Da gestern Abend die Zeit für meinen ChiaPizzarest gekommen war, habe ich mich bei Erdkorn nochmals nach alkoholfreiem Bier umgeschaut. Da habe ich Weißbier, welches ich sonst (wie übrigens auch Hefeweizen) absolut meide, gecheckt. Absolut überrascht war ich, als ich die Zutatenliste, resp. die Inhaltsstoffe durchgelesen habe. Scheinbar, darf sogar mit einem gesundheitlichem positiven Wert geworben werden. Ich betone an dieser Stelle: Die Restriktionen hierfür sind ziemlich streng!
Wir sprechen hier übrigens vom „Neumarker Lammsbräu Weiße alkoholfrei“
Jedenfalls ist dieses Getränk isotonisch und somit nach dem Sport wertvoll (es ersetzt die „ausgeschwitzten“ Mineralstoffe samt Schweißwasser im genau richtigen Verhältnis … hmmm klingt DAS leckerschmecker) außerdem sind drei verschiedene B Vitamine enthalten (unter anderem das bei Veganern so heiß begehrte B12). Aber … schaut selbst!!!
Nun wurde ich schon von der immer wachsamen brittlebrick zu Recht darauf hingewiesen, dass auch alkoholfreies Bier Alkohol enthält. Richtig! Der Restalkoholgehalt darf sogar bis zu 0,5 Promille enthalten. Dies ist jedoch auch bei süßen Saften oder gar reifen Bananen (hier können sogar bis zu 0,6 Promille erreicht werden) der Fall. Verantwortlich dafür sind … Genau!!! Die Hefen!!
Beim alkoholfreien Bier wird Kindern und (trockenen) Alkoholikern abgeraten, dies zu trinken. Hier geht es aber eher um den Geschmack und die Gewöhnung daran, beziehungsweise die „Wieder“gewöhnung!
Einen ganz guten Artikel hierzu habe ich bei Stiftung Warentest gefunden. Er ist sehr kurz aber informativ gehalten.
Nun aber zurück zum Geschmack dieses Weißbieres. Es schmeckt ein wenig nach Weizen, ist aber auch recht süß wie ich finde (aber ich finde derzeit auch meinen Chiapudding, der lediglich aus Dinkelmandelmilch, Kakao und Chia besteht, sehr süß! Begeistert, bin ich aber von dem Vitamin B12, das in nicht unwesentlichem Maße enthalten ist (20% vom Tagesbedarf). Besonders im Sommer wird das zukünftig eine Superalternative für mein Abendbier in meinem Minigärtchen sein und ich freue mich über diese Entdeckung!!
Gut, gut … Um’s Trinken wird es auch gleich, in meinem nächsten Post gehen, denn ab morgen wird GEFASTET
…. Bis gleich also!
Ich wäre sehr vorsichtig mit der Annahme, dass in dem Bier B12 vorkommt, die nicht Analoga sind! Bitte mal informieren! Seit einiger Zeit hat Lammsbräu den Hinweis auf B12 auch entfernt. Nichtsdestotrotz eines der besten Biere!
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich mittlerweile auch schon recherchiert! Irgendwo in den Kommentaren müsste das auch bereits stehen! Vielen Dank trotzdem für den Hinweis!! Ich trinke es auch trotzdem weiter … Ist wirklich lecker 👍
LikeLike
Finde ich prinzipiell auch … Werde mal sehen, wo diese Infos herkommen (wer diese Infos bezahlt hat). Bin immer SEHR skeptisch mit solchen Daten/Werten/Infos und habe somit mal wieder ein neues Thema auf meiner Liste … Denn ich finde, viele Recherchen lesen sich gut!
LikeLike
Ha! 5 Bier jeden Tag und man kann als Veganerin die Supplemente vergessen. ^^
LikeGefällt 1 Person
Hicks … Ja isch schach dia ds 😋
LikeLike
Ich lerne gerade wieder etwas über Vitamin B12 … Das werde ich mal recherchieren … http://www.highfive-vegan.org/mikronaehrstoffe/vitamin-b12/
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag!
LikeGefällt 1 Person