratet mal, was es da eben noch nach dem Eis gab … GE-NAU … Nen wiiiinzigen Drink …

Foto 13.07.16 15 41 00Aber um den Drink geht’s – zumindest heute – nicht … Sondern um das Eis!! Ja, ich habe einen Blender aber keinen Vitamix oder so … Dieses Eis ist also stresserprobt 😉 – Trotzdem bekommt man cremiges, fruchtigfrisches Eis binnen weniger Minuten … OK, eine Stunde sollte es dann doch noch in den TK … Ich hatte es etwa 30 Minuten drin und das war ETwas zu kurz … Aber dem Geschmack tuts keinen Abbruch – Ne Eismaschine brauch ICH also definitiv nicht … War ja immer mal am Überlegen … Das tu ich nun aber nicht mehr!

Das Rezept ist supereinfach: Ein paar Beeren, 1 Banane, Kokosmilch, Vanille, Agavendicksaft (kann man gut weglassen!) und optional ein paar Schokoraspel – So hat man gerade gut 2 Portionen. Wenn man das Eis wieder einfriert wirds nämlich bockelhart, dann muss mans wieder 30 Minuten antauen … Also lieber immer frisch machen!

Foto 13.07.16 16 43 38Wenn ich Euch einen heißen Tipp noch geben darf … Die Banane am besten geschält einfrieren!! Es ist nämlich VOLL Kacke, die Schale von einer gefrorenen Banane abzupulen … Aber wenn man kurz drüber nachdenkt, ahnt man es eigentlich auch schon! Auch das Grün der Erdbeeren sollte man lieber vorher abzupfen … (Höre ich da jemanden lachen????).

Ich werd mir jetzt jedenfalls immer ne Banane in den TK legen. TK Beeren hab ich eh immer im Haus … Wenn also spontan Besuch kommt, kann ich immer mit geilem Eis aufwarten … Bis das Eis gefroren ist, halte ich meinen Besuch mit nem Drink hin *kicher* Die Kokosmilchvariante finde ich übrigens, um Fett ins Eis zu kriegen, auch besser als die Nussvariante … Ist echt lang nicht so fettig und schmeckt fruchtiger!

Foto 13.07.16 16 44 03Eigentlich schmeißt man nur alle Zutaten in den Mixer und fertig ist die Laube… Trotzdem bekommt Ihr hier – wie gewohnt – das Rezept der NiceCream im pdf-Format von mir … Mit alten Gewohnheiten soll man ja nicht brechen!

So, nun könnt IHR aber auch mal dafür sorgen, dass hier der Sommer langsam einzieht … Dieses warme Herbstwetter nervt langsam richtig … Grummel!!

Besto ‚Pesto alla Genovese‘

Foto 09.07.16 13 15 27Ja! Heute mal wieder ein Klassiker unter den Rezepten – Ist schnell gemacht und wirklich nicht schwer … Man muss halt nur die Mengenangaben wissen, damit’s klappt … Aber dafür habt Ihr ja mich 😀

Für ‚direkt zum pdf-Rezept‘ bitte schnell ganz nach unten scrollen

Foto 09.07.16 13 19 21Pesto ist bei meinen Kids wirklich extrem beliebt, da sie sich damit auch allein ein schnelles Essen zaubern können. Kurz Pasta gekocht und – FERTIG! Allerdings essen ich Pesto auch gern auf Brot … Zusammen mit je einer Scheibe Tomate und Tofu ein unschlagbares Sandwich!

Ich nehme relativ viel Öl für dieses Pesto, damit es nicht zu trocken wird und es sich länger hält … Also … Miiindestens eine Woche im Kühlschrank! Wenn das mal nicht ne kluge Vorratshaltung ist.

Foto 09.07.16 13 17 19Ganz günstig ist die Herstellung von Pesto allerdings nicht, sind ja Pinienkerne (wenn man obendrein auch noch Bioqualität kauft) geradezu unerschwinglich! Ausweichen kann man dann gut auf Cashewkerne finde ich … (Aber kaum habe ich diesen Satz geschrieben, sehe ich schon wieder massive Kritik hageln, ist ja das ‚Originalrezept‘, so es denn eines gibt, eben mit Pienienkernen … Gesagt haben, wollt ich es trotzdem … SO!!)

A propos ‚Original‘ … Wer es so RICHTIG echt will, haut die Zutaten dann auch nicht in den Mixer, sondern zerstößt sie genüsslich im Mörser! ‚Pesto‘ kommt nämlich von ‚pestare‘ und heißt übersetzt ‚zerstampfen‘ – Dies ist aber sicher (halt Anfang des 19. Jahrhunderts) lediglich in Ermangelung einer Steckdose zum Namensgeber geworden

Foto 09.07.16 13 15 48

Erhebliche geschmackliche Unterschiede erfahrt Ihr auch, wenn Ihr gutes Olivenöl nehmt. Vom Sonnenblumenöl lasst bestenfalls ganz die Finger! Aber im Endeffekt habt Ihr es in der Hand, wie hoch Ihr die Qualität und damit das Geschmackserlebnis schrauben wollt … Die Stellschrauben sind eben Pinien- oder Cashewnüsse und die Qualität des (Oliven)Öls – Wenn alles stimmt, ist so ein Pesto wirklich ein Genuss der Oberklasse – Versprochen!!

Wenn Ihr Pesto liebt, gefällt Euch vielleicht auch mein etwas spezielleres Ruccolapesto!?

Foto 09.07.16 13 16 24So, da habt Ihr mal eben auf die Schnelle ein schnelles, sommerliches Gericht kredenzt bekommen … Hab bis eben nämlich noch auf meinem Fensterbänkchen beim Glas Rotwein in der Sonne gesessen und mein Buch ‚durchgezogen‘ … Da ist’s später geworden als geplant … Na, aber was tut man nicht alles, um die rezeptgierige Meute zufrieden zu stellen *kicher*

Hier geht’s zum Rezept des Pesto alle Genovese – im pdf-Format zum Drucken und/oder Sammeln

Nun werd ich mich aber ins Bett verdrücken und die ersten Seiten meines neuen Buches anlesen … Euch noch einen ganz schönen Sommerabend … Na, mittlerweile sollte ich ja schon fast sagen SommerNACHT

#igivealight foundrising campaign

Ja! Totally OFF-vegan-Topic sind diese solarbetriebenen Origami-Lampen! Sie spenden nachts, in den stockfinsteren Flüchtlingslagern in Griechenland, ein wenig Licht. (Cover photo by Alison Thompson)

Foto 12.06.16 22 20 34Ich folge Alison Thompson seit einiger Zeit auf instagram. Dort habe ich zunächst ihre Fotos von den ’solar puffs‘ kennengelernt. Es sind so herzige Bilder, dass ich mehr über diese Lampen wissen wollte und so habe ich entdeckt, dass sie Geld für diese Lampen sammelt, um immer wieder welche in die Lager mit den unhaltbaren Zuständen zu bringen. Sozusage ‚ein wenig Licht ins Dunkel‘.

Sie fährt in Abständen immer wieder in griechische Flüchtlingscamps, nimmt Tausende dieser Leuchten mit und verteilt sie Nächtens in den dunkln Flüchtlingscamps. Ich denke, jedem, der sich dieses Video anschaut, wird warm ums ❤

 

Mehr braucht man hierzu glaube ich gar nicht zu sagen. Ach doch … Die Mindestsumme ist 10USD. Alisons Crowdfunding Campagne läuft über crowdwise.com und hier kommst Du zu dem entsprechenden LINK

Auch wenn DU selbst nicht an dem Crowdfunding teilnimmst, wäre es toll, wenn Du vielleicht meinen Aufruf auf Facebook, Twitter oder woauchimmer teilen könntest … Oder natürlich direkt den Link der ’solar puffs‘.

Foto 09.07.16 16 52 50Ich bringe heute Abend kein ‚Solar Puff‘ sondern eine ‚Lecker Pizza‘ … Bin gespannt, wie sie ankommt, da Pizza bisher augenscheinlich noch eine relative Unbekannte darstellt! Eigentlich wollten wir ja kochen, da sich derzeit die Kochkompetenzen der beiden ‚jungen Herren‘ noch auf Reis und Nudeln beschränken. Auf meine Frage hin, WAS wir denn kochen wollen, kam die Antwort ‚Piiiiizzzzaaa‘ (hatten sie auf meinem Blog gesehen) … Da in der (9m²) Wohnung allerdings nur ein 2-Platten-Herd ist, hole ich die Pizza bei meinem

Foto 09.07.16 16 57 30

Lieblingsitaliener, Cola steht schon kalt! Da können wir uns nach dem Essen mit vollem Magen um die ernsthafteren Themen kümmern, die ja leider zu Hauf anstehen … Seufz …

Ich wünsche auch Euch einen schönen Abend!

Eure Stephanie, ‚Angel of Light‘ ❤

Limey Lemon-Curd auf Kokosbasis

Foto 06.07.16 19 38 11Lemon-Curd … DER Klassiker unter den Zitronencremes! Die Basis besteht ursprünglich aus Butter und Eigelb … Beides wurde natürlich kurzerhand wegveganisiert und köstlichst erstetzt! Ich wiederhole: Vegan leben bedeutet definitiv KEIN Verzicht und ist schon längst kein Garant mehr für ne schmale Hüfte … Seufz

Foto 06.07.16 19 36 45

Wer nicht noch mehr bla, bla möchte, scrolle bitte runter zum Ende, da gibt’s das Rezept als PDF zum Runterladen, Speichern und Ausdrucken … Ansonsten … As usual … Follow me…

Foto 06.07.16 19 34 14Dass heute Portugal gegen Wales spielt, hat mich vor eine Mega-Herausforderung gestellt! Bereits das letzte Portugal-Spiel hat mir schier den Schweiß auf die Stirn getrieben (hatte ich mein portugiesisches Rezept-Pulver mit meinen ‚Natas‚ schon verschossen, wobei es auch da wieder hieß: ‚Ende gut, alles gut‘ … Oder noch besser ‚Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei‘ … Hab ich mir doch die ‚Salame de chocolate‚ aus dem veganen Ärmel geschüttelt, die hier gefühlt binnen Sekunden aufgemampft wurde …

Foto 06.07.16 19 36 09Großbritannien stellt einen kulinarisch ja auch immer irgendwie auf die Probe … Gut, GinTonic war ne Bank und ‚Baked beans with bacon‚ schon auch irgendwie Hammer … Aber dann? AppleCrumble fand ich im Sommer (ja, tatsächlich … den sollen wir angeblich grad haben) irgendwie unpassend und da ich bei meinem Erdbeerkuchen (zu Recht!!!) einen fetten Rüffel für meine als LimeCurd titulierte Creme bekommen habe (ja, ja … die KöniginVegan vergisst NIE!!!), lag es heute nah, es der Welt doch nochmal zu zeigen: DIE kann das!

Foto 06.07.16 19 34 45Leider drehte sich bei mir allein beim Gedanken, eine Creme auf Basis von Margarine zu machen, spontan der Magen um, so überlegte ich nach einer Alternative … Zuerst dachte ich an Mandelmus, war mit der Haptik aber nicht im Reinen. Da kam ich auf das Fett, was oben auf einer Dose Kokosmilch schwimmt (das Wasser kommt nun in meinen nächsten Smoothie). Das Ei habe ich durch ZauberEiohneEi (ein echt geiles Zeug!!) ersetzt und der Rest war ja nu schon vegan … Es konnte also losgehen! Ach, da Schale einer Limette geschmackvoller und hübscher als Zitronenschale finde, habe ich diese genommen – Wer will nimmt noch ne Prise Kala Namak (Eigeschmack) und/oder Kurkuma (gelbe Farbe)!

Foto 06.07.16 19 34 59Dann geht alles ganz schnell … Zutaten ab in einen kleinen Topf, kurz aufgeköchelt … FERTIG!! Für 2 Stunden in den Kühlschrank … Da steht der kleine Rest, den ich nicht schmackofatzig, gierig und noch warm gleich wechgelöffelt habe, nun auch noch.

By the way …. Ich habe heute ja gelernt, dass grüne Zitronen gar keine unreifen Zitronen sind, sondern dass bei Gelben (im Sommer!!!) künstlich nachgeholfen wird, weil der doofe Verbraucher das nicht in seinen Kopf kriegt! Echt!!! Aber Lest selbst!

Foto 06.07.16 19 37 08Wozu isst man nun LemonCurd? Hmmm … Habe gelesen, Pancakes, Waffeln, Eis usw … Also ICH finde das Zeug SO geil, dass ich sage, es MUSS pur gegessen werden … Aber ich will Euch da nicht in Euer Leben reinreden

So … Hier gehts zum Rezept vom Lemon Curd Ich sach schnell Tschüss, damit ich nicht vor lauter Schreiberei noch das Spiel verpasse … Ob ich da GANZ kurz mal am Kühlschrank vorbei schaue? 😀

Rumtopf 2016 – Endlich die ersten Früchtchen

Foto 03.07.16 23 26 05 (1)Wird ja auch mal Zeit, dass die Erdbeeren im Rum baden dürfen, oder!? Schließlich ist selbst die Zeit für Johannisbeeren quasi schon vorbei. In meinem schattigen Gärtchen allerdings nicht und so seht Ihr mich – nicht nur, weil der Rum, den ich in diesem Jahr gewählt habe, köstlich ist – völlig gechillt!

 

Foto 03.07.16 15 52 00

Ich bin tatsächlich etwas buzy wegen der Betreuung der beiden Afghanen, denn langsamgeht es los mit offiziellen Gesprächen – Vormund, Jobcenter, Berufsberatung! (Einen dicken Dank an dieser Stelle an meinen Chef, der das alles mitträgt und mir die Termine ermöglicht) Ich bin also dabei, mich in die Materie einzuarbeiten – Materie heißt: Afghanistan! Geschichte, Kriege, NATO-Einsatz, Kultur, Sunniten, Schiiten, Hazaren etc … und habe das Gefühl, ich muss ALLES wissen, um den beiden einen Funken an Chance auf Tschland herauszuarbeiten. An dieser Stelle möche ich auch noch sagen – da ich ja mittlerweile weit über 1000 Follower habe, lohnt sich dieser Aufruf vielleicht – wer da mit mir in den Austausch gehen möchte, kann dies gern tun und mich unter veganleak@icloud.com anmorsen!

Foto 03.07.16 15 38 29

Aber nun zum Rumtopf! Die Erdbeeren schwimmen also … Gestandenermaßen bereits seit ein paar Tagen, im Rum, der mit Zucker versüßt wurde … Ich mache wieder mal keine so Foto 06.02.16 14 30 33große Portion und so habe ich:

  • 150g Erdbeeren
  • 50g Zucker
  • 300ml Rum

Die Gästeliste füllt sich auch so langsam … Schlafplätze sind bereits vergeben (aber Unterschlupf findet sich sicher noch irgendwie/wo) – So sind bisher Hamburg, Lemgo und Sankt-Peter-Ording am Start. 2-3 Plätzchen wären also noch frei am Tisch bei VeganLeak am 19. November im Hohen Norden Deutschlands … Also … Nur zu! Traut Euch! Ichöchte sagen, es lohnt sich!

Auch Mitrumtöpfler habe ich schon … Yuchee!!

Foto 03.07.16 15 36 39

Das war’s von mir auch schon heute … Bin etwas platt und so werde ich mich mit meinem Buch (Nach ‚Ausgerechnet Kabul‘ – 13 Geschichten vom Leben im Krieg nun ‚4 Tage im November‘) und einem Glas Rotwein auf meine Kissen verdrücken und endlich den wohlverdienten Feierabend genießen!

Ich wünsche Euch allen noch einen flauschigen Abend … Bis baaaald!

Salame de chocolate … ‚Kalter Hund‘ auf portugisisch – schokoladig, knusprig, süß!!

Foto 29.06.16 18 09 10Nu lasst Euch mal von dem Foto nicht verwirren! Kalten Hund kennt man, oder!? Verflüssigte Schokolade mit Butterkeksen versetzt! War eigentlich nie so MEIN Ding aber gut … Zum Portugalspiel brauchte ich aber noch ein Rezept, da mein Repertoire an portugiesischen Rezepten schon gleich mit den Natas aufgebraucht war … Schnupps-und-wech!

So betrieb ich ein wenig Recherche im Internet, musste aber schnell feststellen, dass die Portugiesen ja Foto 29.06.16 15 39 51verdammt viel fischigen Kram essen … DAS zu veganisieren war mir nun doch zu schwierig … Also befasste ich mich mit deren Süßkrams … Da haben sie ja so manche Leckerei … Als ich dann sah, dass der portugiesische kalte Hund eine Wurst ist, musste ich schon schmunzeln, als ich DANN noch sah, dass dort einiges mehr drin ist als nur Schokolade und Keks wurde ich neugierig und hab mich ans Werk gemacht … Und wieder mal hat es gelohnt.

Entschuldigen möchte ich mich für den verspäteten Beitrag, der ja eigentlich gestern fällig war. Doch leider war ich eine der Betroffenen des Totalausfalls bei Kabel Deutschland. Und als es dann endlich wieder ging, hatte ich keinen Bock mehr … Ja, da wolln wir auch mal ehrlich sein.

Foto 29.06.16 18 10 21Wieder vorweg gesagt … Wer kein Laberrhabarber möchte, scrolle bitte gleich runter zur PDF Datei des Rezeptes zum Ausdrucken und Sammeln 😉 – Dann aber nicht beschweren, dass er die Hausfrauentipps zum Wurschtn nicht mitbekommen hat *guck streng*

Also, außer Unmengen an Schokolade und Keksen, sind hier noch Nüsse, Rum (oder Portwein) uuuund Dulce de Leche drin. DIE ist ja bekanntermaßen hammergeil und macht diese Wurst auch von der Konsitenz her schön wurschtig.

Foto 29.06.16 15 53 24

Foto 12.06.16 20 58 28Das Ganze ist auch relativ schnell gemacht, allerdings schon ne ganz schöne Sauerei, diese Masse in Wurstform zu kriegen … Aber dazu gibts gleich noch ein Video und kluge Ratschläge meinerseits – Ich sehe, Ihr könnts kaum noch erwarten

Ach, und wenns wirklich LECKER werden soll, nehmt bloooooß keine Kuvertüre – NIE nich!! Ich habe von Vivani die ‚Dunkle Nougat‘ genommen – Das war eine SEHR gute Wahl! Aber … Inspiriert mich, mit Euren Schokovorschlägen, denn die Wurst ist schon fast verspachtelt hier von meinen Jungs (na guuut … und von mir auch etwas) und es soll schnell Nachschub her!

Foto 29.06.16 18 13 49Wer übrigens keine Lust hat, Dulce de Leche zu machen, kann alternativ ein Nussmus nehmen. Erdnussmus (gern auch crunchy), Mandelmus, Cashewmus … Was grad so da ist – Das erspart die Arbeit der Dulce de Leche und ist ebenso lecker. Die Leche oder das Mus sorgen dafür, dass die Wurst nicht bockelhart wird und sich noch gut schneiden lässt – Das sie in JEDEM Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden muss, muss ich nicht extra sagen, oder!?

Foto 29.06.16 18 09 16Was wirklich etwas schwierig ist, ist die Wurst in Form zu bekommen. Ich habe ein Backpapier genommen und dies auf Alufolie (wobei ich mir Alufoliennutzung nur in Ausnahmefällen zugestehe) gelegt. Dies ist schön griffig und man kann die Masse gut in Form bringen. Versucht es am besten gar nicht erst mit der Wurstformung, wenn die Masse noch zu warm ist, das wird dann GAR nix … Sie sollte schon recht ausgekühlt aber noch formbar sein. Meine Masse war noch ETWAS zu warm, sodass meine Wurst leider nicht ganz rund geworden ist (was mich EXTREM) geärgert, dem Geschmack aber natürlich keinen Abbruch getan hat. Also, IHR macht es dann besser 😉

Wenn Wurst gerollt, an den Enden zudrehen und ab in den Kühschrank damit. Es ist Euch überlassen, wie dick Ihr die Wurst macht. Ach … Ein Tipp noch: Wendet die Wurst – wenn Ihr Zeit habt – alle 15 Minuten im Kühlschrank, dann wird sie nicht so platt an einer Seite wie meine *seufz*

Hier mal ein Video, damit Ihr so in etwa wisst, was auf Euch zukommt … Das Rezept dort, vergesst mal ganz schnell … ICH habe nur Außen die Alu genommen, weil ich Angst hatte, dass es reißt … Aber macht, wie Ihr meint …

Nun gut … Mehr gibt’s dazu nun auch nich zu sagen, außer, dass sie RICHTIG richtig lecker ist. Wenn Ihr sie macht, schickt mir doch gern mal Fotos – weiß gar nicht, ob das hier in der Kommentarfunktion geht – aber sonst auf Facebook … Da würd ich mich dickedolle freuen!

Foto 29.06.16 18 22 42

So (jetzt etwas kürzer) lagert die Salame im Cooler

Hier geht es zum Rezept der Salame de chocolate

Foto 29.06.16 18 09 57Da ist heute ja mal wieder ein kleiner Roman zusammen gekommen aber so seid Ihr wirklich gut vorbereitet, auf das was kommt! … Ich werde jetzt gleich einen Pizzateig ansetzen … Die gibt’s nachher zum Fussi …. Vorweg gibt’s Gin Tonic … Das wird mein ‚Wales‘ Rezept … und ZUM Fussi natürlich Bier … Bin gespannt, was mein Kumpelpumpel nachher aus dem Craftbeerstore in der Schanze so Schönes mitbringt … Froi misch schon ❤

Piiiiiiiizza …. Wie im Ristorante Italiano!

Foto 16.06.16 19 57 23Knusprig dünn, blasenschlagend, köstlich belegt, obenauf lecker Käse … SO liebe ich  Pizza! Doch leider hab ich sie sonst SO immer nur im Ristorante bekommen … Da allerdings dann auch ohne Käse (stattdessen bestelle ich mir immer Antipasti als Fettgeber auf meine Pizza). Nun kann ich mir Pizza endlich auch zu Hause machen … Ich hab das Geheimnis gelüftet!

Ja, ja … Die Fussipause habe ich mal genutzt und war etwas kreativ. Das Pizza(boden)rezept liegt nun allerdings schon etwas länger hier ‚rum‘ … Heute musste ich erstmal ’schnellewelle‘ was Portugiesisches aus dem Ärmel schütteln … Mein Rezept für die Natas waren tatsächlich das Einzige, was ich im petto hatte … Für morgen musst ich nu schnell was zaubern … Spoil 1: Ich bin BEGEISTERT!!!! Spoil 2: Es ist wieder was Süüüßes

Foto 16.06.16 19 58 22Nun aber zur Pizza! Also Pizza ist für mich definitiv keine PAN-Pizza! Die Pizza mit dem Teig aus Chiasamen mag ich noch immer – Ist halt aber quasi ein ganz anderes Gericht. Italienische Pizza mag ich wirklich dünn, knusprig und wenn der Teig sich beim Backen spaltet und so gebackene Blasen bildet. Das habe ich nur leider nie hinbekommen und nun mal im Internet recherchiert, was ich wohl bis dato immer falsch gemacht habe.

–> Wen das ganze Gelaber drumherum nicht interessiert, kann gleich nach ganz unten scrollen und sich das PDF Rezept anschauen …. Ansonsten einige Details, die ICH sehr interessant fand:

Foto 16.06.16 19 16 33Die Menge der Hefe

Ich hatte mal gelernt: 1 Würfel Hefe für 500g Mehl … So habe ich das dann mit meiner Pizza auch immer gemacht …. Möööööp!!! Für Pizza braucht man ganze 10g Hefe auf 500g Mehl (das ist etwa 1/4 eines Hefürfels)

Backblech

Foto 16.06.16 19 20 52Während ich den Ofen vorgeheizt hatte, habe ich den Pizzateig immer gemüüüüütlich auf dem Pizzablech ausgebreitet, belegt und dann in den Ofen geschoben …. Mööööp!!! Ganz falsch!!! Die belegte Pizza muss auf das heiße Blech gelegt werden. Mir dünkelt nun, warum es wohl Pizzasteine zu kaufen gibt. Den, den ich da verlinkt habe, wär ein TRAUM ❤ …. Falls also mal jemand mal den unwiederstehlichen Drang hat, mir etwas zu schenken *guckverträumtindieluft* … Würd mich auch mit einer Pizza bedanken *schauhoffnungsvollindeinerichtung* – Also: Backblech im Ofen lassen, während des Vorheizens und die belegte Pizza ir-gend-wie auf das heiße Blech kriegen (dabei darfst Du dann natürlich laut auf italienisch fluchen)

Temperatur und Backdauer

Nur eine blöde Tiefkühlpizza muss 15 Minuten bei 200 Grad backen! Möööp!!! Die Pizza, die WIR ab sofort und immer zu Hause backen, backt 6 Minuten bei Höchsttemperatur im Ofen (bei mir 230 Grad).

Belag

Foto 16.06.16 19 40 21

vorher

Foto 16.06.16 19 58 14

nachher

Wenn eine Pizza dick und fett bis an den Rand belgt ist, haben Blasen keine Chance und auch der schönste Pizzateig streicht die Flügel. Möööp!!! Also … Lieber nicht übertreiben mit dem Belag und einen kleinen Rand lassen, auf dem vielleicht nur etwas Tomatensugo von der Sonne Italiens träumen darf.

Pizzamehl

Ich habe mich auf mein selbstgemischtes Hefezopfmehl besonnen und etwas mehr als 10% helles Dinkelmehl unter das helle Weizenmehl gemischt. Ich bilde mir ein, auch DAS hat’s gebracht.

Foto 16.06.16 19 57 41Tja … Und mit all dem Wissen im Gepäck, habe ich mich hoffnungsvoll an meine erste richtig gute Pizza gewagt. Was soll ich sagen!? Mein Kleiner kam rein, als ich gerade meine Pizza aus dem Ofen geholt hatte (allerdings da noch ohne Ruccola drauf) und sagte: ‚Ich dachte, du wolltest Pizza SELBER machen??‘ …. Kreisch!!!! (Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass er sich hätte fragen müssen, wiese es plötzlich SO geile Fertigpizzen gibt …)

500g Mehl reichen für 4 große (25cm) Pizzen! Da sie ja nur gute 5 Minuten backen müssen, kann man sie gut alle hintereinander wech backen.

Foto 16.06.16 20 12 03Über den selbstgemachten Pizzakäse, der auf die Pizza kommt, will ich gar nicht so viel sagen … NUR: Er ist sehr umami (würzig/salzig) und durch den Fettgehalt ein super Geschmacksträger und einfach/schnell zu machen. Gebt einfach so viel Wasser zu der Pampe, bis ihr eine Masse habt, die etwas dicker ist als Pfannkuchenteig aber dünner als Rührteig –> Noch Fragen!? 😉

Pizzabelag?? Och, da lass ich Euch mal freien Lauf … Beladet Euch die Pizza halt nicht so dicke, dann wird das Ergebnis des Bodens viiiiel besser! Ich jedenfalls mag Pizza mit Spinat, Zwiebeln, Knoblauch und … frisch obendrauf nach dem Backen … Ruccola und Chilliöl! Was mögt Ihr auf Pizza???

Hier aber erstmal das Rezept als PDF für die Pizza italiana zum Runterladen, Speichern der Drucken!

Foto 16.06.16 19 57 51

Hmmm … Dieser Post SCHREIT ja geradezu wieder mal nach einem Song, oder!? Ich mach das jetzt einfach mal wieder … Achtet auf die wunderbare Kulisse … Hach … Bald geht’s wieder los am Millerntoooor … Heute kam der Spielplan … Hmmm … Ich glaub, ich hol mir erstmal ein Astra …. Ciao, ciao, ciao Ihr Lieben!

Come oooon … Ran an den (veganen) Speck!!!

Foto 20.06.16 18 48 13Dieses total abgefahrene Rezept von veganem Speck aus Reispapier wollte ich doch nun auch endlich mal testen! Passend zum England Spiel heute war es dann endlich soweit!

Ich werde ja nun schon gefragt, warum ich nur noch so selten blogge … Mein letzter Post ist immerhin 9 Tage her … Ich bin in meinem Engagement für Flüchtlinge hier im Ort mittlerweile sehr eingespannt. Seit Anfang des Foto 06.02.16 14 30 33Jahres leite ich ja das Flüchtlingscafé hund habe ein Team von über 20 Ehrenamtlichen zu koordinieren. Nun habe ich noch eine Familienbegleitung übernommen. Ich untersütze einen 17-Jährigen, der mit seinem Onkel hier ist, in unser Leben zu finden … Tja, was soll ich sagen … 17  jährige Afghanen machen die ‚gleichen Mucken‘ wie die Unsrigen 😉 … Seufz … Na, aber wenn ich einen Menschen ins Herz geschlossen habe, stehen ganz andere Sachen im Vordergrund. Aller Anfang ist schwer aber ich werde alles tun, damit zumindest diese beiden nicht wieder dorthin zurück müssen, wo sie herkommen … Alles!!! Sollen doch die, die mit Ihrer Politik die Verantwortung für den Schlamassel dort tragen, runtergehen und das nach über 30 Jahren völlig zerstörte Land wieder aufbauen! *Grummel*

Foto 20.06.16 18 48 49Na …. Weiterhin ist hier bei uns im Hause noch immer Schulprüfungsphase, was auch einiges an Zeit in Anspruch nimmt …. Uuuuuund … obwohl ich mittlerweile  militante ’nicht-Fähnchen-Schwenkerin‘ bin, schaue ich so ziemlich jedes Spiel der EM … Ein purer Zeitfresser sag ich Euch!!!

Foto 21.05.16 19 35 36 (1)Aaaaber, wer mir auf Facebook folgt, weiß, dass ich die EM zu jedem Spiel kulinarisch supporte. So auch heute (um endlich mal den Bogen zu dem heutigen Rezept zu kriegen) … Denn heute gibt es ‚Baked Beans with Bacon and Toast‘.

Das Spektakuläre an dem Rezept sind weder die Baked Beans noch das Toast sondern der Bacon (ach was!!) … Der wird nämlich tatsächlich aus Reispapier – was ich hier eigentlich für die immer so köstlich dreinschauenden Sommerrollen rumliegen haben – gemacht.

Foto 12.06.16 23 03 33 (1)

Dieses Reispapier wird mariniert und frittiert! Und … Bevor Ihr fragt und mosert: NEIN, dieser vegane Bacon ist sicher nicht gesünder als Herkömmlicher … aaaaber … er ist zumindest – und das ist doch das wichtigste – TIERLEIDFREI ❤

Foto 20.06.16 18 49 41Das Rezept im pdf Format findet Ihr ganz am Ende des Beitrages. Jetzt werde ich einfach mal locker flockig von meiner Herangehensweise berichten.

Ihr legt 2 Reisblättter übereiander und schneidet sie mit einer Schere ich etwa 3cm breite Streifen. DIE tunkt Ihr dann – übereinandergelegt – in ein Wasserbad und drückt sie etwas aus. Nun diese Glibberstreifen mit der Marinade bepinseln. Diese besteht aus Sojasauce, Ketchup, Hefeflocken, flüssigem Rauch, Agavendicksaft. Die bepinselten Glibberstreifen am besten auf ein Backpapier legen und einige Minuten ziehen lassen.

Foto 20.06.16 18 47 24In einer großen Pfanne SEHR viel Bratöl sehr heiß weren lassen und die Glibberstreifen hineingleiten lassen. Ist ne RIESENsauerrei. Sie kleben zusammen und an sich selber fest. Zwischendurch wenden. NICHT schwarz werden lassen 😉

Man kann sie knusperfest werden lassen, dann schmecken sie Foto 20.06.16 18 49 20allerdings nicht mehr soo dolle nach Bacon (der Rauchgeschmack verfliegt dann – dann kurz nochmal bepinseln … siehe Rezept) oder mittelfest … DANN sind sie noch sehr schön rauchig-baconig!

Foto 20.06.16 19 16 56ICH muss sagen, mir ist schon von dem Geruch SO übel geworden … Es riecht SO dolle nach Speck … ECHT ekelig! Mit den Baked Beans und Bier gings dann! Aber auf JEDEN Fall ne absolut geile Erfahrung!!

Foto 20.06.16 19 19 21Mit dem flüssigen Rauch – da müsst Ihr unbedingt auf die Qualität achten, da sonst irre viele Zusatzstoffe drinnen sind – werd ich aber nochmal ne geile BBQ Sauce zaubern … Das, was ich habe, ist aber so pur, wie es irgend geht!

Hier das Rezept für Bacon with Baked Beans and Toast als pdf Datei zum Sammeln und Ausdrucken!

Foto 20.06.16 18 48 19So … Nun werd ich mir aber mal das Englandspiel reinziehn … Da geht auch noch ein Bier! Ich wünsche Euch noch einen schönen (Fußball)abend …

You’ll never walk alone!

 

Mundspülung mit Fluorid und B12 … Fürchte, bald bin ich überb12vitaminisiert … Und das als Veganerin

Foto 11.06.16 12 49 41Ich möchte heut mal wieder ein Produkt vorstellen! Sante hat nun nämlich neben der b12 Zahnpasta auch eine Mundspülung im Angebot … Da will ich echt nicht mehr hören, dass irgendjemand hier ein b12 Problem hat … Hi, hi

Das ist übrigens KEIN ’sponsored Post‘, weil ich mir die Spülung ganz allein gekauft habe … Jawoll!!

Nebenbei läuft hier gerade das Topspiel Wales vs Slowakei … Mal sehen was da so geht – Bei dieser Hochgradigkeit bekomm ich nicht mal Appetit auf Bier … Mag aber auch daran liegen, dass mir die Mojitos von Donnerstag irgendwie noch in der Leber hängen … Das nächste Mal sollte ich auf der Food-Truck-Session auf dem Spielbudenplatz unbedingt einen Abstecher zu einem dieser Food-Trucks machen, bevor ich am Coctailstand hängen bleibe … *Kicher*

Foto 11.06.16 12 51 00

Foto 11.06.16 12 50 15Da konnte die Zahnspülung am Freitagmorgen gleich mal zeigen, was sie kann und sich meinem Mojitofähnchen stellen … Huuuuiiii …. SCHARF ist sie ja für so ne Ökomische schon! Aber schön minzig … Jedoch ist – für alle Allergiker*innen unter Euch – Zitronensäure drin … Ist also nicht so jedermanns Sache – Leider! In jedem Falle aber leckerminzig und nachhaltig erfrischend … Ist also im Hause VeganLeak ab sofort im Bad zu finden!

Die Flasche hält – wenn man sie täglich einmal nutzt – einen Monat lang und kostet schlappe 8 Euro.

Für meine b12 Versorgung nehme ich morgens und abends eigentlich schon die Sante b12 Zahncreme mit Flourid. Wenn ich nun allerdings noch die Spülung Foto 11.06.16 18 01 00nehme, die auch Flourid enthält, werde ich wohl auf das Sante Zahngel OHNE Flourid umsteigen. Denn: DAS wär mir dann doch zuviel des ‚Guten‘ (ja, auch DARÜBER ließe sich diskutieren, ich weiß)! Dieses Zahngel war übrigens auch schon mal in meiner VEGANBOX.

Also … Da ich auf FB noch immer regelmäßig ‚Hilferufe‘ für die b12 Versorgung lese, denke ich, dass dieser Post hier vielleicht doch man nochmal wichtig ist … NIEMAND soll seinen Fleisch/Milchkonsum heutzutage damit rechtfertigen können/wollen, ‚die b12 Versorgung sei sonst nicht gesichert‘ … ECHT nicht! Krieg die Krise, wenn ich das hör!! Die Mundspülung von Sante muss übrigens SO neu sein, dass sie nicht mal auf deren Homepage zu finden ist … Aber VeganLeak hilft da ja gern aus 😉 … Biddeeee schööööön!!!

Bei der Gelegenheit … Was tut IHR für Eure b12 Versorgung? Spritzen? Ampullen? Zahnpasta? Gar nix? Dreck fressen? Algen? Bier? Find ich schon mal spannend!! Also: Ich höre (lese)

Foto 11.06.16 12 50 34

So … Hier ist Wales mittlerweile in Führung gegangen, die Halbzeit ist angepfiffen und ich frage mich, ob nicht doch Zeit für ein kleines Fußballbier ist!? Was meint Ihr??