Ein Themenwunsch der Kursteilnehmerinnen war SUPERFOOD. So war dies eben an unserem heutigen 2. Abend „Thema“ (neben der Feedbackrunde). Ist ja man schon ganz schön spät … Aber damit Ihr morgen, bevor Ihr losrennt, Eure Superfoods zu besorgen, noch einmal kurz checken könnt, was Ihr braucht, kommt heute natürlich noch mein SUPERFOODPOST
Das sogenannte „Superfood“ ist ja in aller Munde … Aber wofür ist es eigentlich gut? Und WER sollte welches Superfood essen? Oder sollte man alle essen? Von Hanfprotein sagt man sogar, dass man sich über Monate allein davon ernähren könnte, ohne an Mangelerscheinungen zu leiden – Yuuuchuuu … Und … So bemerkte dann eine Kursteilnehmerin heute „dann ist’s auch gar nicht mehr soo teuer‘
Mit dem „Superfood“ sind ja auch Begriffe, wie Antioxidantien, Vitaminmassen, essentielle Fett- und Aminosäuren verbunden. Auf diversen mehr oder minder seriösen Websites findet man dann noch Heilwirkungen, die das ein oder andere Superfood mit sich bringen soll. Ich denke, diese sind teils etwas mit Vorsicht zu genießen aber trotzdem im Hinterkopf zu behalten, wenn man das ein oder anderes Wehwehchen hat. Einen Versuch ist es ja doch vielleicht wert.
Ich bin das Ganze nun mal systematisch angegangen und habe eine Aufstellung gemacht, in welchem Superfood was nun genau drin ist. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Mir ging es jetzt zunächst mal darum, eine grobe Aufstellung in Tabellenform zu erstellen, die auch noch so einigermaßen übersichtlich ist. Obendrein habe ich eine A – Z Aufstellung angefertigt, die nähere Informationen zu den vermeintlichen Wirkungen des Superfoods geben (Dosierung, Herkunft, Verwendung …). Speziell die Heilversprechen habe ich allerdings nicht persönlich überprüft sondern mir diese aus diversen „Fachseiten“ zusammengeschrieben. Mir ist klar, dass das nicht so ganz die korrekte Art ist (so ohne „Quellennachweis“ aber DAS wäre mir nun doch tatsächlich zu aufwändig gewesen). Nehmt es vielleicht schlicht als grobe Richtung.
Die Tabelle Superfoods gibt die Inhaltsstoffe wieder. Wer also auf der Suche nach speziellen Inhaltsstoffen ist, kann hier glaube ich relativ schnell SEIN Superfood finden. Wer eher auf der Suche nach einem generellen Überlick ist, wird in der A – Z Liste Superfoods Doc bestimmt fündig.
Während ich mich mit dem ganzen Superfoodzeug beschäftigt habe, habe ich mich natürlich im Hinterkopf auch immer wieder gefragt, ob ICH nun das ein oder andere zu mir nehmen sollte. Manches spricht einen dann schon spontan an und man denkt („coool … DAS muss ich unbeding nehmen“). Derzeit esse ich mehr oder minder regelmäßig Hanfprotein, Chia, Matcha und Kakaonibs. Weniger wegen des „Heil“versprechens (außer vielleicht beim Hanfprotein), als wegen der direkten Wirkung. Mit Chia kann man schnell tolle Sachen zaubern und Kakaonibs sind schnell eingeworfen, wenn zwischendurch der Süßjanker im Büro kommt. Na, und Matcha anstelle des Kaffees, den ich mir mittlerweile im Büro abgewöhnt habe. Ihr seht … Das ein oder andere esse ich dann schon 🙂 … Trotzdem habe ich ja einen eher mittelmäßigen BIOZOOM … Ob ich nun unbedingt Weiteres essen würde, denke ich nicht. Ich bin kein so großer Freund von irgendwelchen „Pülverchen“ sondern denke, dass meine alltägliche Nahrung so ausgelegt sein sollte, dass ich mir Superfoods sparen kann. Kurmäßig könnte ich mir vorstellen, vielleicht Chlorella zu nehmen.
Auf meinem Blog habe ich ein paar Rezepte mit den Superfoods, z. B. die leckere ChiaPizza, der Chiapudding, ein und der Eiweißschlummertrunk – Oder Ihr bekommt hier einen kleinen Testbericht zum Superfoodriegel
Im Internet kursieren natürlich tausende von Rezepten. Die Firma terrasana, also die Firma, die viele dieser Superfoods auch herstellt, hat einige Rezepte auf ihrer Seite. Daher sehe ich mal davon ab, hier planlos irgendwelche Rezepte zu posten. Die findet Ihr dann schon. Viele dieser „Pülverchen“ lassen sich halt gut in Smoothies und Müslis verarbeiten. Ist ja man auch immer Geschmackssache.
Mich würde nun doch schon auch mal interessieren, wie Ihr zu dem Thema Superfood steht … Nehmt Ihr Superfood? Habe Ihr Heilerfahrungen gemacht? Immer raus damit! Es bleibt auch unter uns
Ich hoffe jedenfalls, dass meine Ausführungen Euch ein wenig inspierieren konnten oder auch etwas Licht ins SuperfoodDunkel gebracht haben und wünsche Euch eine gute Nacht!
PS: Und am Wochenende gibts jetzt auch endlich mal wieder was LECKERES … Ich mache Franzbröööötchen am Wochenende
Ist das nur eine Auflistung von Beeren? Dann fehlen Heidelbeeren, glaube ich. Hilfmann bezeichnet auch Gewürze wie Basilikum, oder Zimt als Superfood. Auch Gemüse wie Aubergine oder Tomate gelten als Superfood weil antioxidantienreich… Ich finde ja schon, dass fast alles diesen Stempel Superfood bekommt. *seufz*
Ich habe im morgentlichen Müsli Acai-Pulver und Berberitzen und nehme – vorwiegend aus Geschacks- und Praktikabilitätsgründen – eigentlich immer auch Heidelbeeren mit rein. Ansonsten halte ich mich mit Superfoods eher zurück. Ich verwende sie, wenn ich es möchte. Aber dass ich explizit sonstige Mahlzeiten ausserhalb des Frühstücks danach plane… nein, das kommt eigentlich nicht vor.
Es sei denn, irgendjemand verrät mir mal einen Geheimtipp, wie man als alternde Frau *hust* seine trockene und zunehmend rissige Haut in den Griff bekommt. DANN würde ich auch dafür Superfoods nehmen.
Was ich mal ganz interessant fand war dieser Artikel damals, als ich mich bei der VfY-Challenge näher mi Superfoods beschäftigt habe (man, hab ich da jetzt lange nach gestöbert, bis ich den wiedergefunden habe *ächz*):
http://www.eufic.org/article/de/artid/The-science-behind-superfoods/
LikeGefällt 1 Person
Mit der Frage, ‚was Superfood‘ für mich nun eigentlich ist, habe ich meinen Kurs’vortrag‘ begonnen. Darunter fallen FÜR MICH eben eher natürliche Ergänzungsstoffe und Pülverchen, die nicht als heimische und normale Nahrung hierzulande gelten. Daher ist (eben dieses Beispiel hatten wir auch) Blaubeeren nicht dabei! (Berberitzen sind da auch schon grenzwertig). Wenn man sich die Beschreibungen der einzelnen Superfoods anschaut, spricht einen sicher etwas an. Ich habe mit einigen schon tolle Erfahrungen machen dürfen! Für Deine Hautsache spricht Nachtkerzenöl (kurmäßig). Und alles, was die sogenannte Zellatmung aktiviert verlangsamt Alterungserscheinungen … Na, vielleicht ist ja doch ein Superfood für Dich dabei 😉 … Ist ja nicht nur ne olle Bärchenliste 😇. Den Link lese ich mal in Ruhe … Bin gespannt
LikeGefällt 1 Person
Ah, nichteinheimische Pülverchen… ok, dann verstehe ich das. Berberitzen schmecken echt gut. ❤ Olle Bäarchenliste *kicher* klingt gut. Nachtkerzenöl ist kein Superfood. :-p Aber trotzdem danke. Werde mal schauen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine super – Auflistung! Du hast uns die ganze Arbeit abgenommen. Vielen Dank liebe Stephanie. Nun kann ich mal gezielt ein paar Sachen ausprobieren und schauen, ob es mir hilft / guttut und auch kann man gelegentlich mal etwas in sein Essen hineinschmuggeln, sodaß gewisse Speicher wieder gefüllt werden.
LikeGefällt 1 Person
Das Auseinandersetzen mit dem Thema hat mir voll Spaß gemacht und so habe ich jetzt auch einiges im Hinterkopf … Also: Gern geschehen 😊
LikeLike