Nu lasst Euch mal von dem Foto nicht verwirren! Kalten Hund kennt man, oder!? Verflüssigte Schokolade mit Butterkeksen versetzt! War eigentlich nie so MEIN Ding aber gut … Zum Portugalspiel brauchte ich aber noch ein Rezept, da mein Repertoire an portugiesischen Rezepten schon gleich mit den Natas aufgebraucht war … Schnupps-und-wech!
So betrieb ich ein wenig Recherche im Internet, musste aber schnell feststellen, dass die Portugiesen ja verdammt viel fischigen Kram essen … DAS zu veganisieren war mir nun doch zu schwierig … Also befasste ich mich mit deren Süßkrams … Da haben sie ja so manche Leckerei … Als ich dann sah, dass der portugiesische kalte Hund eine Wurst ist, musste ich schon schmunzeln, als ich DANN noch sah, dass dort einiges mehr drin ist als nur Schokolade und Keks wurde ich neugierig und hab mich ans Werk gemacht … Und wieder mal hat es gelohnt.
Entschuldigen möchte ich mich für den verspäteten Beitrag, der ja eigentlich gestern fällig war. Doch leider war ich eine der Betroffenen des Totalausfalls bei Kabel Deutschland. Und als es dann endlich wieder ging, hatte ich keinen Bock mehr … Ja, da wolln wir auch mal ehrlich sein.
Wieder vorweg gesagt … Wer kein Laberrhabarber möchte, scrolle bitte gleich runter zur PDF Datei des Rezeptes zum Ausdrucken und Sammeln 😉 – Dann aber nicht beschweren, dass er die Hausfrauentipps zum Wurschtn nicht mitbekommen hat *guck streng*
Also, außer Unmengen an Schokolade und Keksen, sind hier noch Nüsse, Rum (oder Portwein) uuuund Dulce de Leche drin. DIE ist ja bekanntermaßen hammergeil und macht diese Wurst auch von der Konsitenz her schön wurschtig.
Das Ganze ist auch relativ schnell gemacht, allerdings schon ne ganz schöne Sauerei, diese Masse in Wurstform zu kriegen … Aber dazu gibts gleich noch ein Video und kluge Ratschläge meinerseits – Ich sehe, Ihr könnts kaum noch erwarten
Ach, und wenns wirklich LECKER werden soll, nehmt bloooooß keine Kuvertüre – NIE nich!! Ich habe von Vivani die ‚Dunkle Nougat‘ genommen – Das war eine SEHR gute Wahl! Aber … Inspiriert mich, mit Euren Schokovorschlägen, denn die Wurst ist schon fast verspachtelt hier von meinen Jungs (na guuut … und von mir auch etwas) und es soll schnell Nachschub her!
Wer übrigens keine Lust hat, Dulce de Leche zu machen, kann alternativ ein Nussmus nehmen. Erdnussmus (gern auch crunchy), Mandelmus, Cashewmus … Was grad so da ist – Das erspart die Arbeit der Dulce de Leche und ist ebenso lecker. Die Leche oder das Mus sorgen dafür, dass die Wurst nicht bockelhart wird und sich noch gut schneiden lässt – Das sie in JEDEM Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden muss, muss ich nicht extra sagen, oder!?
Was wirklich etwas schwierig ist, ist die Wurst in Form zu bekommen. Ich habe ein Backpapier genommen und dies auf Alufolie (wobei ich mir Alufoliennutzung nur in Ausnahmefällen zugestehe) gelegt. Dies ist schön griffig und man kann die Masse gut in Form bringen. Versucht es am besten gar nicht erst mit der Wurstformung, wenn die Masse noch zu warm ist, das wird dann GAR nix … Sie sollte schon recht ausgekühlt aber noch formbar sein. Meine Masse war noch ETWAS zu warm, sodass meine Wurst leider nicht ganz rund geworden ist (was mich EXTREM) geärgert, dem Geschmack aber natürlich keinen Abbruch getan hat. Also, IHR macht es dann besser 😉
Wenn Wurst gerollt, an den Enden zudrehen und ab in den Kühschrank damit. Es ist Euch überlassen, wie dick Ihr die Wurst macht. Ach … Ein Tipp noch: Wendet die Wurst – wenn Ihr Zeit habt – alle 15 Minuten im Kühlschrank, dann wird sie nicht so platt an einer Seite wie meine *seufz*
Hier mal ein Video, damit Ihr so in etwa wisst, was auf Euch zukommt … Das Rezept dort, vergesst mal ganz schnell … ICH habe nur Außen die Alu genommen, weil ich Angst hatte, dass es reißt … Aber macht, wie Ihr meint …
Nun gut … Mehr gibt’s dazu nun auch nich zu sagen, außer, dass sie RICHTIG richtig lecker ist. Wenn Ihr sie macht, schickt mir doch gern mal Fotos – weiß gar nicht, ob das hier in der Kommentarfunktion geht – aber sonst auf Facebook … Da würd ich mich dickedolle freuen!

So (jetzt etwas kürzer) lagert die Salame im Cooler
Hier geht es zum Rezept der Salame de chocolate
Da ist heute ja mal wieder ein kleiner Roman zusammen gekommen aber so seid Ihr wirklich gut vorbereitet, auf das was kommt! … Ich werde jetzt gleich einen Pizzateig ansetzen … Die gibt’s nachher zum Fussi …. Vorweg gibt’s Gin Tonic … Das wird mein ‚Wales‘ Rezept … und ZUM Fussi natürlich Bier … Bin gespannt, was mein Kumpelpumpel nachher aus dem Craftbeerstore in der Schanze so Schönes mitbringt … Froi misch schon ❤
Vielleicht versuchst Du es beim nächsten Mal mit einer Sushimatte (mit Frischhaltefolie oder Backpapier darüber), dann müsste die Roulade schön rund werden. Lecker sieht sie aber aus, und dann mit Rum o. Portwein….mhmhmh
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja eine RICHTIG gute Idee! Ich hab sogar eine 👍😃
LikeGefällt 1 Person
Also: in Österreich heißt das Ding Keksroulade!! Sind noch Leser*Innen anderer Nationen anwesend, die weitere Namen beitragen können?? 😜
LikeLike
Das sieht ja sehr lecker aus!
Liebe Gruesse Monika
LikeGefällt 1 Person
Ist sie auch wirklich! Wenn man sie nicht so dick macht, hat man ein kleiner Schmankerl zum Kaffee und nicht gleich so’n mächtiges Stück Kuchen 😉
LikeLike