Dieser Marmorkuchen gelingt so nur mit Zauberei ohne Ei

Foto 29.05.16 14 19 56… Eigentlich nehme ich ja immer Sojamehl als Eiersatz im Kuchen. Da ich aber versuche – wo es eben geht – Soja zu meiden und außerdem gefragt wurde, ob ich ‚ZauberEi ohne Ei‘ von der Antersdorfer Mühle mal testen wollte, hab ich meinen Wochenendkuchen mal damit gebacken … Also, da ich 50g ZauberEi bekommen habe, sag ich jetzt einfach mal, es ist ein ’sponsered Post‘ … Pay attention!!

Foto 29.05.16 09 50 10.jpgUnd was ist nun drin in der geheimnisvollen ZauberEi? Was sind die Inhaltsstoffe von ZauberEi? Maisstärke, Kichererbsenmehl, Sonnenblumenkernmehl, Maltodextrin, Kürbispulver, Salz, Johannesbrotkernmehl, Curcuma, Acerolapulver … Nüx Schlümmes also … Und …Wem es nicht afgefallen ist … Es ist sojafrei … Yuchuuuu!!

Foto 29.05.16 15 30 38‚Ge-nauuuu‘ …. Ihr lest gerade einen Beitrag zum  gefühlt 1.000sten Marmorkuchenrezept …  Aber bevor Ihr meckert, wartet doch vielleicht mal ab … Ich hab mir nämlich – wie immer bei sogenannten Standardrezepten – etwas besonderes ausgedacht! Zum Glück wurde es mit Erfolg gekrönt, da ich nämlich hier Blut und Wasser geschwitzt habe bei dem Rezept!

Tja … Was ist nun besonders? Besonders ist, dass ich verschiedene Zucker gemischt habe. Es ist nämlich ja so, dass jeder Zucker eine besondere Eigenschaft und einen besonderen Geschmack mitbringt. Das gibt dem Kuchen eine tolle aromatische Tiefe. Ist nicht einfach zu beschreiben … Ihr müsst es einfach ausprobieren … Ich habe verwendet:

  • Puderzucker,
  • Ahornsirup
  • Rohrohrzucker
  • Banane
  • alkoholfreies Weißbier (!!!)

Foto 29.05.16 14 22 17Das Weißbier ist eigentlich aus der Not heraus geboren, da ich zum Anrühren der ZauberEi kein Mineralwasser hatte und mir dachte, ‚die Kohlensäure ist sicher wichtig‘ … Tonic (was natürlich immer in meinem Kühlschrank steht …. im Gegensatz zum Mineralwasser … hüstel) hab ich mich nicht getraut zu nehmen … Aber das Weißbier hat mich angelacht … Da hiervon 250ml drin sind, schmeckt man es auch sehr angenehm raus. (Jetzt kipp ich schon Bier statt Milch in meinen Kuchen … Muss ich mir sogen machen???)

Vorstellen kann ich mir aber auch gut Apfelschorle oder so … Hier möchte ich Euch zur Kreativität ermuntern! Agavendicksaft geht sicher auch prima oder Birkenzucker, Kokosblütenzucker oder wasauchimmer … Hauptsache, Ihr kommt auf die Zucker- und Flüssigkeitsmenge und Hauptsache MISCHEN!! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Und da ich so super Erfahrungen mit meiner Zopfmehlmischung gemacht habe, habe ich auch hier eine Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl genommen. Sollte man echt immer machen

Foto 29.05.16 14 21 10Ach, da noch IMMER Leute meine Rezepte suchen, möchte ich darauf verweisen, dass das Rezept als PDF Datei ganz unten im Beitrag verlinkt ist. Zum Ausdrucken und Sammeln 🙂

Da der Teig ziemlich flüssig ist, muss er lange und auf etwas höherer Temperatur gebacken werden. Das Ergebnis aber … Ich denke, man sieht es auf den Bildern (die ich im Übrigen alle mit meinem iPhone 4s mache und nicht wirklich weiter bearbeite – das ist … nebenbei bemerkt … auf Instagram anders … Dort sind meine Bilder sehr wohl bearbeitet!), WIE geil der Puffer geworden ist! Fluffig aufgegangen, außen FAST knusprig, Innen perfekt! Ein Hoch auf die ZauberEi!!! Sogar mein Kleiner Meckerfritze sagte, er kommt SEHR dicht an den seiner Oma (den, mit den 6 (!!!!) Eiern) ran … Ooooohhhh-HA!

Aber auch ich muss sagen, die Konsistenz wird mit ZauberEi um einiges besser als mit Sojamehl. Fluffiger! Am besten schmeckt der Kuchen, wenn man ihn am nächsten oder – noch besser – Foto 29.05.16 15 30 33übernächsten Tag isst, da er dann noch etwas von seiner Feuchtigkeit verliert! Also ein toller Kuchen zum Vorbereiten.

Hier geht’s nun auch endlich zum Rezep für den gezauberten Marmorkuchen. Das nächste Mal würde ich in den Schokoteil noch Kakaonibs reinmachen … Diesmal wollte ich aber mal nah am ‚Oma-Bauklötzle-Original‘ bleiben.

Södele! Das war’s von mir hier heute! Ich werde gleich mal Tor und Tür verriegeln und mich auf ein sattes Unwetter vorbereiten. Hier wird’s grad ganz schön windig! Nebenbei bin ich da doch etwas in Gedanken an meinen Großen, der gerade 3 Wochen auf einem Campingplatz bei Hannover verweilt … Na, mal sehen, was die Nacht so bringt … Besonders meinen Leser*Innen in Süddeutschland wünsche ich eine ruhige Nacht!

Foto 29.05.16 14 21 15

PS: Mit dem Rest ZauberEi werd ich mich bei Zeiten mal mutig an ein Pastarezept wagen …

Werbung

8 Gedanken zu “Dieser Marmorkuchen gelingt so nur mit Zauberei ohne Ei

    • koeniginvegan schreibt:

      Ich habe das 1. Mal mit so nem Eiersatz gebacken … Ist schon noch besser als die Apfelmus/Sojamehl/etc Varianten … Eischnee/Eiweiß gibt’s von denen auch … Das muss ich jetzt mal testen … Bin etwas angefixt gerade 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s