Ja! Heute mal wieder ein Klassiker unter den Rezepten – Ist schnell gemacht und wirklich nicht schwer … Man muss halt nur die Mengenangaben wissen, damit’s klappt … Aber dafür habt Ihr ja mich 😀
Für ‚direkt zum pdf-Rezept‘ bitte schnell ganz nach unten scrollen
Pesto ist bei meinen Kids wirklich extrem beliebt, da sie sich damit auch allein ein schnelles Essen zaubern können. Kurz Pasta gekocht und – FERTIG! Allerdings essen ich Pesto auch gern auf Brot … Zusammen mit je einer Scheibe Tomate und Tofu ein unschlagbares Sandwich!
Ich nehme relativ viel Öl für dieses Pesto, damit es nicht zu trocken wird und es sich länger hält … Also … Miiindestens eine Woche im Kühlschrank! Wenn das mal nicht ne kluge Vorratshaltung ist.
Ganz günstig ist die Herstellung von Pesto allerdings nicht, sind ja Pinienkerne (wenn man obendrein auch noch Bioqualität kauft) geradezu unerschwinglich! Ausweichen kann man dann gut auf Cashewkerne finde ich … (Aber kaum habe ich diesen Satz geschrieben, sehe ich schon wieder massive Kritik hageln, ist ja das ‚Originalrezept‘, so es denn eines gibt, eben mit Pienienkernen … Gesagt haben, wollt ich es trotzdem … SO!!)
A propos ‚Original‘ … Wer es so RICHTIG echt will, haut die Zutaten dann auch nicht in den Mixer, sondern zerstößt sie genüsslich im Mörser! ‚Pesto‘ kommt nämlich von ‚pestare‘ und heißt übersetzt ‚zerstampfen‘ – Dies ist aber sicher (halt Anfang des 19. Jahrhunderts) lediglich in Ermangelung einer Steckdose zum Namensgeber geworden
Erhebliche geschmackliche Unterschiede erfahrt Ihr auch, wenn Ihr gutes Olivenöl nehmt. Vom Sonnenblumenöl lasst bestenfalls ganz die Finger! Aber im Endeffekt habt Ihr es in der Hand, wie hoch Ihr die Qualität und damit das Geschmackserlebnis schrauben wollt … Die Stellschrauben sind eben Pinien- oder Cashewnüsse und die Qualität des (Oliven)Öls – Wenn alles stimmt, ist so ein Pesto wirklich ein Genuss der Oberklasse – Versprochen!!
Wenn Ihr Pesto liebt, gefällt Euch vielleicht auch mein etwas spezielleres Ruccolapesto!?
So, da habt Ihr mal eben auf die Schnelle ein schnelles, sommerliches Gericht kredenzt bekommen … Hab bis eben nämlich noch auf meinem Fensterbänkchen beim Glas Rotwein in der Sonne gesessen und mein Buch ‚durchgezogen‘ … Da ist’s später geworden als geplant … Na, aber was tut man nicht alles, um die rezeptgierige Meute zufrieden zu stellen *kicher*
Hier geht’s zum Rezept des Pesto alle Genovese – im pdf-Format zum Drucken und/oder Sammeln
Nun werd ich mich aber ins Bett verdrücken und die ersten Seiten meines neuen Buches anlesen … Euch noch einen ganz schönen Sommerabend … Na, mittlerweile sollte ich ja schon fast sagen SommerNACHT