… Alles über ein unterschätztes Organ
Wir haben ja nun schon viel über Essen geredet (von Trinken auch). Was ist gesund? Was schadet? Wie kann ich etwas ersetzen? Schön und gut! NOCH besser schafft man die Umstellung seiner Ernährung, wenn man weiß, WIE der Körper arbeitet (Physiologie des Körpers). Wenn ich etwas verstehe, bin ich in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen (und nicht abhängig von irgendwelchen Ernährungsfachleuten) und kann ggf. bei einem Arztbesuch auch mal „Contra“ geben oder erkenne vorhandene Symptome und bekomme eine Idee, diese anzugehen.
Und wann ist eine bessere Zeit, sich mit einem Fachbuch aufs Sofa zu setzen?? GENAU … Beim Fasten (oder auch „Ernährungsumstellen“) … Und da alle die, die meinem Konzept „streng“ folgen, auch am Montag mit dem Tee/Saftfasten beginnen (oder früher/später), wollte ich Euch noch die Chance geben, dieses Buch bis dahin zu besorgen! Auch für Zaungäste ❤ kann ich dieses Buch nur empfehlen … Da hat man etwas zu tun in den „Werbepausen“ 😉
Das Besondere an diesem Fachbuch ist, man ahnt es schon, wenn man das „Fräulein“ (ich sage das jetzt mal liebevoll) auf dem Cover sieht, es ist modern, authentisch und leselustig geschrieben. Wortfindungen, wie „Moppelbakterien“, „Katzenpassagiere“ oder „Hämorrhoiden-Hindernis-Überwinder“ sind nur einige der Highlights dieses Buches, die einem beim Lesen die Zeit vergessen lassen.
Doch VORSICHT: Es handelt sich hier keineswegs um ein „leichtes Buch“. Es ist und bleibt ein Fachbuch, in dem die komplette Verdauung von A-Z schonungslos unter die Lupe genommen wird. Alle Verdauungsorgane werden portraitiert, Pathologien (Krankheiten) vorgestellt und analysiert. Und in einer „Kotlektüre“ wird offenherzig über den letzten Rest der Verdauung bis ins kleinste Detail referiert.
Einige (immer wieder brandaktuelle Themen) möchte ich hier gern explizit aufführen:
- Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen (Zöliakie u. Glutensensitivität, Laktose- u. Fuktose-Intoleranz
- Sauer aufstoßen
- Verstopfung (Abführmittel werden vorgestellt)
- Von gereizten Därmen, Stress und Depressionen
- Darmbakterien
- Cholesterin und Darmbakterien
- schlechte Bakterien und Parasiten (Salmonellen, Heliobacter, Toxoplasmen, Würmer)
All diese – und viele mehr – Themen werden wirklich, wirklich kurzweilig besprochen und ich empfehle jedem, der sich für Ernährung interessiert und/oder von einem dieser oben genannten Themen betroffen ist, dieses Buch zu lesen.
… Ich glaube, ich lese es bei der Gelegenheit gleich nochmals 🙂 … Ach, wollt Ihr eine kleine Leseprobe?
Ich habe Euch noch immer nicht von diesem Buch überzeugen können?? Menno … Dann schaut Euch mal dieses Video an, hier nimmt sie an einem „Science-Slam“ teil (den hat sie dann übrigens gewonnen!!!)… Lustig das:
Nun wünsche ich Euch einen schönen Abend! Wenn alles klappt, treffen wir uns hier morgen Abend auf gleicher Welle wieder und ich werde Euch von meiner glutenfreien ChiaPizza berichten, die mir morgen Abend meinen CheatDay mit gestalten wird. Natürlich gibts dazu dann auch ein Rezept … Aber nur, wenns klappt
Sehr sympatisch die Giulia ❤ scheint ein echt interessantes Buch zu sein, … ich weiß grad nur nicht, ob ich es mir KAUFEN würde oder nur mal leihen, …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist kein gebundenes Buch … Also keine sooo große Investition! Aber vielleicht hat ja jemand in Deinem ‚Dunstkreis‘ dieses Buch
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe das „Fräulein“ (übrigens eine sehr gute Umschreibung, wie ich finde) das erste mal in einem Interview mit Frank Elstner gesehen. Ich glaube Menschen der Woche heißt die Sendung in irgendeinem Dritten Programm. Da war sie so herzerfrischend, dass ich mir das Youtube-Video gleich anschauen musste. Das Buch habe ich bisher noch nicht gelesen. Aber ich gebe zu, seit diesem Video kann ich nicht mehr auf dem Klo sitzen und (tschulligung, aber es muss sein, sie verwendet es ja auch) kacken, ohne daran zu denken, wie dieser Mechanismus funktioniert. Daher weiß ich nicht, ob es für mich so gut wäre das Buch zu lesen. 😀 Sonst kann ich dabei ja gar nicht mehr abschalten.
LG, Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm…Also ich glaube, diese Kackgeschichte, ist aber auch die, die die meisten Bilder im Kopf hinterlässt … (Deswegen wird sie ja auch so ‚hochgehangen‘ … Trau Dich!! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finds super… einfach gut geschrieben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, wer das Buch gelesen hat, kann ja hier vielleicht kurz ein paar Worte schreiben, wie es gefallen hat 😊
Gefällt mirGefällt mir