Mittwoch!! Fast Wochenende haben wir also schon! Da ist’s doch Zeit, mal an den Wochenendkuchen zu denken, oder!? WAS?? Das gibt’s bei Euch nicht??? ‚Wochenendkuchen‘??? Na, gestandenermaßen ist der bei uns auch etwas eingeschlafen – Aber bis Ende letzten Jahres habe ich zum Wochenende immer einen Kuchen gebacken. Das war immer irgendwie ein nettes (und leckeres) Ritual!
Da ich (motiviert durch brittlebricks Hefestudien) dieses Ritual wieder auflebenlassen möchte, bin ich nun also mit gebackenen Donuts wieder eingestiegen! Gebacken daher, damit sie nicht soo fatty sind. Schmecken dadurch aber auch eher und etwas nach süßen Hefebrötche … Aber doch irgendwie ‚kuchiger‘ … Jedenfalls hat der Familienrat (räusper … beim 2. Versuch) beschlossen: „LECKER – gerne wieder“ 🙂
Mit der Hefe ist das (bei mir) ja immer so ne Sache. Immer, (wirklich IMMER) wenn ich den Teig nebenbei mache, gelingt er nicht. So war es nun auch beim ersten Baked-Donut-Versuch – Mistikacki!! Und ich habe mir auch noch Besuch eingeladen … Oh verdammt!!
Beim 2. Versuch war ich dann aber VOLL bei der Sache – und … siehe daaa – Luftigfluffig, wie so ein Hefeteig sein soll … Diesmal durfte eine andere Freundin kosten (DIE hatte Glück 😉 ).
Ich kann also nur sagen: Ein Vorteig lohnt sich! Weiterhin … AUF-GAR-KEINEN-FALL mit zu heißer Flüssigkeit arbeiten, das macht (und Du sagst es gerade noch, liebe Britta), die Hefe kaputt und es tut sich nix mit der Fluffigkeit! Vorheizen tue ich den Backofen beim Hefeteig nicht, da der Teig so nocheinmal die Möglichkeit hat, quasi vor dem Backen noch mal „eben schnell“ zu gehen!.
Das Loch der Donuts habe ich mit einem Apfelausstecher herausgepiekst, geht aber sicher auch irgendwie anders. Damit das Loch etwas größer wird, habe ich mit meinem Finger 2-3 Runden „Hula-Hoop“
gespielt. Das war witzig und ging ganz gut!. Diese hübschen Streusel sind übrigens vegan … Von BIOVEGAN … Die haben eh ganz tolle Toppings für so’n Süßkram!! Nun will ich Euch aber nicht länger auf die Folter spannen und hier kommt also das Rezept für die Donuts
Ich finde sie sehr ansehnlich und man kann sie sicher auch gut als kleines Geburtstagsküchlein machen oder für ein Buffet als ‚Mitbringsel‘ – Findet Ihr nicht!? 🙂
42g Hefe auf 300g Mehl??? OmG! Dem hastes aber gegeben. 😀
Und ich glaube, das wird mein Sonntagskuchen. Ich werde es mal probieren. Danke für’s Rezept!
LG, Britta
LikeGefällt 1 Person
Ja, frei nach dem Erlkönig: Bist Du nicht willig so gebrauch ich viel Hefe! … Dabei schmeckt es gar nicht überhefisiert 😊
LikeLike
OH, das klingt so wundervoll … das muss ich unbedingt ausprobieren, wo doch meine Kinder allesamt so auf ein gemeinsames Kaffee-trinken stehen ❤ danke fürs teilen!
LikeGefällt 1 Person
Na, da wünsch ich Euch scon jetzt ein schönes Wochenende 😉
LikeLike