Die Abende werden länger und das Wetter grausliger. Wie kann man seine Zeit also besser verbringen, als mit einem Buch, welches so gut geschrieben ist, dass man es nicht mehr zur Seite legen mag.
Es handelt von einer eher unbedachten Frau, die plötzlich ins Grübeln kommt, ob es richtig ist, was wir so essen. Dieses ‚laute Grübeln‘ ist sehr heiter geschrieben, ohne den moralischen Zeigefinger.
Gibt’s auch als Hörbuch!!
Das Buch stellt sich selbst so vor:
Karen Duve gehörte nicht eben zur Gesundheitsfraktion. Bratwürstchen und Gummibärchen wanderten genauso in ihren Einkaufswagen wie Schokolade und Coca Cola. Doch dann zog sie mit jemandem zusammen, der schnell den Spitznamen Jiminy Grille erhielt – nach dem personifizierten Gewissen der Holzpuppe Pinocchio. Denn Jiminy schrie auf, wenn Karen Duve nach der ‚Grillhähnchenpfanne für 2,99‘ griff. Und sie musste einräumen, dass das Leben der ‚Grillhähnchenpfanne‘ vor ihrer Schockfrosstung wohl eher unerfreulich gewesen war….
Irgenwann wollte Karen Duve es wirklich wissen. Jeweils zwei Monate lnag testete sie Ernährungsweisen mit moralischem Anspruch Biologisch-organisch, vegetarisch, vegan und am Ende sogar frutarisch, also nur das, was die Pflanze freiwillig spendet.
Menschen, die vielleicht anfangen, sich für vegetarische und/oder vegane Nährung zu interessieren, werden sich in Karen Duve und ihren Gedanken vielleicht wiedererkennen. Aber auch für ‚alte Hasen‘ ist es ein bereicherndes und vor allem wirklich nettes Buch mit viel Witz und ganz bestimmt ohne dabei dogmatisch zu sein!
Die Autorin ist 1961 in Hamburg geboren und hat bereits einige Bücher zu ganz anderen Themen geschrieben.
In Kaltenkirchen bekommt man das Buch natürlich in der Fiehland Buchhandlung http://www.buchhandlung-fiehland.de/ Aber natürlich auch in jeder anderen Buchhandlung oder zur Noooot online
Viel Spaß beim Lesen … Und wer weiß, vielleicht bekommt Ihr ja Lust, es selbst mal auszuprobieren … Ich stehe dafür natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite
🙂 🙂
2 Gedanken zu “Buchtipp: „Anständig essen“ … Ein Selbstversuch von Karen Duve”