Liebe RezeptanbeterInnen,
hier kommt also das erste Rezept fürs (Salat)Bett!! Risotto ist ein – da muss man gar nicht drumherumreden – Rezept, das, wenn man es ehrlich zubereiten möchte, mit etwas Aufwand und viiel Rühren verbunden ist. Viel Zeit für ‚Dinge nebenbei‘ gibts da also nicht. Dafür ist das Ergebnis umso köstlicher!! Versprochen!!!
Das Beitragsbild habe ich gewählt, da hier die cremige Konsistenz sehr gut zu sehen ist (und ein kleines bisschen Salatbettchen).
Risotto kann man natürlich in vielerlei Varianten bereiten (Tomate/Pinie, Kürbis, Pur …), Pilzrisotto ist aber jetzt angesagt, weil eben gerade Pilzzeit ist und man sich sowieso Pilze für den Herbst auf die Fahne schreiben sollte, um seinen Vitamin D speicher im Herbst/Winter gefüllt zu halten (allerdings nicht soo viele Pilze essen … Sie enthalten eben auch Giftstoffe aus dem Boden, daher nennt man sie auch „die Leber des Waldes“
Ausführliche Infos über den sehr verbreiteten Mangel dieses Vitamins gibt es in den nächsten Tagen (Es wird geschätzt, dass etwa +/- 60% der deutschen Bevölkerung unter Vitamin D Mangel leidet!!).
Derzeit gibt es ganz viele verschiedene, tolle Pilzarten im Angebot … Probiert sie einfach aus und lasst die Champignons mal mutig liegen
Risotto ist ein klassisches italienischer Gericht (obwohl, ich habe es in der Schweiz kennen und lieben gelernt), welches vielleicht ein wenig Übung, Fingerspitzengefühl, aber vor Allem Zeit braucht. Daher findet man Risotto auch sehr selten in italienischen Restaurants. Aber – und das ist ganz wichtig – Man muss eben kein großer Koch sein, damit es köstlich wird!!!
Guter Reis, Sahne (in unserem Falle Hafer- oder Sojasahne), Parmesan (in unserem Fall Hefeflocken) und eben stetes Rühren sind schon fast ein Garant für ein gutes Risotto
Ich hoffe, ich konnte Euch etwas begeistern und Ihr versucht es mal. Dazu einen kalten Weißwein und der Schmaus ist perfekt!!
Nun genug geschrieben … Hier kommt das Rezept für das Pilzrisotto
Wenns beim ersten Mal nix wird … Bitte, bitte nicht aufgeben … Schreibt mir Eure Probleme, es lohnt sich wirklich, hier hartnäckig zu sein
Viele Grüße … Eure Stephanie
5 Gedanken zu “Pilzrisotto – Ein Rezept für den herbstlichen Vitamin D Speicher und Rührwillige!”