Wo ich gerade schon so viel aus dem Nähkästchen geplaudert habe … Als ich noch sehr sehr klein war, habe ich die Filme von Michel aus Lönneberga geliebt. Besonders heimelig fand ich die großen Feste, für die Mutter und Lina schon Tage vorher begonnen haben, das Essen vorzubereiten ( … hmmm … vielleicht eine frühkindliche Prägung, dass ich so gern für Feste koche!?). Ich fand den Käsekuchen sooo lecker, dass für mich von da an jeder Käsekuchen, ‚Michels Käsekuchen‘ hieß. Meine Oma Grete hat ihn auch GE-NAU-SO-GUT hinbekommen wie die Lina 😉 Nun stand ich aber spätestens mit meinem veganen Dasein vor dem Problem, keinen
ordentlichen Käsekuchen mehr zu essen zu bekommen … Und da ich meinen großen Sohn mit spätestens 3 Jahren auch auf diesen ‚Michels Käsekuchen‘ angefixt hatte, der AUCH nicht. Also musste ein veganes Rezept her. Leider fand ich meistens die Konsistenz des ‚Quarks‘ unbefriedigend. Zu feuchtweich!!! Nach unzähligen Backversuchen, freue ich mich, ihn Euch heute endlich vorstellen zu dürfen
Michels Käsekuchen
Das Geheimnis ist, nicht Tofu oder einfach Sojajoghurt zu nehmen sondern SojaQVUARK herzustellen! Dies gelingt, indem Ihr Sojajoghurt über Nacht abtropfen lasst. Am besten in einer Mullwindel, mit der Ihr ein Sieb auslegt. Da ICH keine Mullwindel hatte, habe ich mir die Mühe gemacht, mein Nudelsieb mit Teebeuteln auszulegen (Lacht nicht!!!) … Wenn ich etwas WILL, finde ich einen Weg!! Was Ihr auf KEINEN Fall nehmen dürft, sind Haushaltstücher aus Papier, die lösen sich nämlich auf und das ist ‚BÄÄÄH‘!! Wieauchimmer … Wenn Du 750g Sojajoghurt über Nacht abtropfen lässt, fängst Du etwa 200ml klare Flüssigkeit auf (die kann dann weggegossen werden) und hast etwa 450g SojaqVark.
Ihr könnt Sojajoghurt ‚pur‘ nehmen oder Vanille oder Ananas oder Pfirsich oder oder oder …. Ich habe Reste aus Pur, Ananas und Vanille genommen … Roch nach einer ganz guten ‚Michelmischung‘. Dazu natürlich Blaubeeren … frisch gepflückt aus den Wäldern Smalands, ehrlich!!! … Das komplette Rezept von Michels Käsekuchen könnt Ihr Euch als pdf runterladen.
Waaaas? Ihr habt Lust auf einen kleinen Michelstream bekommen? (Damals hieß es ganz sicher nicht so) Na, dann hab ich was für Euch 😀 …
Kleiner Tip zur Schonung der Teebeutel 😉 und Geschirrtücher: Sehr gut abtropfen lässt sich das Joghurt in einem Kaffeefilter mit Filtertüte.
LikeGefällt 1 Person
Aaaaaahhhh … Auch nicht schlecht! Danke für den Tipp 😃👍
LikeLike
Michel aus Lönneberga… da werden Kindheitserinnerungen wach. *hachmach*
Die Schilderung mit den Teebeuteln ist klasse. 😀 Und der Kuchen sieht toll aus. Ich liebe Blaubeeren.
LikeGefällt 1 Person
Der Kuchen war auf meiner Feier gestern der Renner! Hatte die Alsan vergessen reinzutun und …. Siehe da … Er war noch ‚quarkiger‘ und besser … Da gäbs auch noch nen Minirest … Pass auf: Ich ess Deine Eisration und Du kriegt ein Stück ‚Kindheit‘ auf den Teller zum Nachtisch 😊
LikeGefällt 1 Person
Au jaaaaaa! Sing dudel dei sing dudel dei… lalalaaa.
Klar, wenn man das Fett weglässt ist es vermutlich wie Käsekuchen aus Magerquark oder aus Sahnequark. Aber pssst: Der aus Sahnequark ist eher meins. Ich bin wirklich am überlegen, ob ich das den morgen machen soll. Ich habe bis auf das Mehl alles da, sogar die Blaubeeren, und würde einen anderen Mürbteigboden dazumachen und der große Becher Sojajoghurt müsste auch weg.
LikeGefällt 1 Person
Fürchte nur, zu Morgen schaffst Du es mit dem Abtropfen nicht … Und bevor der Kuchen wirklich gut ist, sollte er eine Nacht stehen 😟
LikeLike
Mist. Dann eben doch nur die billige Blätterteig-Heidelbeer-Variante. 😦
LikeGefällt 1 Person
Och, is doch auch lecker 😳😉
LikeLike
Also, ich habe den Kuchen Donnerstag gebacken! Heute, am 2. Tag danach, ist er NOCH besser als gestern! Die Konsistenz wird einfach besser, je länger der Kuchen durchtrocknet!
LikeLike
Als Kind hätte ich bestimmt auch im Schuppen Figuren schnitzen müssen … ;-)))
LikeGefällt 1 Person
So, so … Das lässt ja tiiief blicken 😉
LikeLike
Ich sehe schon … dieser Kuchen löst ein kleines ‚Michel-Revival‘ aus 🙂
LikeLike
Tönt lecker 😊 und selbst als Erwachsene habe ich die Michel Filme geliebt…und liebe sie immer noch…jaaaaa…..meine Güte…..und Madita….hach……
LikeGefällt 1 Person